Hier findest du alle Posts des Threads messor-barbarus-ernste-diskussion.
Messor barbarus kommen unterschiedlich früh aus der Winterruhe.
Nicht selten sind Ansichten des Halters dabei die treibende Kraft.
Einige sind schon jetzt dabei zu beobachten, dass ihre Königinnen neue Eier legen und auch Gründerköniginnen die schon jetzt durchstarten.
Gibt es bei Deinen neue Eier?
Grüße Wolfgang
Messor barbarus kommen unterschiedlich früh aus der Winterruhe.
Nicht selten sind Ansichten des Halters dabei die treibende Kraft.
Einige sind schon jetzt dabei zu beobachten, dass ihre Königinnen neue Eier legen und auch Gründerköniginnen die schon jetzt durchstarten.
Gibt es bei Deinen neue Eier?
Grüße Wolfgang
Hallo Erik!
Also Dein Schreibstil ist mal was Anderes, witzig in jedem Fall. Wenn du noch ein wenig auf deine Rechtschreibung achtest klappt es mit einem guten Bericht. Ist eben speziell aber gut.
Ich wünsche Dir mit der Kolonie viel Glück und freue mich auf weitere Berichte.
Lg, Mathias
Hallo Erik!
Also Dein Schreibstil ist mal was Anderes, witzig in jedem Fall. Wenn du noch ein wenig auf deine Rechtschreibung achtest klappt es mit einem guten Bericht. Ist eben speziell aber gut.
Ich wünsche Dir mit der Kolonie viel Glück und freue mich auf weitere Berichte.
Lg, Mathias
Hallo,
nun ja, ist nicht so mein Stil, aber wenns anderen gefällt...
Kleine Anmerkung am Rande.
Nahrung:[...] Aber Proteine und Honig muss schon sein
Honig kann man zwar verfüttern, ist aber kein Muss. Die Gattung Messor kann keine Trophallaxis, also Futterweitergabe durch hervorwürgen des Inhalts des sozialen Magens, machen. Die Königin wird nie in den Genuß von Honig kommen, ebensowenig wie alle anderen Arbeiterinnen im Innendienst, die nicht selbst den Honig erreichen können. Trotzdem findet eine gemeinsame Nahrungsaufnahme statt, in den "Kaugemeinschaften", bei der Samen verwertet werden. Wirst Du sicherlich noch oft beobachten können
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Ameisenhaltung. Dein Nest sieht in Ordnung aus, denke da werden sich die Ameisen drin wohlfühlen.
Kleine Bitte am Rande; Etwas mehr auf die Rechtschreibung achten, dann wird das ganze viel besser lesbar
Und Willkommen im Forum, ehe ich's vergesse!
Grüße, Phil
Hallo,
nun ja, ist nicht so mein Stil, aber wenns anderen gefällt...
Kleine Anmerkung am Rande.
Nahrung:[...] Aber Proteine und Honig muss schon sein
Honig kann man zwar verfüttern, ist aber kein Muss. Die Gattung Messor kann keine Trophallaxis, also Futterweitergabe durch hervorwürgen des Inhalts des sozialen Magens, machen. Die Königin wird nie in den Genuß von Honig kommen, ebensowenig wie alle anderen Arbeiterinnen im Innendienst, die nicht selbst den Honig erreichen können. Trotzdem findet eine gemeinsame Nahrungsaufnahme statt, in den "Kaugemeinschaften", bei der Samen verwertet werden. Wirst Du sicherlich noch oft beobachten können
Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Ameisenhaltung. Dein Nest sieht in Ordnung aus, denke da werden sich die Ameisen drin wohlfühlen.
Kleine Bitte am Rande; Etwas mehr auf die Rechtschreibung achten, dann wird das ganze viel besser lesbar
Und Willkommen im Forum, ehe ich's vergesse!
Grüße, Phil
Manchen gefällt es vielleicht nicht, aber ich finde deinen etwas "krass" klingenden Schreibstil sehr amüsant.
Liest sich lustig, und das Bild am Ende find ich auch gut.
Viel Glück mit den Ameisen, Messor sind schön
Manchen gefällt es vielleicht nicht, aber ich finde deinen etwas "krass" klingenden Schreibstil sehr amüsant.
Liest sich lustig, und das Bild am Ende find ich auch gut.
Viel Glück mit den Ameisen, Messor sind schön
Stell die Box doch einfach in dir Arena, und befeuchte das Ytong Nest, ich denke sie werden dann dort hin umziehen.
Reagenzgläser kosten übrigens nicht viel, vielleicht einen Euro oder so.
