Hallo!
In diesem Bilderbericht möchte ich ein wenig über Formica (Serviformica) fusca berichten. Neben dem Bildmaterial werde ich jeweils ein paar Informationen da lassen. Er soll vorrangig Einsteigern dienen, die sich ihrer Wahl noch nicht ganz sicher sind. Über Formica (Serviformica) fusca gibt es viele Informationen im Netz. Kommentare, Fragen, Kritik, Diskussionsanregendes bitte direkt hier in den Thread!
Viel Spaß!
In diesem Bilderbericht möchte ich ein wenig über Formica (Serviformica) fusca berichten. Neben dem Bildmaterial werde ich jeweils ein paar Informationen da lassen. Er soll vorrangig Einsteigern dienen, die sich ihrer Wahl noch nicht ganz sicher sind. Über Formica (Serviformica) fusca gibt es viele Informationen im Netz. Kommentare, Fragen, Kritik, Diskussionsanregendes bitte direkt hier in den Thread!
Viel Spaß!
Formica (Serviformica) fusca
Diese Ameisenart lebt gerne an lichten Waldrändern mit Misch- oder Nadelholzbestand. Die Gattung Formica verrät, das es sich um eine Waldameise handelt. Diese Art gehört jedoch nicht zu den geschützten und bekannten Hügelbauenden Waldameisen. Der Zusatz (Serviformica) verrät, dass es sich um eine Sklavenameise handelt. Diese Ameisenart ist größer als Lasius niger, dies bietet eine bessere Beobachtungsmöglichkeit. Die Kolonien werden aber nicht so individuenreich wie die der Lasius niger. Formica (Serviformica) fusca kann mehrere Königinnen in einem Nest beherbergen, es werden mehrere Königinnen der gleichen Art unter Umständen akzeptiert. Diese so genannte Polygynie hat Einfluss auf das Volkswachstum und die Volkstärke.
Ich habe die kleine Kolonie schon etwas länger. Es handelt sich um zwei Gynen und ca. 50 Arbeiterinnen. Das Volk lebt dem nach polygyn. Die Saison hat bereits begonnen. Es ist einiges an Brut vorhanden und die Kolonie hat schon einige Nacktpuppen, sowie den ersten Zuwachs zu verzeichnen. Wie man sieht steht die kleine Kolonie in den Startlöchern sich zu vermehren. Ich möchte hier keine großen Prognosen ab geben, lassen wir uns doch überraschen was mir die Kolonie in dieser Saison beschert. Hier die kleine Kolonie mit zwei Königinnen auf einem Blick:



Die Gynen sind nicht immer zusammen wie hier auf dem Bild zu sehen. Der Bruthaufen wird auch mal auf zwei Kammern aufgeteilt, die Gynen sind dann jeweils bei einem Bruthaufen:

LG Stevie