Hier findest du alle Posts des Threads messor-arenarius-ratus-bilder.
Hallo Frank,
ich dachte mir das ich meine Bilder auch mal in deinen Thema mit einbinde, hoffe du hast nichts dagegen!
Dann wollen wir mal, hier erstmal Bilder von der sehr schönen und großen gyne:
Nun Bilder von den Arbeiterinnen:
Bilder vomm Körner sammeln:
Und zu guter letzt, der Nesteingang:
Viel Spaß beim gucken!
Gruß
Mathias
Hallo Frank,
ich dachte mir das ich meine Bilder auch mal in deinen Thema mit einbinde, hoffe du hast nichts dagegen!
Dann wollen wir mal, hier erstmal Bilder von der sehr schönen und großen gyne:
Nun Bilder von den Arbeiterinnen:
Bilder vomm Körner sammeln:
Und zu guter letzt, der Nesteingang:
Viel Spaß beim gucken!
Gruß
Mathias
Hallo Freunde,
hier Fotos meiner arenarius-Kolonie. Die Art mit ihren Unterarten ist sicher eine der grössten Messor-Arten der Welt. Diese Tiere hier stammen aus den Nahen Osten, aus Israel. Die Tiere wurden mir von Mathias im Mai 09 gebracht, eine grossen Dank nochmal an dieser Stelle an Mathias.
Die Kolonie bestand anfangs nur aus der Königin, einigen minors und etwas Brut. Mittlerweile ist die Kolonie auf etwa 400 Tiere angewachsen, dies in etwas mehr als einem halben Jahr. Wie viele Messor ist die Art in der Haltung recht robust. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in denen die kleine Anfangskolonie etwas schwächelte und wenig Brut aufzog, hat sich die Kolonie seit dem Sommer 09 sehr gut entwickelt.
Gefressen wird eigtl. alles ausser Zucker oder Honig. Ich füttere Samen, Brot- und Kuchenkrümel, sehr viel tier. Eiweiss in Form von Grillen oder Mehlwürmer und gelegentlich Fischfutterflocken.
Hier ein paar Bilder der Kolonie. Eingangs zwei Bilder der kleinen Anfangskolonie, danach vier Bilder von August 09. Aktuellere Fotos stelle ich demnächst ein.
LG, Frank.
Hallo Freunde,
hier Fotos meiner arenarius-Kolonie. Die Art mit ihren Unterarten ist sicher eine der grössten Messor-Arten der Welt. Diese Tiere hier stammen aus den Nahen Osten, aus Israel. Die Tiere wurden mir von Mathias im Mai 09 gebracht, eine grossen Dank nochmal an dieser Stelle an Mathias.
Die Kolonie bestand anfangs nur aus der Königin, einigen minors und etwas Brut. Mittlerweile ist die Kolonie auf etwa 400 Tiere angewachsen, dies in etwas mehr als einem halben Jahr. Wie viele Messor ist die Art in der Haltung recht robust. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in denen die kleine Anfangskolonie etwas schwächelte und wenig Brut aufzog, hat sich die Kolonie seit dem Sommer 09 sehr gut entwickelt.
Gefressen wird eigtl. alles ausser Zucker oder Honig. Ich füttere Samen, Brot- und Kuchenkrümel, sehr viel tier. Eiweiss in Form von Grillen oder Mehlwürmer und gelegentlich Fischfutterflocken.
Hier ein paar Bilder der Kolonie. Eingangs zwei Bilder der kleinen Anfangskolonie, danach vier Bilder von August 09. Aktuellere Fotos stelle ich demnächst ein.
LG, Frank.