Achja eine Sache noch, lade die Bilder doch bitte über unser Forum hoch, weil wenn die Seite über die du sie hochgeladen hast mal verschwindet sind die ganzen Bilder weg
Einfach wenn du einen Beitrag verfasst unten auf "Dateianhang hochladen" klicken, die Datei aus dem Ordner auswählen und hochladen.
LG
Stell die Box doch einfach in dir Arena, und befeuchte das Ytong Nest, ich denke sie werden dann dort hin umziehen.
Reagenzgläser kosten übrigens nicht viel, vielleicht einen Euro oder so.
Achja eine Sache noch, lade die Bilder doch bitte über unser Forum hoch, weil wenn die Seite über die du sie hochgeladen hast mal verschwindet sind die ganzen Bilder weg
Einfach wenn du einen Beitrag verfasst unten auf "Dateianhang hochladen" klicken, die Datei aus dem Ordner auswählen und hochladen.
LG
Ich bekomm sie noch viel billiger als ihr alle
500 Stück für 20 euro sind aus Plastik
Meine Mutter hat ein Labor und kann die beim Großhändler kaufen.
Hab von den 500 jetzt etwa 80 verbraucht
Über ebay gibts die auch recht billig, da kosten 100 Stück 20 euro (Plastik), aus Glas irgendwas um die 10-15 euro...
LG
Ich bekomm sie noch viel billiger als ihr alle
500 Stück für 20 euro sind aus Plastik
Meine Mutter hat ein Labor und kann die beim Großhändler kaufen.
Hab von den 500 jetzt etwa 80 verbraucht
Über ebay gibts die auch recht billig, da kosten 100 Stück 20 euro (Plastik), aus Glas irgendwas um die 10-15 euro...
LG
Hey,
das ist ja mal ziemlich cool geschrieben... und das letzte Bild Kein Kommentar (Witz des Tages
)
Gefällt mir, weiter so!
lg Jannik
Hey,
das ist ja mal ziemlich cool geschrieben... und das letzte Bild Kein Kommentar (Witz des Tages
)
Gefällt mir, weiter so!
lg Jannik
Stell die Box doch einfach in dir Arena, und befeuchte das Ytong Nest, ich denke sie werden dann dort hin umziehen.
Reagenzgläser kosten übrigens nicht viel, vielleicht einen Euro oder so.
Ich bekomme welche für weniger Geld... aber nur dank Maxi, die Apotheke hätte ich ohne ihn nicht gefunden( habe vorher einige andere abgeklappert).
Stell die Box doch einfach in dir Arena, und befeuchte das Ytong Nest, ich denke sie werden dann dort hin umziehen.
Reagenzgläser kosten übrigens nicht viel, vielleicht einen Euro oder so.
Ich bekomme welche für weniger Geld... aber nur dank Maxi, die Apotheke hätte ich ohne ihn nicht gefunden( habe vorher einige andere abgeklappert).
Jo das funktioniert.
Ich empfehle das Nest während des Auftragens abzutrennen.
du kannst es mit Wasserverrührt oder Watteschwamm (nicht von mir ausprobiert frag mal Frank) auftragen.
Jo das funktioniert.
Ich empfehle das Nest während des Auftragens abzutrennen.
du kannst es mit Wasserverrührt oder Watteschwamm (nicht von mir ausprobiert frag mal Frank) auftragen.
Google mal da findet man einiges u.a.:
http://www.ameisenforum.de/180913-post2.html
Auf meine Anleitung musst du noch bis nach dem WE warten (wahrscheinlich kommt dann endlich das Update... das größer wird, hoffe ich zumindest).
Wenn du ein bisschen suchst findest du sicher viel mehr hab grad nicht mehr viel Zeit(muss gleich ins Bett)
Google mal da findet man einiges u.a.:
http://www.ameisenforum.de/180913-post2.html
Auf meine Anleitung musst du noch bis nach dem WE warten (wahrscheinlich kommt dann endlich das Update... das größer wird, hoffe ich zumindest).
Wenn du ein bisschen suchst findest du sicher viel mehr hab grad nicht mehr viel Zeit(muss gleich ins Bett)
Hallo Erik
Wenn Sie nun wirklich keine Eier mehr haben, dann dürften Sie schon eine Winterruhe eingelegt haben.
Würde sie dann die nächsten 2- 3 Monate auch in Ruhe lassen, vielleicht in einen unbeheizten Raum stellen, wenn möglich.
Wenn die Winterruhe vorbei ist, würde ich schon eine kleine Wärmelampe installieren.
