Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads aphaenogaster-sp-diskussion.


Post 7257 -

Hallo Leute!


Hier könnt ihr Lob, Kritik und Anregungen äußern!


Um diesen Haltungsbericht geht es.


LG, Mathias


Hallo Leute!


Hier könnt ihr Lob, Kritik und Anregungen äußern!


Um diesen Haltungsbericht geht es.


LG, Mathias



Post 7260 -

Hallo!


Danke ihr beiden! Die Arbeiterinnen sehen genauso aus wie die Königin, auf den letzten Bildern kommt sie etwas rötlicher rüber als sie wirklich ist, das erste, da ist die Färbung deutlich besser.
Die Arbeiterinnen sind aber graziler als die Königin und sehen nicht ganz so Kräftig aus wie A. senilis, aber sind genauso aggressiv.


Ich halte euch auf dem laufenden!


LG, Mathias


Hallo!


Danke ihr beiden! Die Arbeiterinnen sehen genauso aus wie die Königin, auf den letzten Bildern kommt sie etwas rötlicher rüber als sie wirklich ist, das erste, da ist die Färbung deutlich besser.
Die Arbeiterinnen sind aber graziler als die Königin und sehen nicht ganz so Kräftig aus wie A. senilis, aber sind genauso aggressiv.


Ich halte euch auf dem laufenden!


LG, Mathias



Post 7633 -

Hallo!


Ja das sind ganz besonders hübsche Ameisen. Die werden später aber noch ein gutes Stück größer. Ich denke es könnten morgen auch fünf Stück sein :)


Hallo!


Ja das sind ganz besonders hübsche Ameisen. Die werden später aber noch ein gutes Stück größer. Ich denke es könnten morgen auch fünf Stück sein :)



Post 8324 -

Hallo Leute!


Danke für eure Resonanz zu meinem Bericht!


Ich habe auf der Krim nur eine einzige Arbeiterin gesehen, diese war größer als meine jetzigen Arbeiterinnen. Für mich besser zum Vergleich ist aber die Kolonie die Nick zu Hause bei sich hat. Dort ist die Gyne im ganzen Gewimmel immer noch gut zu Erkennen. Die Arbeiterinnen erreichen also definitiv nicht die Größe der Königin. Die Koloniegröße kann ich nicht einschätzen, aber ich sage mal nicht mehr als 1000-1500 Tiere. Dafür sind sie aber sehr aggressiv. Ich konnte das bei Nick in der Ukraine beobachten wie sie auch mit wenigen Arbeiterinnen Beute attackierten und dann erst Verstärkung rekrutiert wurde.
Die Bewegungen sind aber sehr grazil und haben schon etwas Anmutiges. Das liegt sicher an dem von Frank schon angesprochenen Körperbau. Ich kann es nur empfehlen so etwas in der Richtung mal zu halten.


Ich hatte drei Königinnen mitgebracht, eine habe ich getauscht und die andere habe ich Dominik gegeben als er bei mir zu Besuch war. Er wollte sie Pflegen und bei Gelegenheit irgendwann mal wieder zurück geben. Stevie, du kennst das ja bei mir kommt man ohne "Präsent" nicht aus dem Haus :)


LG, Mathias


Hallo Leute!


Danke für eure Resonanz zu meinem Bericht!


Ich habe auf der Krim nur eine einzige Arbeiterin gesehen, diese war größer als meine jetzigen Arbeiterinnen. Für mich besser zum Vergleich ist aber die Kolonie die Nick zu Hause bei sich hat. Dort ist die Gyne im ganzen Gewimmel immer noch gut zu Erkennen. Die Arbeiterinnen erreichen also definitiv nicht die Größe der Königin. Die Koloniegröße kann ich nicht einschätzen, aber ich sage mal nicht mehr als 1000-1500 Tiere. Dafür sind sie aber sehr aggressiv. Ich konnte das bei Nick in der Ukraine beobachten wie sie auch mit wenigen Arbeiterinnen Beute attackierten und dann erst Verstärkung rekrutiert wurde.
Die Bewegungen sind aber sehr grazil und haben schon etwas Anmutiges. Das liegt sicher an dem von Frank schon angesprochenen Körperbau. Ich kann es nur empfehlen so etwas in der Richtung mal zu halten.


