Hier findest du alle Posts des Threads camponotus-vagus-diskussion.
Bin mal gespannt wie sich die Kolonie entwickeln wird Was das Holz anbelangt, in freier Natur habe ich sie auch in richtig hartem Holz gefunden, wo ich mit einer (stumpfen^^) Axt leider nicht weiter kam und somit die Kolonie dann in Ruhe ließ, die haben durch aus Nester auch im Hartholz, dass ist dann meist auch das Zentrale vom Nest, da man dort nur schlecht ran kommt. Denke also mit der Zeit werden die sich ein schönes Nest machen wenn es ihnen gefällt
Gruß Philipp
Bin mal gespannt wie sich die Kolonie entwickeln wird Was das Holz anbelangt, in freier Natur habe ich sie auch in richtig hartem Holz gefunden, wo ich mit einer (stumpfen^^) Axt leider nicht weiter kam und somit die Kolonie dann in Ruhe ließ, die haben durch aus Nester auch im Hartholz, dass ist dann meist auch das Zentrale vom Nest, da man dort nur schlecht ran kommt. Denke also mit der Zeit werden die sich ein schönes Nest machen wenn es ihnen gefällt
Gruß Philipp
Hallo zusammen,
ich habe mit C. ligniperdus eine gegensätzliche Erfahrung gemacht.
Vor ca. einem Jahr starb bei meiner ca. 50 Ameisen starken Kolonie im August die Königin.
Anfang September kaufte ich mir 2 Königinnen, um eine Adoption zu versuchen, was auch ohne große Schwierigkeiten sogleich bei der ersten Königin funktionierte.
Da ich jedoch noch eine Königin übrig hatte, teilte ich das Volk auf.
20 Arbeiterinnen kamen zur einen Königin und ca. 30 zur anderen.
Auch das verlief ohne große Reibereien.
Anfang Oktober kamen diese beiden Kolonien in die Überwinterung.
Ende April, nach der Überwinterung schloss ich beide Kolonien an eine gemeinsame Arena an.
Zwischen den beiden Kolonien kam es hierbei zu keinerlei Reibereien zwischen den Arbeiterinnen. Sie schienen sich also noch zu kennen.
Allerdings wurden die Larven von der kleinen Kolonie in die große Kolonie verbracht.
Es hätte sicherlich auch weiterhin alles gut funktioniert, da die Arbeiterinnen zwischen beiden Nestern wechselten.
Nur leider begab sich die Königin der kleinen Kolonie in das Nest der anderen, was zu einer sofortigen Auseinander-setzung mit der anderen Königin führte, weshalb ich diese beiden Kolonien trennen musste.
LG, Heiko
Hallo zusammen,
ich habe mit C. ligniperdus eine gegensätzliche Erfahrung gemacht.
Vor ca. einem Jahr starb bei meiner ca. 50 Ameisen starken Kolonie im August die Königin.
Anfang September kaufte ich mir 2 Königinnen, um eine Adoption zu versuchen, was auch ohne große Schwierigkeiten sogleich bei der ersten Königin funktionierte.
Da ich jedoch noch eine Königin übrig hatte, teilte ich das Volk auf.
20 Arbeiterinnen kamen zur einen Königin und ca. 30 zur anderen.
Auch das verlief ohne große Reibereien.
Anfang Oktober kamen diese beiden Kolonien in die Überwinterung.
Ende April, nach der Überwinterung schloss ich beide Kolonien an eine gemeinsame Arena an.
Zwischen den beiden Kolonien kam es hierbei zu keinerlei Reibereien zwischen den Arbeiterinnen. Sie schienen sich also noch zu kennen.
Allerdings wurden die Larven von der kleinen Kolonie in die große Kolonie verbracht.
Es hätte sicherlich auch weiterhin alles gut funktioniert, da die Arbeiterinnen zwischen beiden Nestern wechselten.
Nur leider begab sich die Königin der kleinen Kolonie in das Nest der anderen, was zu einer sofortigen Auseinander-setzung mit der anderen Königin führte, weshalb ich diese beiden Kolonien trennen musste.