Diese dann aber für ca 12 Stunden anlassen.
LG
Holger
Hallo Erik
Wenn Sie nun wirklich keine Eier mehr haben, dann dürften Sie schon eine Winterruhe eingelegt haben.
Würde sie dann die nächsten 2- 3 Monate auch in Ruhe lassen, vielleicht in einen unbeheizten Raum stellen, wenn möglich.
Wenn die Winterruhe vorbei ist, würde ich schon eine kleine Wärmelampe installieren.
Diese dann aber für ca 12 Stunden anlassen.
LG
Holger
Wolltest du Bilder der Fütterung reinstellen oder nur "Mampf Mampf"" schreiben?
LG
Marcel
Wolltest du Bilder der Fütterung reinstellen oder nur "Mampf Mampf"" schreiben?
LG
Marcel
Hallo Erik,
du kannst die Kleinkolonie auch direkt in den Ytong ziehen lassen, allerdings kann es sein, dass sie
Dir das Nest zumüllen werden und kaum mal in der Arena zu sehen sein werden.
Da ist für die erste Zeit ein Reagenzglas-Nest sicher die bessere Wahl.
Reagenzgläser gibt es meist auch in der Apotheke zu kaufen. Also besorge Dir eines.
Die Ameisen kannst Du auch für einige Tage in der Plastikdose belassen. Jedoch solltest Du
einen Teil des Küchenpapiers leicht befeuchten, damit es den Tieren nicht zu trocken wird.
LG, Heiko
Hallo Erik,
du kannst die Kleinkolonie auch direkt in den Ytong ziehen lassen, allerdings kann es sein, dass sie
Dir das Nest zumüllen werden und kaum mal in der Arena zu sehen sein werden.
Da ist für die erste Zeit ein Reagenzglas-Nest sicher die bessere Wahl.
Reagenzgläser gibt es meist auch in der Apotheke zu kaufen. Also besorge Dir eines.
Die Ameisen kannst Du auch für einige Tage in der Plastikdose belassen. Jedoch solltest Du
einen Teil des Küchenpapiers leicht befeuchten, damit es den Tieren nicht zu trocken wird.
LG, Heiko
Hallo Erik,
Wumme darfst Du schon sagen. Weiss nur nicht ob alle wissen, was damit gemeint ist.
Wie groß ist denn das Nest eigentlich? Ich habe keine Größenangabe gesehen.
Das mit dem RG-Nest kannst Du jetzt wohl getrost vergessen. Kann aber durchaus sein,
dass sie erst eine Weile im Schlauchstück nisten werden. Das machen die manchmal so!
Aber solange es gefällt, ist´s ja auch in Ordnung.
Und was die Größe der Königinnen betrifft, die können recht gut verbergen, wie groß sie
sind. Einfach die Gaster unter den Körper geklemmt und schon sehen sie wesentlich kleiner
aus. Ich war damals auch überrascht, als ich sie in voller Größe gesehen habe.
Irgendwie erinnert sie mich immer an einen Hund, der vor Angst den Schwanz klemmt.
LG, Heiko
Hallo Erik,
Wumme darfst Du schon sagen. Weiss nur nicht ob alle wissen, was damit gemeint ist.
Wie groß ist denn das Nest eigentlich? Ich habe keine Größenangabe gesehen.
Das mit dem RG-Nest kannst Du jetzt wohl getrost vergessen. Kann aber durchaus sein,
dass sie erst eine Weile im Schlauchstück nisten werden. Das machen die manchmal so!
Aber solange es gefällt, ist´s ja auch in Ordnung.
Und was die Größe der Königinnen betrifft, die können recht gut verbergen, wie groß sie
sind. Einfach die Gaster unter den Körper geklemmt und schon sehen sie wesentlich kleiner
aus. Ich war damals auch überrascht, als ich sie in voller Größe gesehen habe.
Irgendwie erinnert sie mich immer an einen Hund, der vor Angst den Schwanz klemmt.
LG, Heiko
Hallo Eric,
das kannst Du jetzt ruhig tun.
Beginnt eben das Ameisenjahr etwas früher nächstes Jahr.
Die sind da schon recht flexibel.
Bei meinen Messor barbarus sind jetzt auch nur noch wenige große Larven und einige Puppen vorhanden.
Die werden jetzt bis zum Schlupf bei Temperaturen zwischen 17-22° gehalten, damit sie nicht wieder durchstarten und dürfen dann in die Überwinterung.
LG, Heiko
Hallo Eric,
das kannst Du jetzt ruhig tun.
