Hier findest du alle Posts des Threads lasius-spec-gynen-naher-bestimmbar.
Hallo Marcel!
Es ist nicht so leicht an Hand von Bildern eine Art zu Bestimmen. Die Gattung Lasius hat recht viele Arten deren Königin sich recht ähnlich sehen. Deine Bilder sind, wie du selber schon geschrieben hast, nicht besonders scharf, aber ich denke man kann gewisse Arten ausschließen. Es handelt sich definitiv nicht um eine parasitär Gründende Lasius Königin wie z.B Lasius fuliginosus oder Lasius umbratus. Diese währen viel schlanker und auch nicht ganz so groß/plump. Lasius flavus möchte ich auch ausschließen da ich keine gelbliche Gaster ausmachen kann. Es gibt zwar noch ein paar andere Arten die noch in Frage kommen würden aber mit Lasius cf. niger als Bezeichnung währst du schon mal nicht schlecht beraten.
LG, Mathias
Hallo Marcel!
Es ist nicht so leicht an Hand von Bildern eine Art zu Bestimmen. Die Gattung Lasius hat recht viele Arten deren Königin sich recht ähnlich sehen. Deine Bilder sind, wie du selber schon geschrieben hast, nicht besonders scharf, aber ich denke man kann gewisse Arten ausschließen. Es handelt sich definitiv nicht um eine parasitär Gründende Lasius Königin wie z.B Lasius fuliginosus oder Lasius umbratus. Diese währen viel schlanker und auch nicht ganz so groß/plump. Lasius flavus möchte ich auch ausschließen da ich keine gelbliche Gaster ausmachen kann. Es gibt zwar noch ein paar andere Arten die noch in Frage kommen würden aber mit Lasius cf. niger als Bezeichnung währst du schon mal nicht schlecht beraten.
LG, Mathias
Um Lasius sp. bestimmen zu können, benötigen wir Bilder bester Qualität von einer Rastermikroskopaufnahme.
Wir wollen doch nicht übertreiben; scharfe Aufnahmen von min. 60-80 Fach des Scapus und des Thorax dürften relativ genügen, um die Art sehr wahrscheinlich einzugrenzen.
Grüße, Phil
Um Lasius sp. bestimmen zu können, benötigen wir Bilder bester Qualität von einer Rastermikroskopaufnahme.
Wir wollen doch nicht übertreiben; scharfe Aufnahmen von min. 60-80 Fach des Scapus und des Thorax dürften relativ genügen, um die Art sehr wahrscheinlich einzugrenzen.
Grüße, Phil
Ich würde auf L. niger tippen.
Ich würde auf L. niger tippen.
Um Lasius sp. bestimmen zu können, benötigen wir Bilder bester Qualität von einer Rastermikroskopaufnahme.
LG
Um Lasius sp. bestimmen zu können, benötigen wir Bilder bester Qualität von einer Rastermikroskopaufnahme.
LG
Hallo zusammen,
nach zwei Jahren Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, den Schwarmflug zu nutzen und in die Ameisenhaltung einzusteigen. Ich bin mir dessen bewusst das aufgrund meiner Fotos eine genaue Bestimmung wahrscheinlich nicht möglich ist, aber meine Fähigkeiten sind halt sehr beschränkt.
Gyne 1:
Fundort: Berlin, Waldrand direkt an Eisenbahngleisen
Funddatum: 10. Juli 2010
Größe: 8mm
Habitat/Biotop: Waldlichtung
Sonstiges: zwei einzelne Gynen, recht schnell (hab hier zu nicht wirklich Vergleichswerte zu anderen Gynen, jedenfalls kamen sie mir recht flink vor)
Gyne 2 (selber Fundort):
Fundort: Berlin, Waldrand direkt an Eisenbahngleisen
Funddatum: 10. Juli 2010
Größe: 8-9mm
Habitat/Biotop: Waldlichtung
Sonstiges: zwei einzelne Gynen, recht schnell (hab hier zu nicht wirklich Vergleichswerte zu anderen Gynen, jedenfalls kamen sie mir recht flink vor)
Wie gesagt besser bekomme ich es leider nicht, aber vielleicht könnt ihr es etwas eingrenzen.
Gruß
Marcel
Hallo zusammen,
nach zwei Jahren Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, den Schwarmflug zu nutzen und in die Ameisenhaltung einzusteigen. Ich bin mir dessen bewusst das aufgrund meiner Fotos eine genaue Bestimmung wahrscheinlich nicht möglich ist, aber meine Fähigkeiten sind halt sehr beschränkt.
Gyne 1:
Fundort: Berlin, Waldrand direkt an Eisenbahngleisen
Funddatum: 10. Juli 2010
Größe: 8mm
Habitat/Biotop: Waldlichtung
Sonstiges: zwei einzelne Gynen, recht schnell (hab hier zu nicht wirklich Vergleichswerte zu anderen Gynen, jedenfalls kamen sie mir recht flink vor)
Gyne 2 (selber Fundort):
Fundort: Berlin, Waldrand direkt an Eisenbahngleisen
Funddatum: 10. Juli 2010
Größe: 8-9mm
Habitat/Biotop: Waldlichtung
Sonstiges: zwei einzelne Gynen, recht schnell (hab hier zu nicht wirklich Vergleichswerte zu anderen Gynen, jedenfalls kamen sie mir recht flink vor)
Wie gesagt besser bekomme ich es leider nicht, aber vielleicht könnt ihr es etwas eingrenzen.
Gruß
Marcel
Danke, für deine Einschätzung. Gibt es weitere Meinungen oder kann ich von Lasius cf. niger ausgehen?
Gruß
Marcel
Danke, für deine Einschätzung. Gibt es weitere Meinungen oder kann ich von Lasius cf. niger ausgehen?
Gruß
Marcel
Hallo Matthias,
das habe ich schon befürchtet. Dann muss ich wohl (vorläufig) mit meinen nicht ganz genau bestimmten Gynen leben. Wird es den mit den ersten Arbeiterrinnen einfacher es weiter einzugrenzen oder lohnt ein neuer Versuch dann erst mit besseren Fotografen/Material?
Gruß
Marcel
Hallo Matthias,
das habe ich schon befürchtet. Dann muss ich wohl (vorläufig) mit meinen nicht ganz genau bestimmten Gynen leben. Wird es den mit den ersten Arbeiterrinnen einfacher es weiter einzugrenzen oder lohnt ein neuer Versuch dann erst mit besseren Fotografen/Material?
Gruß
Marcel