Hier findest du alle Posts des Threads mallorca-2010.
Hallo!
Ich würde ja gerne etwas dazu sagen aber ich kann mir die Bilder nicht anschauen. Wenn ich sie mir auf meinem Handy anschauen möchte versperrt mir die Werbung jedesmal die Sicht. Es ist hier zwar kein muss aber es wäre schön wenn du in Zukunft unseren "Bilder upload" Link oben auf der Seite benutzt. Mit Werbung wollen wir hier nicht in Verbindung gebracht werden.
Lg, Mathias
P.s Ich schaue mir die Bilder dann zu Hause an und schreibe dann noch etwas dazu.
Hallo!
Ich würde ja gerne etwas dazu sagen aber ich kann mir die Bilder nicht anschauen. Wenn ich sie mir auf meinem Handy anschauen möchte versperrt mir die Werbung jedesmal die Sicht. Es ist hier zwar kein muss aber es wäre schön wenn du in Zukunft unseren "Bilder upload" Link oben auf der Seite benutzt. Mit Werbung wollen wir hier nicht in Verbindung gebracht werden.
Lg, Mathias
P.s Ich schaue mir die Bilder dann zu Hause an und schreibe dann noch etwas dazu.
Hallo Maik,
zu den Messor; wenn ich richtig informiert bin, gibt es auf Mallorca folgende Arten: barbarus, bouvieri, capitatus, hispanicus und structor. Leider ist die Unterscheidung nicht sonderlich einfach, soweit ich weiß ist die Taxonomie von Messor etwas durcheinander. Fundorte kann man sich hier grob ansehen: http://hormigas.org/mapas/index.php?especie=Messor+structor (einfach auch andere Art auswählen, und schaun ob Punkte auf Mallorca sind).
Wenn ich das richtig sehe ist Messor bouveri und structor, sofern die Anzahl der Fundorte überhaupt eine Aussage hat, am häufigsten dort, und daher wohl am Wahrscheinlichsten.
Wie gesagt, rein spekulativ, ich weiß nicht ob Dir da auch jemand mehr zu sagen können wird.
Die Aphaenogaster auf die Art zu bestimmen, das kann man glaube ich auch vergessen, die Arten ähneln sich öfters, noch dazu kommt, dass kaum Bilder zum Vergleich im Internet zugänglich sind.
Mallorca ist eben so eine Insel, die in manchen Gegenden sehr stark touristisch geprägt ist und schon eine Art "Zentrum" für allerhand dort nicht-heimischer Arten. Ich erinnere mich noch an einen anderen Bericht, bei dem alles voll war von Linepithema humile, allerdings, wie Stefan schon bemerkte, handelt es sich bei keiner Deiner gezeigten Arten um solche.
Ehe ich es vergesse: Schöne Bilder!
Grüße, Phil
Hallo Maik,
zu den Messor; wenn ich richtig informiert bin, gibt es auf Mallorca folgende Arten: barbarus, bouvieri, capitatus, hispanicus und structor. Leider ist die Unterscheidung nicht sonderlich einfach, soweit ich weiß ist die Taxonomie von Messor etwas durcheinander. Fundorte kann man sich hier grob ansehen: http://hormigas.org/mapas/index.php?especie=Messor+structor (einfach auch andere Art auswählen, und schaun ob Punkte auf Mallorca sind).
Wenn ich das richtig sehe ist Messor bouveri und structor, sofern die Anzahl der Fundorte überhaupt eine Aussage hat, am häufigsten dort, und daher wohl am Wahrscheinlichsten.
Wie gesagt, rein spekulativ, ich weiß nicht ob Dir da auch jemand mehr zu sagen können wird.
Die Aphaenogaster auf die Art zu bestimmen, das kann man glaube ich auch vergessen, die Arten ähneln sich öfters, noch dazu kommt, dass kaum Bilder zum Vergleich im Internet zugänglich sind.
Mallorca ist eben so eine Insel, die in manchen Gegenden sehr stark touristisch geprägt ist und schon eine Art "Zentrum" für allerhand dort nicht-heimischer Arten. Ich erinnere mich noch an einen anderen Bericht, bei dem alles voll war von Linepithema humile, allerdings, wie Stefan schon bemerkte, handelt es sich bei keiner Deiner gezeigten Arten um solche.
Ehe ich es vergesse: Schöne Bilder!
Grüße, Phil
Es handelt sich auf jeden Fall um eine Aphaenogaster sp., genaue Art kann ich nicht sagen, dazu müsste man eventuell ein paar Größen angeben. Durch Bewässerung und vegetative Vielfalt in botanischen Gärten können sich oft Populationen von Arten ansiedeln, die eigentlich nicht für das umgebende Gebiet typisch sind.
Bei den erstens 2 Bildern habe ich die Vermutung, dass es Linepithema sein könnte. Aber leider nur ne Vermutung...