Beginnt eben das Ameisenjahr etwas früher nächstes Jahr.
Die sind da schon recht flexibel.
Bei meinen Messor barbarus sind jetzt auch nur noch wenige große Larven und einige Puppen vorhanden.
Die werden jetzt bis zum Schlupf bei Temperaturen zwischen 17-22° gehalten, damit sie nicht wieder durchstarten und dürfen dann in die Überwinterung.
LG, Heiko
Hallo Eric,
willkommen im neue Ameisenjahr.
Dann wird es wohl bald wieder vorwärts gehen bei Deiner Kolonie.
Wirst sehen, je größer die Kolonie, desto mehr Action. Und immer gut füttern, vor Allem auch Insekten.
Viel Spass bei der weiteren Haltung und immer schön weiter berichten, ne!
LG, Heiko
Hallo Eric,
willkommen im neue Ameisenjahr.
Dann wird es wohl bald wieder vorwärts gehen bei Deiner Kolonie.
Wirst sehen, je größer die Kolonie, desto mehr Action. Und immer gut füttern, vor Allem auch Insekten.
Viel Spass bei der weiteren Haltung und immer schön weiter berichten, ne!
LG, Heiko
Also meine haben vor wenigen Tagen die ersten Eier gelegt. Allerdings habe ich die Kolonie bereits seit etwa 3 Wochen aus der Winterruhe geholt. Sie laufen so langsam an, dauert eben alles ein bißchen
Sie sind von sich aus aber auch sehr früh in die Winterruhe letztes Jahr gegangen, falls sich jetzt jemand fragt, warum ich sie so früh wieder rausgeholt habe.
Gruß
Stephan
Also meine haben vor wenigen Tagen die ersten Eier gelegt. Allerdings habe ich die Kolonie bereits seit etwa 3 Wochen aus der Winterruhe geholt. Sie laufen so langsam an, dauert eben alles ein bißchen
Sie sind von sich aus aber auch sehr früh in die Winterruhe letztes Jahr gegangen, falls sich jetzt jemand fragt, warum ich sie so früh wieder rausgeholt habe.
Gruß
Stephan
Link: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=862
Link: http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=53&t=862
Die Gattung Messor kann keine Trophallaxis, also Futterweitergabe duch hervorwürgne des Inhalts des sozialen Magens, machen.
Interresant. Danke. Editiert.
Ich denk mal, dass es nicht lange dauert, und ich muss ein 2. Ytong anschließen und ein richtiges Formicarium.
Groß-Kleinschreibung aktualisiert beim Überfliegen des Textes.
Die Gattung Messor kann keine Trophallaxis, also Futterweitergabe duch hervorwürgne des Inhalts des sozialen Magens, machen.
Interresant. Danke. Editiert.
Ich denk mal, dass es nicht lange dauert, und ich muss ein 2. Ytong anschließen und ein richtiges Formicarium.
Groß-Kleinschreibung aktualisiert beim Überfliegen des Textes.
Okay Okay habs ja Editiert Jungs.
Okay Okay habs ja Editiert Jungs.
Länge: 19cm
Breite: 16cm
Höhe: 7cm
Eigentlich wollt ich am Rand noch Gänge bauen, hab ich aber vergessen.
Länge: 19cm
Breite: 16cm
Höhe: 7cm
Eigentlich wollt ich am Rand noch Gänge bauen, hab ich aber vergessen.
Gibt es eventuell irgendwo im Netz ein Tutorial?
Gibt es eventuell irgendwo im Netz ein Tutorial?
Das ist gut, dass es mal jemand sagt. Ich stelle sie am besten in unseren Flur, da wird eigentlich nie geheitzt
Das ist gut, dass es mal jemand sagt. Ich stelle sie am besten in unseren Flur, da wird eigentlich nie geheitzt
Dankeschön
Leider haben meine Lasius' es nur halb so gut überstanden Naja, aber die rappeln sich schon wieder auf ;D aber wenigstens keine Leichen.
Dankeschön
Leider haben meine Lasius' es nur halb so gut überstanden Naja, aber die rappeln sich schon wieder auf ;D aber wenigstens keine Leichen.
Ich denk mal kaum, dass das jetzt Unheil bringen wird. Die Ameisen können sich ja auch nicht gerade das Wetter wünschen und zack ist es warm.
Solang sie grinsen, ist doch alles bestens
Ich denk mal kaum, dass das jetzt Unheil bringen wird. Die Ameisen können sich ja auch nicht gerade das Wetter wünschen und zack ist es warm.
Solang sie grinsen, ist doch alles bestens