LG, Heiko
Hallo Alexander,
bei diesem "Skolopender" handelt es sich um einen Steinkriecher/Steinläufer.Den hättest Du ruhig drin lassen können. Diese Tiere ernähren sich in der Natur von Würmern, Nacktschnecken Asseln und kleinen Insekten etc. Ameisen gehören nicht ins Nahrungsspektrum. Früher oder später wäre er den Ameisen wohl sowieso zum Opfer gefallen. Die Ameisen sind durch ihre Ameisensäure recht gut geschützt.
LG, Heiko
Hallo Alexander,
bei diesem "Skolopender" handelt es sich um einen Steinkriecher/Steinläufer.Den hättest Du ruhig drin lassen können. Diese Tiere ernähren sich in der Natur von Würmern, Nacktschnecken Asseln und kleinen Insekten etc. Ameisen gehören nicht ins Nahrungsspektrum. Früher oder später wäre er den Ameisen wohl sowieso zum Opfer gefallen. Die Ameisen sind durch ihre Ameisensäure recht gut geschützt.
LG, Heiko
hier kann zum Haltungsbericht http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=995
diskutiert werden
lg
Alexander
hier kann zum Haltungsbericht http://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=43&t=995
diskutiert werden
lg
Alexander
Tja- 2 verschiedene Meinungen?!
Klar laß ich Ihnen noch Zeit... wird halt die Winterruhe etwas kürzer- nur mit einer Zwangsübersiedlung wird es nichts werden- die Glasplatte (kein Plexiglas) am Ytong ist mit einem Spezialkleber und nicht mit Silikon verklebt- das läßt sich nicht mal mit Gewalt ablösen ohne den halben Bestand im Ytong an Ameisen zu riskieren!
Wenns ins in den nächsten Wochen nicht ausziehen bin ich echt im Dilemma- dann muß ich echt riskieren, daß sie über den Wintrer 2 Nester haben....
lg
Alexander
Tja- 2 verschiedene Meinungen?!
Klar laß ich Ihnen noch Zeit... wird halt die Winterruhe etwas kürzer- nur mit einer Zwangsübersiedlung wird es nichts werden- die Glasplatte (kein Plexiglas) am Ytong ist mit einem Spezialkleber und nicht mit Silikon verklebt- das läßt sich nicht mal mit Gewalt ablösen ohne den halben Bestand im Ytong an Ameisen zu riskieren!
Wenns ins in den nächsten Wochen nicht ausziehen bin ich echt im Dilemma- dann muß ich echt riskieren, daß sie über den Wintrer 2 Nester haben....
lg
Alexander
Halloo heiko!
Wenn ich das lese
Lebensweise [Bearbeiten]
Die nachtaktiven Tiere ernähren sich räuberisch von Insekten, Spinnen und anderen Gliederfüßern. Sie packen ihre Beute nach Berührung mit den Fühlern und injizieren ein schnell wirksames Gift. Der Biss ist auch für Menschen schmerzhaft.
Wenn ich das lese bin ich mir nicht ganz sicher wenn er nichts anderes zum Fressen findet ob Ihm die Ameisensäure nicht irgendwann doch als Würze schmeckt
sicher ist sicher- aber danke für den Link!
lg
Alexander
Halloo heiko!
Wenn ich das lese
Lebensweise [Bearbeiten]
Die nachtaktiven Tiere ernähren sich räuberisch von Insekten, Spinnen und anderen Gliederfüßern. Sie packen ihre Beute nach Berührung mit den Fühlern und injizieren ein schnell wirksames Gift. Der Biss ist auch für Menschen schmerzhaft.
Wenn ich das lese bin ich mir nicht ganz sicher wenn er nichts anderes zum Fressen findet ob Ihm die Ameisensäure nicht irgendwann doch als Würze schmeckt
sicher ist sicher- aber danke für den Link!
lg
Alexander
Hallo guzzi2571!
Wie schon gesagt, tut es mir echt Leid für dich! Die Kolonie war schon recht groß.
Wirst du eine neue Königin integrieren?
Oder wirst du das Volk aufgeben?
Gruß Imilius
Hallo guzzi2571!
Wie schon gesagt, tut es mir echt Leid für dich! Die Kolonie war schon recht groß.
Wirst du eine neue Königin integrieren?
Oder wirst du das Volk aufgeben?
Gruß Imilius