EDIT: Hab nochmal genau hingesehen, Linepithema nehme ich zurück...man sieht ja eindeutig Petiolus und Postpetiolus
Es handelt sich auf jeden Fall um eine Aphaenogaster sp., genaue Art kann ich nicht sagen, dazu müsste man eventuell ein paar Größen angeben. Durch Bewässerung und vegetative Vielfalt in botanischen Gärten können sich oft Populationen von Arten ansiedeln, die eigentlich nicht für das umgebende Gebiet typisch sind.
Bei den erstens 2 Bildern habe ich die Vermutung, dass es Linepithema sein könnte. Aber leider nur ne Vermutung...
EDIT: Hab nochmal genau hingesehen, Linepithema nehme ich zurück...man sieht ja eindeutig Petiolus und Postpetiolus
Die Videos hab ich für dich eingefügt.
[media]https://www.youtube.com/watch?v=das was hinter ?v= steht[/media]
Die Videos hab ich für dich eingefügt.
[media]https://www.youtube.com/watch?v=das was hinter ?v= steht[/media]
Waren die Ameisen im botanischen Garten absichtlich angesiedelt oder eher dort hin gezogen?
Waren die Ameisen im botanischen Garten absichtlich angesiedelt oder eher dort hin gezogen?
War dieses Jahr mal wieder auf Mallorca und wollte euch mal ein paar Bilder zeigen. Zunächst die Ameisen die sich in der nähe unseres Hauses befanden :
Diese Art ist mir unbekannt, hab sie 2009 nie gesehen. Dieses Jahr sah ich sie fast überall. :
Ein Video :
Und noch 2 Bilder :
Art Nr. 2 Crematogaster scutellaris
Videos :
Diese Messor Art konnte ich nur einen tag beobachten und konnt leider kam gute Bilder machen, sie waren glänzend scwarz eventuell Messor barbarus ? :
Video :
Bild :
Von der folgenden Messor Art hatten wir mehrere Nester am Haus. Sie kamen meistens gegen Abend herraus. Die Glasscheiben haben sie für ihren Nesteingang benutzt, nachdem ein Glas vom Tisch gefallen ist ;)Würde Messor structor sagen :
Videos :
Bilder:
Dann natürlich Pheidole pallidula :
Video :
Bilder:
Die folgenden Ameisenarten hab ich im Botanischen garten von Mallorca gesehen (echt sehenswert !)
Aphaenogaster sp ? beim Umzug :
Videos :
Neuer Nesteingang:
Bilder :
Zu guter Letzt noch eine mir unbekannte Messor Art :
Bestimmungen etc zu den ganzen Arten sind erwünscht
War dieses Jahr mal wieder auf Mallorca und wollte euch mal ein paar Bilder zeigen. Zunächst die Ameisen die sich in der nähe unseres Hauses befanden :
Diese Art ist mir unbekannt, hab sie 2009 nie gesehen. Dieses Jahr sah ich sie fast überall. :
Ein Video :
Und noch 2 Bilder :
Art Nr. 2 Crematogaster scutellaris
Videos :
Diese Messor Art konnte ich nur einen tag beobachten und konnt leider kam gute Bilder machen, sie waren glänzend scwarz eventuell Messor barbarus ? :
Video :
Bild :
Von der folgenden Messor Art hatten wir mehrere Nester am Haus. Sie kamen meistens gegen Abend herraus. Die Glasscheiben haben sie für ihren Nesteingang benutzt, nachdem ein Glas vom Tisch gefallen ist ;)Würde Messor structor sagen :
Videos :
Bilder:
Dann natürlich Pheidole pallidula :
Video :
Bilder:
Die folgenden Ameisenarten hab ich im Botanischen garten von Mallorca gesehen (echt sehenswert !)
Aphaenogaster sp ? beim Umzug :
Videos :
Neuer Nesteingang:
Bilder :
Zu guter Letzt noch eine mir unbekannte Messor Art :
Bestimmungen etc zu den ganzen Arten sind erwünscht
Irgendwie klappt das mit den Videos nicht, http://www.youtube.com/watch?v=1O8CVZJTKxY als Beispiel und davor[media]https://www.youtube.com/watch?v= und dahinter evenfalls allerdings mit einem Strich. Oder ?
Irgendwie klappt das mit den Videos nicht, http://www.youtube.com/watch?v=1O8CVZJTKxY als Beispiel und davor[media]https://www.youtube.com/watch?v= und dahinter evenfalls allerdings mit einem Strich. Oder ?
Hallo, sie waren nicht absichtlich angesiedelt
Hallo, sie waren nicht absichtlich angesiedelt
Hallo, ja kommt hin. Würde sie ebenfalls auf Aphaenogaster senilis tippen.
Hallo, ja kommt hin. Würde sie ebenfalls auf Aphaenogaster senilis tippen.
Also es sieht mir schon nach Aphaenogaster senilis aus. Zumindest sehen sie exakt so aus wie meine nebenan im Schlafzimmer Größe von etwa 5-7mm stimmt?
Also es sieht mir schon nach Aphaenogaster senilis aus. Zumindest sehen sie exakt so aus wie meine nebenan im Schlafzimmer Größe von etwa 5-7mm stimmt?