seit SpÀtsommer letzten Jahres bewohnt zusÀtzlich zu meiner Camponotus lateralis Kolonie auch noch eine kleine Crematogaster scutellaris Kolonie das Becken.
Da sie auch in der freien Natur öfters recht dicht zusammenleben (aber in getrennten Nestern) und die Camponotus lateralis dabei die Nahrungsquellen der Crematogaster ausbeuten und sogar deren Duftspuren folgen, hat es mich gereizt das ganze im Formikarium umzusetzen.
Heute kam es dann zu dem ersten Kontakt an der Futterstelle.
ZunĂ€chst will ich ein kleines Video zeigen, das ich etwas frĂŒher aufgenommen habe, leider haben die Camponotus die Schabe recht schnell weggeschleppt, daher ist es auch nur recht kurz.
Wie man sieht, lÀuft das ganze recht friedlich ab.
Folgendes ist mir bis jetzt aufgefallen (leider sieht man in dem kurzen Video dieses Verhalten nicht bzw. nur kurz):
- Camponotus lateralis Arbeiterinnen zucken schnell zurĂŒck, wenn sie eine Crematogaster scutellaris Arbeiterin bemerken, sind aber wieder recht schnell an der Futterquelle
- Crematogaster scutellaris Arbeiterinnen reagieren viel entspannter, sie bewegen sich kaum, wenn sie Kontakt mit einer Camponotus Arbeiterin hatten, aber ihre Gaster wippt leicht und die Mandibeln werden etwas geöffnet
- Vor allem die Camponotus lateralis Arbeiterinnen sind sich sehr der PrÀsenz der anderen Ameisenart bewusst
- Die Camponotus lateralis Kolonie weicht der Crematogaster scutellaris Kolonie aus, so zogen sie aus dem Nestblock aus, als die Crematogaster scutellaris Kolonie auf der anderen Seite eine kleine Kammer bezog.
Von einer spĂ€teren FĂŒtterung habe ich dann noch ein paar Bilder gemacht.
An der Schaben fanden sich recht schnell zwei Crematogaster scutellaris und zwei Camponotus lateralis Arbeiterinnen ein:
Nahaufnahmen einer Crematogaster scutellaris Arbeiterin:
Zwei Camponotus lateralis Arbeiterinnen machen sich an der Schabe zu schaffen: