Foren Übersicht

Hier findest du alle Posts des Threads reproduktive-konigin.


Post 8659 -

Hallo,


also bei bereits toten Königinnen kann es wahrscheinlich nur durch sezieren und anschließenden überprüfen der Spermathek feststellen, ob sie begattet ist oder nicht.
Bei einem lebenden Volk wird man Weisslosigkeit zumindest nach wenigen Tagen kaum anmerken.

Wäre es möglich anhand von dem Konsum von Gelée Royal fest zu stellen, ob eine Königin da ist? Ich meine: Brut ist nicht da, und einzig die Königin futtert den. Jungköniginnen sind keine da.


Geleé Royale, sowas besitzen mWn nur Bienen...? Und selbst bei denen entstehen Geschlechtstiere nicht durch das füttern hiervon, sondern das Nicht-Füttern von der üblichen Pollennahrung. Das keine Brut vorhanden ist, würde ich der Winterruhe in die Schuhe schieben.


Ich blicke auch nicht so ganz durch, Mandibel.


Grüße, Phil


Hallo,


also bei bereits toten Königinnen kann es wahrscheinlich nur durch sezieren und anschließenden überprüfen der Spermathek feststellen, ob sie begattet ist oder nicht.
Bei einem lebenden Volk wird man Weisslosigkeit zumindest nach wenigen Tagen kaum anmerken.

Wäre es möglich anhand von dem Konsum von Gelée Royal fest zu stellen, ob eine Königin da ist? Ich meine: Brut ist nicht da, und einzig die Königin futtert den. Jungköniginnen sind keine da.


Geleé Royale, sowas besitzen mWn nur Bienen...? Und selbst bei denen entstehen Geschlechtstiere nicht durch das füttern hiervon, sondern das Nicht-Füttern von der üblichen Pollennahrung. Das keine Brut vorhanden ist, würde ich der Winterruhe in die Schuhe schieben.


Ich blicke auch nicht so ganz durch, Mandibel.


Grüße, Phil



Post 8657 -

Also tut mir wirklich Leid mandibel, aber ich versteh irgendwie nur Bahnhof, kannst du das Problem noch einmal genau schildern? :);)


Du beschreibst, dass du herausfinden willst ob deine Kolonie eine begattete Königin enthält, schreibst aber im selben Atemzug dass sie bereits tot ist.


Vielleicht steh ich auch nur auf dem Schlauch, und ein anderer kann dir besser helfen.


Also tut mir wirklich Leid mandibel, aber ich versteh irgendwie nur Bahnhof, kannst du das Problem noch einmal genau schildern? :);)


Du beschreibst, dass du herausfinden willst ob deine Kolonie eine begattete Königin enthält, schreibst aber im selben Atemzug dass sie bereits tot ist.


Vielleicht steh ich auch nur auf dem Schlauch, und ein anderer kann dir besser helfen.



Post 8685 -

Hallo,
da fällt mir keine Möglichkeit ein außer abzuwarten, in dem Sinne, dass irgendwann besonders viel eiweißhaltige Nahrung ins Nest getragen wird oder bis neue Arbeiterinnen schlüpfen.


Hast du kein Beobachtungsnest, in das du reinschauen kannst? Ansonsten halt das Nest vorsichtig öffnen und nachsehen.


Hallo,
da fällt mir keine Möglichkeit ein außer abzuwarten, in dem Sinne, dass irgendwann besonders viel eiweißhaltige Nahrung ins Nest getragen wird oder bis neue Arbeiterinnen schlüpfen.


Hast du kein Beobachtungsnest, in das du reinschauen kannst? Ansonsten halt das Nest vorsichtig öffnen und nachsehen.



Post 8658 -

Hey,
ich glaube er meint er hat im Becken eine tote Gyne gefunden, die jedoch evtl eine unbegattete Königin ist und möchte nun herausfinden ob die Kolonie jetzt noch eine reproduktive Gyne hat, daher fragt er, ob es eine möglichkeit gäbe ohne Einsicht in das Nest zu bestimmen ob eine reproduktive Königin vorhanden ist oder ob man bestimmen kann, ob eine tote Gyne begattet wurde oder nicht. ODer versteh ich das falsch?


Meines Wissens nach kann man mit Gelée Royal nicht feststellen, ob eine Königin im Nest ist, da (anders als bei den Bienen)alle Arbeiterinnen dieses fressen, nicht nur die Königin und die Königinnen Larven. Ich weiß nicht ob man durch Sizieren evtl eine Begattung feststellen kann, müsstest die Gyne dann aber an einen Spezialisten schicken. Ich gehe mal davon aus, dass die Königin keine Flügel hat und die Kolonie am Anfang der Haltung nur eine Königin hatte.


lg ferdinand


Hey,
ich glaube er meint er hat im Becken eine tote Gyne gefunden, die jedoch evtl eine unbegattete Königin ist und möchte nun herausfinden ob die Kolonie jetzt noch eine reproduktive Gyne hat, daher fragt er, ob es eine möglichkeit gäbe ohne Einsicht in das Nest zu bestimmen ob eine reproduktive Königin vorhanden ist oder ob man bestimmen kann, ob eine tote Gyne begattet wurde oder nicht. ODer versteh ich das falsch?


