Soldatenfliegen?

Hallo Ameisenfreunde.
Hat eigentlich jemand mal Erfahrungen gemacht mit den Soldatenfliegen? Ich glaub, Mathias hat mal am Rande von denen berichtet. Vielleicht wären die eine gute Alternative zu den Terflys. Die sind ja schon etwas unangenehm. Schlüpfen zu hunderten und naschen am Zucker und kotzen die Terrariumscheiben dann voll.
Was ich bisher las, sind die Soldatenfliegen recht leicht zu züchten, vllt. im geringen Umfang sogar im bepflanzten Tropenterrarium. Die Larven ernähren sich von sich zersetzenden Pflanzenmaterial und, wenn vorhanden, etwas überreifen Obst. Die erwachsenen Tiere fressen nicht mehr oder kaum noch und machen so nicht die Sauerei an den Scheiben, die andere Fliegen wie die Terflys leicht hinbekommen können. Die Flugkünste dieser Fliegen sind recht eingeschränkt, sie sind so eine relativ leichte Beute für viele Ameisen.
Durchaus interessant und eine saubere Sache. Hat jemand die schon gezüchtet, verfüttert und wurden die von Ameisen gut angenommen?
LG, Frank.
Hat eigentlich jemand mal Erfahrungen gemacht mit den Soldatenfliegen? Ich glaub, Mathias hat mal am Rande von denen berichtet. Vielleicht wären die eine gute Alternative zu den Terflys. Die sind ja schon etwas unangenehm. Schlüpfen zu hunderten und naschen am Zucker und kotzen die Terrariumscheiben dann voll.
Was ich bisher las, sind die Soldatenfliegen recht leicht zu züchten, vllt. im geringen Umfang sogar im bepflanzten Tropenterrarium. Die Larven ernähren sich von sich zersetzenden Pflanzenmaterial und, wenn vorhanden, etwas überreifen Obst. Die erwachsenen Tiere fressen nicht mehr oder kaum noch und machen so nicht die Sauerei an den Scheiben, die andere Fliegen wie die Terflys leicht hinbekommen können. Die Flugkünste dieser Fliegen sind recht eingeschränkt, sie sind so eine relativ leichte Beute für viele Ameisen.
Durchaus interessant und eine saubere Sache. Hat jemand die schon gezüchtet, verfüttert und wurden die von Ameisen gut angenommen?
LG, Frank.