*An alle Messor-Halter

Die Kniffe der Ameisenhaltung.

*An alle Messor-Halter

Beitragvon Aaldieter » Sa 8. Mai 2010, 15:54

Hi

ich hab hier ja schon ein paar Mal gelesen das Messor-Arten gerne Löwenzahnsamen nehmen.
Da mir es aber ehrlich gesagt zu viel Arbeit war die Samen von den leicht davonfliegenden Fallschirmchen abzutrennen hab ich verschiedene Arten von Vogelfutter gekauft. Diese Samen wurden auch angenommen.

Gestern war mir langweilig und ich hab den Meisen doch ein paar Samen vom Löwenzahn gegeben und ich war baff. Alle Arbeiterinnen haben sich auf die Löwenzahnsamen gestürzt und sie eingesammelt. Die haben sich verhalten als hätten sie jahrelang keine Samen bekommen.

Also stand ich heute wieder im Garten und hab versucht mir einen Löwenzahnsamenvorrat anzulegen. Ich ihr erratet es wahrscheinlich, ich bin halb verzweifelt. Greift man in die "Pusteblume" rein, hat man 5-10 Fallschirmchen mit Samen in der Hand, der Rest fliegt aber davon.

Als fauler Mensch dachte ich mir, dass muss doch auch einfacher gehen.
Und siehe da es gibt ne Möglichkeit. Einfach die Pusteblume mit einem Feuerzeug anstecken. Die Fallschirmchen brennen ab, fliegen aber nicht weg und die Samen bleiben am Stängel.
Jetzt braucht man sie nur noch zu ernten. Klappt wirklich super.
Probierts mal aus. ( Ich hoffe es ist ein neuer Tipp, sonst mache ich mich ja mal wieder zum Affen ;-))

Gruß
Aaldieter

@Admins: Ich wusste nicht genau in welchen Unterordner ich meinen Beitrag einordnen sollte. Falls er hier nicht hin gehört würde ich euch bitten ihn zu verschieben.
Aaldieter
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 13:34
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon gummib4er » Sa 8. Mai 2010, 16:18

Hey,

das mach ich auch immer so. Allerdings sammle ich sie noch mit Schirm enfach rein in die Faust, alles abziehen und in ne Plastickschale rein. Wenn ich dann alle Blumen im Garten geerntet habe gibt es das Feuerschauspiel. Man sollte die Samen aber nochmal etwas Abpusten (wegen des Ruß). Auch riechen die Samen danach noch etwas verbrannt, aber wenn man sie etwas der frischen Luft aussetzt legt sich das schnell und geschadet hat es meinen Messor bisher noch nie.

Das mit dem gierigen Verhalten konnte ich immer bei Samen festellen, welche selten angeboten werden. Anscheinend mögen diese Tiere auch mal etwas abwechslung im Speiseplan, oder liegt es an den Inhaltsstoffen?

LG
Henning
gummib4er
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 21. Jan 2010, 09:42
Danke gegeben: 93
Danke bekommen: 61 mal in 13 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Philipp » Sa 8. Mai 2010, 17:07

Hi,
kannte das auch, hatte es aber wieder vergessen :roll:
Also, Danke für den Tipp :D
Habe auch gleich paar für meine gesammelt :)

Gruß Philipp
Bild
Benutzeravatar
Philipp
 
Beiträge: 317
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 20:54
Wohnort: Altenstadt
Danke gegeben: 47
Danke bekommen: 18 mal in 9 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Tim » Sa 8. Mai 2010, 18:51

Danke für den Tipp, ich kannte ihn noch nicht :)
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Phil » Sa 8. Mai 2010, 19:05

Huh, muss ich auch gleich mal ausprobieren....
Gute Idee jedenfalls :)

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1882
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1347
Danke bekommen: 1082 mal in 302 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Frank Mattheis » So 9. Mai 2010, 09:45

Ja, gute Idee. Ich gebe meinen aber die Samen auch schonmal komplett mit Schirm, so haben sie was zu tun, sie müssen die Schirmchen abtrennen. Hinterher legen sie diese auf der Halde ab, wo ich sie leicht wegnehmen kann.
Trotzdem, das probier ich mal aus, danke für diesen Tip, Aaldieter.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3383
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1863
Danke bekommen: 2737 mal in 578 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Mathias Zille » So 9. Mai 2010, 15:11

Hallo Aaldieter :)

Danke für den Tipp!
Ich habe noch einen besseren. Ich habe heute meine Frau und meinen Sohn gefragt ob die nicht mal eine Tüte voll Sammeln gehen könnten.

So habe ich gar keine Probleme, mein Sohn hat seinen Spaß, meine Frau eher weniger :) aber ich bin glücklich. :love:

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1798
Bilder: 325
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 785
Danke bekommen: 681 mal in 191 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Dr_Karrissen » So 9. Mai 2010, 15:32

Auha, ich sehe mich gerade auf dem Weg zu der Wiese mit dem viel Löwenzahn.
Mal sehen ob ich meinen Kleinen damit eine Freude machen kann. ;)



lg, doc
Zuletzt geändert von Dr_Karrissen am So 4. Nov 2012, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
 
Beiträge: 47
Bilder: 57
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 19:32
Wohnort: Wedel
Danke gegeben: 99
Danke bekommen: 133 mal in 16 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Dr_Karrissen » So 9. Mai 2010, 17:51

Vor 10 minuten wieder zu hause angekommen - ich habe zwar noch etwas Grünzeug für meine Schnecken und die Kaninchen gesammelt, aber immerhin...

Noch ein Tipp, wer sich die Einzellschnippelarbeit ersparen will, bündelt die samen mit den fingern gleich auf der Pusteblume und schneidet die Schirmchen über einem Glas ab ;)
Bild

Bild

Bitte trocken und luftig lagern (nicht dass jemand denkt ich lass sie da in Tüte und Glas verschimmeln).



lg, doc
Zuletzt geändert von Dr_Karrissen am So 4. Nov 2012, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
 
Beiträge: 47
Bilder: 57
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 19:32
Wohnort: Wedel
Danke gegeben: 99
Danke bekommen: 133 mal in 16 Posts

Re: An alle Messor-Halter

Beitragvon Holger Barnack » So 9. Mai 2010, 18:24

Heute hab ich mich auch mal als Sammler betätigt.
Da es heute Morgen geregnet hatte ließen sie sich einfach einsammeln, da ist nichts weggeflogen.
Nun legte ich die Samen in eine Schüssel und stellte diese auf die Heizung damit sie trocknen können.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1796
Bilder: 1266
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2039
Danke bekommen: 1639 mal in 395 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Nächste

Zurück zu Tipps & Tricks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast