Hier findest du alle Posts des Threads polyrhachis-dives-vs-crematogaster-spec.
Ne das geht nicht, wer Ameisen halten will, der muss ran, schlafen ist nicht.
Wild, aggressiv, klein, groß, aktiv, am Tage, in der Nacht, viele Arbeiterinnen, wenig Arbeiterinnen, schnelle Entwicklung, langsame Entwicklung, farbige Ameisen, Soldaten, keine Soldaten, verschiedene Kasten, einfach zu halten, Herausforderung mit der Haltung, Exoten, Einheimische, Blattschneider, Körnerfresser, doch lieber Insekten und Honig- oder Zuckerwasserverwerter, kleine Anlage, größere Anlage, wenig Euros fürs Futter übrig oder mehr, wenig Betreuung, intensive Betreuung, Winterruhe ja, Winterruhe nein, .........
Das hast Du alles schon gelesen und bringt Dich nicht weiter.
Dennoch sind es Fragestellungen, die für Dich ausschlaggebend sind, weiter bei der Ameisenhaltung zu bleiben.
Für mich mache ich es andersherum, überlege, was ich gerne halten möchte, Jeder hat da seine Vorstellungen und Vorlieben.
Suche alles was ich zu meiner Wunschart an Informationen finden kann und überlege auf der Basis, ob ich es hinbekommen könnte.
Ist nur meine Meinung, es bringt nichts, Andere zu fragen, was Du halten sollst?
Die Antworten dazu hast ja schon zur Genüge gehabt.
Gehe Deinen eigenen Weg, sammel alles an Informationen ein, die Du bekommen kannst, und entscheide selber, ob Du es mit der anvisierten Art hinbekommen kannst?
Und hier tritt Dir Keiner auf die Füße mit Fragen, die bei Dir aufkommen, welche Art auch immer.
Grüße Wolfgang
Ne das geht nicht, wer Ameisen halten will, der muss ran, schlafen ist nicht.
Wild, aggressiv, klein, groß, aktiv, am Tage, in der Nacht, viele Arbeiterinnen, wenig Arbeiterinnen, schnelle Entwicklung, langsame Entwicklung, farbige Ameisen, Soldaten, keine Soldaten, verschiedene Kasten, einfach zu halten, Herausforderung mit der Haltung, Exoten, Einheimische, Blattschneider, Körnerfresser, doch lieber Insekten und Honig- oder Zuckerwasserverwerter, kleine Anlage, größere Anlage, wenig Euros fürs Futter übrig oder mehr, wenig Betreuung, intensive Betreuung, Winterruhe ja, Winterruhe nein, .........
Das hast Du alles schon gelesen und bringt Dich nicht weiter.
Dennoch sind es Fragestellungen, die für Dich ausschlaggebend sind, weiter bei der Ameisenhaltung zu bleiben.
Für mich mache ich es andersherum, überlege, was ich gerne halten möchte, Jeder hat da seine Vorstellungen und Vorlieben.
Suche alles was ich zu meiner Wunschart an Informationen finden kann und überlege auf der Basis, ob ich es hinbekommen könnte.
Ist nur meine Meinung, es bringt nichts, Andere zu fragen, was Du halten sollst?
Die Antworten dazu hast ja schon zur Genüge gehabt.
Gehe Deinen eigenen Weg, sammel alles an Informationen ein, die Du bekommen kannst, und entscheide selber, ob Du es mit der anvisierten Art hinbekommen kannst?
Und hier tritt Dir Keiner auf die Füße mit Fragen, die bei Dir aufkommen, welche Art auch immer.
Grüße Wolfgang
Hallo Victor!
Erst einmal Willkommen im Forum.
Ein paar mehr Informationen bräuchten wir wirklich noch. So einfach ist das nicht. Wenn ich mir die beiden Arten so anschaue dann geht es dir um aggressive und schnell vermehrende Arten. Dazu scheinst du mit Herrausforderung auch Ameisen aus dem Ausland zu meinen? Oder kann man dir jetzt auch etwas aus unseren Breiten empfehlen?
Wenn es eine von diesen beiden Arten sein soll, dann lieber die Crematogaster. Für mich die Interessantere und auch besser zu Haltene Art. Bei den P. dives kommt man dann doch recht schnell an die grenzen, vor allem im bezug auf Platz und Ausbruchschutz.
Bei mehr Informationen helfe ich gerne weiter. Die Idee vom Erne kannst du aber auch mal ausprobieren!
Lg, Mathias
Hallo Victor!
Erst einmal Willkommen im Forum.
Ein paar mehr Informationen bräuchten wir wirklich noch. So einfach ist das nicht. Wenn ich mir die beiden Arten so anschaue dann geht es dir um aggressive und schnell vermehrende Arten. Dazu scheinst du mit Herrausforderung auch Ameisen aus dem Ausland zu meinen? Oder kann man dir jetzt auch etwas aus unseren Breiten empfehlen?
Wenn es eine von diesen beiden Arten sein soll, dann lieber die Crematogaster. Für mich die Interessantere und auch besser zu Haltene Art. Bei den P. dives kommt man dann doch recht schnell an die grenzen, vor allem im bezug auf Platz und Ausbruchschutz.
Bei mehr Informationen helfe ich gerne weiter. Die Idee vom Erne kannst du aber auch mal ausprobieren!
Lg, Mathias
Hallo!
Das Thema ist mir auch nicht bekannt, wie Tim bin ich im AF nur ein seltener Gast. Ich weiß also nicht worum es geht, ich beurteile das einfach mal wie es hier abgelaufen ist. Für mich war das alles in Ordnung von daher sehe ich nur das jemand etwas gefragt hat und ihm wurde geholfen. Für mich ist die Sache damit erledigt.
Victor, ich wünsch dir viel Spaß bei der Haltung, melde dich zurück mit einem schönen Haltungsbericht und scheue keine Fragen.
Lg, Mathias
Hallo!
Das Thema ist mir auch nicht bekannt, wie Tim bin ich im AF nur ein seltener Gast. Ich weiß also nicht worum es geht, ich beurteile das einfach mal wie es hier abgelaufen ist. Für mich war das alles in Ordnung von daher sehe ich nur das jemand etwas gefragt hat und ihm wurde geholfen. Für mich ist die Sache damit erledigt.
Victor, ich wünsch dir viel Spaß bei der Haltung, melde dich zurück mit einem schönen Haltungsbericht und scheue keine Fragen.
Lg, Mathias
Was hälst du denn von Pheidole pallidula, die sind auch sehr schön. Brauchen nicht zwingend eine Winterruhe, und nehmen mit Begierden fast alle Art von Futter an. In der Natur sind sie kampfstärker als Camponotus vagus.
Das einzigste Manko für dich könnte sein das sie Recht klein sind, doch ich finde das grade schön, zudem haben sie auch Soldaten.
Sie entwickeln sich extrem schnell, du kannst ja mal diesen Haltungsbericht lesen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=56&t=376
Ich hatte selber mal Polyrhachis, die überlaufen dein Talkum nach ner Zeit einfach...
Es ist auch so, das du meistens nicht weißt wieviele Königinnen in einem Nest sind, bei mir waren es damals 9 (!), wenn die alle anfangen Eier zu legen, dann ...
Auch wird in manchen shops "500-1000 Arbeiter" angeboten, bei mir waren es etwa 2000 als sie ankamen
Könnten zu viele für deine Becken sein.
Und kleine Kolonien bekommt man außer von privat nicht...
LG
Was hälst du denn von Pheidole pallidula, die sind auch sehr schön. Brauchen nicht zwingend eine Winterruhe, und nehmen mit Begierden fast alle Art von Futter an. In der Natur sind sie kampfstärker als Camponotus vagus.
Das einzigste Manko für dich könnte sein das sie Recht klein sind, doch ich finde das grade schön, zudem haben sie auch Soldaten.
Sie entwickeln sich extrem schnell, du kannst ja mal diesen Haltungsbericht lesen:
http://eusozial.de/viewtopic.php?f=56&t=376
Ich hatte selber mal Polyrhachis, die überlaufen dein Talkum nach ner Zeit einfach...
Es ist auch so, das du meistens nicht weißt wieviele Königinnen in einem Nest sind, bei mir waren es damals 9 (!), wenn die alle anfangen Eier zu legen, dann ...
Auch wird in manchen shops "500-1000 Arbeiter" angeboten, bei mir waren es etwa 2000 als sie ankamen
Könnten zu viele für deine Becken sein.
Und kleine Kolonien bekommt man außer von privat nicht...
LG
Raimund, was regst du dich so auf, ist doch alles gut, er hat lediglich gefragt was besser für ihn sei, denk mal nach, wir waren auch mal Anfänger.
Jeder hatte Fragen, er hat dir nix getan, er möchte nur deine Hilfe, wir wollten früher auch Hilfe, nur weil es uns früher so ergangen ist das man angemeckert wurde, müssen wir das doch nicht auch machen.
Ich weiß noch, ich wollte auch Exoten, wenn man sie nicht aussetzt, ist doch alles bestens.
Meine ersten Exoten waren Acromyrmex, direkt nach Camponotus ligniperdus, ich freue mich bis heute diese Entscheidung getroffen zu haben.
Wieso wollt ihr den armen Anfängern immer alles ausreden?
Wenn mich früher bei den Acromyrmex niemand ermutigt hätte es zu versuchen, hätte ich sie nie gekauft.
Man lernt nicht das Feuer heiß ist ohne es mal anzufassen!
Lass ihn machen, er schafft das.
Ich möchte hier wirklich keinen Streit, also lasst uns garnicht erst damit anfangen.
Hab mir im AF übrigens nur die letzte Seite durchgelsen, ich schau da nicht mehr rein.
LG Tim
Raimund, was regst du dich so auf, ist doch alles gut, er hat lediglich gefragt was besser für ihn sei, denk mal nach, wir waren auch mal Anfänger.
Jeder hatte Fragen, er hat dir nix getan, er möchte nur deine Hilfe, wir wollten früher auch Hilfe, nur weil es uns früher so ergangen ist das man angemeckert wurde, müssen wir das doch nicht auch machen.
Ich weiß noch, ich wollte auch Exoten, wenn man sie nicht aussetzt, ist doch alles bestens.
Meine ersten Exoten waren Acromyrmex, direkt nach Camponotus ligniperdus, ich freue mich bis heute diese Entscheidung getroffen zu haben.
Wieso wollt ihr den armen Anfängern immer alles ausreden?
Wenn mich früher bei den Acromyrmex niemand ermutigt hätte es zu versuchen, hätte ich sie nie gekauft.
Man lernt nicht das Feuer heiß ist ohne es mal anzufassen!
Lass ihn machen, er schafft das.
Ich möchte hier wirklich keinen Streit, also lasst uns garnicht erst damit anfangen.
Hab mir im AF übrigens nur die letzte Seite durchgelsen, ich schau da nicht mehr rein.
LG Tim
Pheidole ist schön, Stefan (World of Ants) hat von mir einige Kolonien bekommen, schau da mal vorbei.
Und nie den Ausbruchschutz vergessen, am besten kaufst du dir 100g Talkum in der Apotheke, damit kommste ewig hin, und es kostet etwa 2 Euro.
Dann verteilst du ein wenig Talkum auf einer Beckenwand und streichst es mit dem Finger einmal rund um alle Scheibeninnenseiten des Beckens, dann komt nix mehr raus.
Ich empfehle dir eine Talkum Schicht von etwa 4 cm.
Du must das Talkum aber von Zeit zu Zeit erneuern.
LG Tim
Pheidole ist schön, Stefan (World of Ants) hat von mir einige Kolonien bekommen, schau da mal vorbei.
Und nie den Ausbruchschutz vergessen, am besten kaufst du dir 100g Talkum in der Apotheke, damit kommste ewig hin, und es kostet etwa 2 Euro.
Dann verteilst du ein wenig Talkum auf einer Beckenwand und streichst es mit dem Finger einmal rund um alle Scheibeninnenseiten des Beckens, dann komt nix mehr raus.
Ich empfehle dir eine Talkum Schicht von etwa 4 cm.
Du must das Talkum aber von Zeit zu Zeit erneuern.
LG Tim
Gut, wenn du ein paar Grundkenntnisse und ein bisschen Menschenverstand hast bekommste das schon hin, ist garnicht so schwer.
Wenn du noch Fragen hast, frag einfach.
Ich helf dir gerne weiter, und ansonsten viel Glück mit den Ameisen, und lass von dir hören.
LG
Gut, wenn du ein paar Grundkenntnisse und ein bisschen Menschenverstand hast bekommste das schon hin, ist garnicht so schwer.
Wenn du noch Fragen hast, frag einfach.
Ich helf dir gerne weiter, und ansonsten viel Glück mit den Ameisen, und lass von dir hören.
LG
Hallo Victor,
beschreibe uns doch mal, welche Vorzüge oder Eigenschaften Deine neuen Ameisen haben sollen.
Dann könnten wir Dir besser weiterhelfen.
LG, Heiko
Hallo Victor,
beschreibe uns doch mal, welche Vorzüge oder Eigenschaften Deine neuen Ameisen haben sollen.
Dann könnten wir Dir besser weiterhelfen.
LG, Heiko
Servus!
Auch ich hab immer mit dem Gedanken spekuliert mir die Polyrachis dives zu holen. Weil mich die Art wie sie Ihre Nester bauen fasziniert.
Vielleicht kennst diese Haltungsberichte schon, wenn nicht können Sie Dir vielleicht bei Deiner Entscheidung weiterhelfen.
http://www.ameiseninfos.de/html/polyrhachis_neu.html
http://www.eatenbyinsects.de/ants_Polyrhachis_dives.php
http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives.html
lg
Alexander
Servus!