Meines Wissens nach kann man mit Gelée Royal nicht feststellen, ob eine Königin im Nest ist, da (anders als bei den Bienen)alle Arbeiterinnen dieses fressen, nicht nur die Königin und die Königinnen Larven. Ich weiß nicht ob man durch Sizieren evtl eine Begattung feststellen kann, müsstest die Gyne dann aber an einen Spezialisten schicken. Ich gehe mal davon aus, dass die Königin keine Flügel hat und die Kolonie am Anfang der Haltung nur eine Königin hatte.


lg ferdinand



Post 8654 -

Hallo,


Ich hätte mal eine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, bei einer 450 Arbeiterinnen großen Kolonie festzustellen, ob sie eine reproduktive Königin enthält (die aber erst vor wenigen Tagen bis Stunden verstorben wäre)? Also am Verhalten, Futteraufnahme etc....


Falls das nicht möglich ist: Kennt jemand eine Möglichkeit eine tote, begattete von einer toten, unbegatteten Königin zu unterscheiden? Die Begattete wäre schon ca. 6 Jahre alt.


Das Nest aufreißen kann ich nicht und aufgrund des Sandnestes kann ich auch nicht reinschauen.


LG
Mandibel


Edit: Wäre es möglich anhand von dem Konsum von Gelée Royal fest zu stellen, ob eine Königin da ist? Ich meine: Brut ist nicht da, und einzig die Königin futtert den. Jungköniginnen sind keine da.
Durch Hitze die Tiere aus dem Bau zu scheuchen wäre zwar prinzipiell möglich, sie sind aber extrem eurytherm und ich habe Angst um meine Scheibe (mir ist mal eine geplatzt), deshalb eher nicht.


Ach ja, die Art: Cataglyphis iberica.


Hallo,


Ich hätte mal eine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, bei einer 450 Arbeiterinnen großen Kolonie festzustellen, ob sie eine reproduktive Königin enthält (die aber erst vor wenigen Tagen bis Stunden verstorben wäre)? Also am Verhalten, Futteraufnahme etc....


Falls das nicht möglich ist: Kennt jemand eine Möglichkeit eine tote, begattete von einer toten, unbegatteten Königin zu unterscheiden? Die Begattete wäre schon ca. 6 Jahre alt.


Das Nest aufreißen kann ich nicht und aufgrund des Sandnestes kann ich auch nicht reinschauen.


LG
Mandibel


Edit: Wäre es möglich anhand von dem Konsum von Gelée Royal fest zu stellen, ob eine Königin da ist? Ich meine: Brut ist nicht da, und einzig die Königin futtert den. Jungköniginnen sind keine da.
Durch Hitze die Tiere aus dem Bau zu scheuchen wäre zwar prinzipiell möglich, sie sind aber extrem eurytherm und ich habe Angst um meine Scheibe (mir ist mal eine geplatzt), deshalb eher nicht.


Ach ja, die Art: Cataglyphis iberica.



Post 8660 -

Jaaa, ich beschreib's vielleicht nochmal mit ein paar Hintergrundinfos. Ich setze immer einfach zu viel vorraus, sorry :sorry:


Also: Ich habe die Kolonie erhalten, der vorherige Halter hatte einige Jungköniginnen dazu herangezogen, nur haben die größtenteils leider nicht den Versand überlebt; zwei davon hatten allerdings schon ihre Flügel abgeworfen und sind anschließend schön artig gestorben- blöderweise. Jetzt habe ich die Königin gestern noch gesund und munter gesehen, sie ist mit den anderen Tieren zusammen in das neue Nest eingezogen. Ob da noch eine weitere Königin bei war, konnte ich nicht feststellen, ich habe aber nur diese eine gesehen. Jetzt habe ich sie heute an einer toten Königin hantierend erwischt; der naheliegende Schluss: Die Königin ist an was auch immer gestorben. Aber ich klammere mich immer noch an den einen Hoffnungsschimmer, dass die Arbeiterinnen eine der toten Königin eingesammelt haben und verwerten wollten, die ich gestern nicht mehr aus der Arena herausgeholt hatte. Ich hatte ein paar dort hinter Einrichtungsgegenständen übersehen, wo die Arbeiterinnen sie zunächst abgelegt hatten.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine Methode kennt, wo man an charakteristischem Verhalten eine fehlende Königin erkennen kann, oder an sonst was.


Jaaa, ich beschreib's vielleicht nochmal mit ein paar Hintergrundinfos. Ich setze immer einfach zu viel vorraus, sorry :sorry:


Also: Ich habe die Kolonie erhalten, der vorherige Halter hatte einige Jungköniginnen dazu herangezogen, nur haben die größtenteils leider nicht den Versand überlebt; zwei davon hatten allerdings schon ihre Flügel abgeworfen und sind anschließend schön artig gestorben- blöderweise. Jetzt habe ich die Königin gestern noch gesund und munter gesehen, sie ist mit den anderen Tieren zusammen in das neue Nest eingezogen. Ob da noch eine weitere Königin bei war, konnte ich nicht feststellen, ich habe aber nur diese eine gesehen. Jetzt habe ich sie heute an einer toten Königin hantierend erwischt; der naheliegende Schluss: Die Königin ist an was auch immer gestorben. Aber ich klammere mich immer noch an den einen Hoffnungsschimmer, dass die Arbeiterinnen eine der toten Königin eingesammelt haben und verwerten wollten, die ich gestern nicht mehr aus der Arena herausgeholt hatte. Ich hatte ein paar dort hinter Einrichtungsgegenständen übersehen, wo die Arbeiterinnen sie zunächst abgelegt hatten.
Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine Methode kennt, wo man an charakteristischem Verhalten eine fehlende Königin erkennen kann, oder an sonst was.