Ich hatte drei Königinnen mitgebracht, eine habe ich getauscht und die andere habe ich Dominik gegeben als er bei mir zu Besuch war. Er wollte sie Pflegen und bei Gelegenheit irgendwann mal wieder zurück geben. Stevie, du kennst das ja bei mir kommt man ohne "Präsent" nicht aus dem Haus :)


LG, Mathias



Post 8319 -

Muss ich auch sagen, Donnerwetter, die sind aber wirklich hübsch :shock::roll: . Der Körperbau typisch für Aphaenogaster, schlank und feingliedrig, dazu der schmale lange Kopf. Dabei aber sehr hübsch gefärbt.
Die Königin ist erstaunlich gross gegenüber ihren jetzigen Arbeiterinnen, finde ich.
Wie gross sind später die grösseren Arbeiter, Mathias?
Bei den meisten mediterranen Arten werden die Arbeiterinnen ja oft genauso gross oder fast grösser als die Königin. Deren Königinnen sind recht klein und gründen wohl nicht selbstständig. Das scheint aber bei dieser Art ja nicht so zu sein. Die Königin wirkt gross und kräftig, eben wie eine Köngin einer selbstständig gündenden Art.


LG, Frank.


Muss ich auch sagen, Donnerwetter, die sind aber wirklich hübsch :shock::roll: . Der Körperbau typisch für Aphaenogaster, schlank und feingliedrig, dazu der schmale lange Kopf. Dabei aber sehr hübsch gefärbt.
Die Königin ist erstaunlich gross gegenüber ihren jetzigen Arbeiterinnen, finde ich.
Wie gross sind später die grösseren Arbeiter, Mathias?
Bei den meisten mediterranen Arten werden die Arbeiterinnen ja oft genauso gross oder fast grösser als die Königin. Deren Königinnen sind recht klein und gründen wohl nicht selbstständig. Das scheint aber bei dieser Art ja nicht so zu sein. Die Königin wirkt gross und kräftig, eben wie eine Köngin einer selbstständig gündenden Art.


LG, Frank.



Post 7269 -

Hallo Mathias,


wunderhübsch sieht die aus. Wünsche Dir viel Erfolg mit der Aufzucht!


Grüße, Phil


Hallo Mathias,


wunderhübsch sieht die aus. Wünsche Dir viel Erfolg mit der Aufzucht!


Grüße, Phil



Post 8321 -

Hi Mathias!


Ich musses auch noch mal schreiben, es war einfach das erste was mir aufgefallen ist, es ist eine wirklich schön gefärbte Art.


Wie groß werden denn die Kolonien dieser Art?
Oder gibt es evtl. Zahlen einer anderen Art selbiger Gattung?


Mich interessieren jetzt aber auch die anderen Gynen, haben diese noch Brut abgesetzt?


LG Stevie


Hi Mathias!


Ich musses auch noch mal schreiben, es war einfach das erste was mir aufgefallen ist, es ist eine wirklich schön gefärbte Art.


Wie groß werden denn die Kolonien dieser Art?
Oder gibt es evtl. Zahlen einer anderen Art selbiger Gattung?


Mich interessieren jetzt aber auch die anderen Gynen, haben diese noch Brut abgesetzt?


LG Stevie



Post 8326 -

Hehe ja das stimmt, das unterschreibe ich!


Ist ja auch immer sehr interessant bei Dir.


Freue mich auf die zukünftigen Udates dieses Berichtes.


LG Stevie


Hehe ja das stimmt, das unterschreibe ich!


Ist ja auch immer sehr interessant bei Dir.


Freue mich auf die zukünftigen Udates dieses Berichtes.


LG Stevie



Post 7258 -

Sehr schöne Art, jedenfalls die Köniogin sieht toll aus.
Aphaenogaster gehören neuerdings mit zu meiner LIeblingsgattung - seit ich A. senilis in Korsika erleben dürfte.
Ich hoffe die Arbeiter sind auch so schön orange-rot. :love:
Viel Glück noch mit der Gründung und der dann wachsenden Kolonie.
LG Tim


Sehr schöne Art, jedenfalls die Köniogin sieht toll aus.
Aphaenogaster gehören neuerdings mit zu meiner LIeblingsgattung - seit ich A. senilis in Korsika erleben dürfte.
Ich hoffe die Arbeiter sind auch so schön orange-rot. :love:
Viel Glück noch mit der Gründung und der dann wachsenden Kolonie.
LG Tim



Post 7634 -

Toller Bericht und wirklich wunderschöne Ameisen mit ner tollen Färbung:)


Gruß Philipp


Toller Bericht und wirklich wunderschöne Ameisen mit ner tollen Färbung:)


Gruß Philipp



Post 7259 -

Hey,


die Gyne ist echt wunderschön! Viel Glück noch mit der Gründung und der werdenden Kolonie :D Und Tim hat Recht, Aphaenogaster ist eine der schönsten Arten.


lg


Hey,


die Gyne ist echt wunderschön! Viel Glück noch mit der Gründung und der werdenden Kolonie :D Und Tim hat Recht, Aphaenogaster ist eine der schönsten Arten.


lg



Post 7631 -

Sieht super aus Mathias! Die Arbeiterinnen hatte ich mir genau so vorgestellt. Morgen sinds 4. :)


Sieht super aus Mathias! Die Arbeiterinnen hatte ich mir genau so vorgestellt. Morgen sinds 4. :)