Auch ich hab immer mit dem Gedanken spekuliert mir die Polyrachis dives zu holen. Weil mich die Art wie sie Ihre Nester bauen fasziniert.
Vielleicht kennst diese Haltungsberichte schon, wenn nicht können Sie Dir vielleicht bei Deiner Entscheidung weiterhelfen.
http://www.ameiseninfos.de/html/polyrhachis_neu.html
http://www.eatenbyinsects.de/ants_Polyrhachis_dives.php
http://www.formicaria.de/html/polyrhachis_dives.html
lg
Alexander
Hallo victor,
Ich wiederhole mich ungern, besonders mit schlechter Laune, daher lies doch bitte hier nach:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/40635-soll-ich-polyrhachis-dives-kaufen-6.html#post264354
Raimund
Edit: Ich hoffe mal allen anderen ist der Zirkus im AF nicht entgangen, reicht ja, wenn eine Forenschaft verar***t wird.
Hallo victor,
Ich wiederhole mich ungern, besonders mit schlechter Laune, daher lies doch bitte hier nach:
http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/40635-soll-ich-polyrhachis-dives-kaufen-6.html#post264354
Raimund
Edit: Ich hoffe mal allen anderen ist der Zirkus im AF nicht entgangen, reicht ja, wenn eine Forenschaft verar***t wird.
Ich wollte nur mal fragen, welche Art ihr mir empfehlt bzw. bevorzugen würdet, wenn ihr in meiner Lage wärt! =)
Ich habe seit ca. 1 Jahr Lasius niger und Temnothorax! Ich "sehne" mich nach einer Herausforderung!
Ich hoffe man kann mir sagen, welche der beiden Arten "besser" ist bzw. geeigneter. Wenn ihr meint, dass ihr eine geeignetere Art für mich kennt, dann schreibt es einfach! Ach genau um GELD geht es mir nicht, es kann ruhig auch tiefer in den Geldbeutel greifen, wenn ihr versteht was ich meine!!!
Ich hoffe ihr könnt mir mehr helfen als die aus dem Ameisenforum (Danke nochmal alle die mir dieses Forum anderten haben!) mfg Victor
Ich wollte nur mal fragen, welche Art ihr mir empfehlt bzw. bevorzugen würdet, wenn ihr in meiner Lage wärt! =)
Ich habe seit ca. 1 Jahr Lasius niger und Temnothorax! Ich "sehne" mich nach einer Herausforderung!
Ich hoffe man kann mir sagen, welche der beiden Arten "besser" ist bzw. geeigneter. Wenn ihr meint, dass ihr eine geeignetere Art für mich kennt, dann schreibt es einfach! Ach genau um GELD geht es mir nicht, es kann ruhig auch tiefer in den Geldbeutel greifen, wenn ihr versteht was ich meine!!!
Ich hoffe ihr könnt mir mehr helfen als die aus dem Ameisenforum (Danke nochmal alle die mir dieses Forum anderten haben!) mfg Victor
Oh ok! Der Morgen wartet, ich bin zu müde
Oh ok! Der Morgen wartet, ich bin zu müde
Ok...erstmal Danke für die zahlreichen Beiträge! Ich wollte eigentlich nur eine Ameisenart die möglichst keine Winteruhe hat, die sich schnell vermehrt (aber nicht zu schnell).
Ich hab ja schon Geschichten von den P. dives gehört...
Sie sollten agressiv sein und ums Geld geht es mir in keiner Hinsicht!!! Ich hab mir auch
schon genug Becken gebaut bzw bin noch dabei!
MfG Victor, gleich kommt noch mehr.
Ok...erstmal Danke für die zahlreichen Beiträge! Ich wollte eigentlich nur eine Ameisenart die möglichst keine Winteruhe hat, die sich schnell vermehrt (aber nicht zu schnell).
Ich hab ja schon Geschichten von den P. dives gehört...
Sie sollten agressiv sein und ums Geld geht es mir in keiner Hinsicht!!! Ich hab mir auch
schon genug Becken gebaut bzw bin noch dabei!
MfG Victor, gleich kommt noch mehr.
Danke Tim! Schön dich wieder zu sehen Raimund. Ich werde mir überlegen, ob ich mir die Pheidole pallidula oder die Crematogaster spec. nehme, ich werd auf jeden Fall einen Haltungsbericht schreiben!
MfG Victor
Danke Tim! Schön dich wieder zu sehen Raimund. Ich werde mir überlegen, ob ich mir die Pheidole pallidula oder die Crematogaster spec. nehme, ich werd auf jeden Fall einen Haltungsbericht schreiben!
MfG Victor
Ja, das hab ich auch bei den mini Temnothorax gemacht.
Ja, das hab ich auch bei den mini Temnothorax gemacht.