Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Meinungen, Anregungen und Kritik.

Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Holger Barnack » So 6. Mai 2012, 18:42

Hier kann Diskutiert werden.

Hier geht es zum Bericht: viewtopic.php?f=56&t=1764

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon camaross » So 6. Mai 2012, 19:21

Hallo

Da hast du dir eine schöne Art ausgesucht! Ich selber pflege eine Kolonie seit ca 6 Monaten
Ab deiner grösse gehts sehr schnell voran wirst sehen! Diese Art mag es im Vergleich zu P.noda nicht so feucht.
Meine lagerten die Brut immer an den trockenen Orten! Honig wurde nie angenommen dafür lieben sie Zucker!
Toll machst du einen Bericht über diese Art

Grüsse
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Holger Barnack » Mo 7. Mai 2012, 07:44

Hi Ramon,

danke für den Hinweis, dass diese Art es nicht so feucht braucht und das sie Zucker mögen.
Es gib kaum Informationen über diese Art.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon ThomasB » Mi 4. Jul 2012, 20:43

Hallo Holgi,

was macht deine spathifera Kolonie? Ist deine in den letzten Wochen auch so explodiert?

Bin auf Neuigkeiten gespannt!

Viele Grüße
Thomas
Messor barbarus (>500)
Messor capitatus (>300)
Pogonomyrmex maricopa (>30)
Pheidole spathifera (>500)
Cataglyphis oasium (~20)
ThomasB
 
Beiträge: 31
Bilder: 22
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 06:33
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 63 mal in 14 Posts

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Holger Barnack » Do 5. Jul 2012, 03:50

Hallo Thomas,

ja, sie sind regelrecht explodiert.
Ich hoffe, dass ich es nächste Woche schaffe den Bericht zu aktualisieren.
Fahre morgen früh übers Wochenende weg, deshalb nicht früher.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Raimund » Mo 9. Jul 2012, 17:21

Hallo Holger!

Hab gerade erst gelesen das du dich doch nochmal für eine Pheidole Art entschieden hast. Freut mich sehr und ich werde deinen Bericht definitiv mitverfolgen, wenn es mir die Zeit erlaubt. Hoffentlich gelingen sie dir ähnlich gut wie bereits die P. pallidula! Toitoitoi! :thumbup:

Schöne Grüße
Raimund
Benutzeravatar
Raimund
 
Beiträge: 131
Registriert: So 25. Apr 2010, 12:58
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 11 mal in 8 Posts

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Holger Barnack » Di 10. Jul 2012, 19:35

Hallo Raimund!

Ja, ich konnte es einfach nicht lassen.
Das Gewusel und das Rekrutierverhalten beeindruckten mich sehr.
Hatte es dann doch bereut die Kolonie abzugeben.
Sie sind auf dem besten weg sich wie die pallidula zu entwickeln, aber dazu später mehr im Haltungsbericht.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Felix Albertsmeier » Fr 13. Jul 2012, 15:12

Heyho,

sehr schönes Update!

Wenn man das Video sieht und deinen Berichten so folgt, bekommt man richtig Lust die Art selber zu halten. :D
Das Rekrutierungsverhalten sieht echt toll aus und geht echtmal erstaunlich fix.

Bin schon aufs nächste Update gespannt!

Gruß
Felix
Ich halte derzeit:
Messor minor hesperius - Haltungsbericht
Camponotus fellah
Camponotus habereri - Haltungsbericht
Diacamma cf. ceylonense Haltungsbericht

Ehemals gehaltene Arten:
Lasius niger
Diacamma sp. - Haltungsbericht

Tip des Tages

ehemals Thalric ;)
Benutzeravatar
Felix Albertsmeier
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 281
Bilder: 108
Registriert: So 17. Jul 2011, 10:27
Wohnort: Essen
Danke gegeben: 311
Danke bekommen: 233 mal in 63 Posts

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon Holger Barnack » Fr 13. Jul 2012, 15:22

Hi Felix,

freut mich sehr, dass dir der Bericht gefällt.
Das Rekrutierverhalten ist wirklich genial und fasziniert mich immer wieder aufs neue.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

folgende User möchten sich bei Holger Barnack bedanken:
Felix Albertsmeier

Re: Pheidole spathifera -Diskussionsthread

Beitragvon NCS » So 25. Nov 2012, 13:03

Hi
Sieht alles gut aus :D, auch wenn ich vielleicht das neue Terrarium etwas anders gestaltet hätte, aber das ist ja sowieso Geschmackssache.
Bei mir haben sich in einem neu erarbeiteten Becken Messor sp. sofort spontan durch das Silikon gefressen, das ich, wie du, verwendet habe, um die kleinen Zwischenräume z.B. zwischen Nest und Scheibe abzudichten. Seitdem hockt mehr als die Hälfte irgendwo in dem Styrodur, besonders unter dem eigentlichen Ytongnest sind sie beheimatet...ich hoffe das passiert dir nicht ;).

Hast du eine Idee, wie ich meine Pheidole noda aus einer Tillandsie bekomme (eine mit Wurzel/Erde-Bereich) ohne die Tillandsie sterben zu lassen? Leider mögen sie die mehr als mein Ytongnest.


Grüße Nils
Benutzeravatar
NCS
 
Beiträge: 305
Bilder: 24
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 23:51
Wohnort: nördl. NRW
Danke gegeben: 1287
Danke bekommen: 405 mal in 86 Posts

Nächste

Zurück zu Diskussionen zu Haltungsberichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: antic und 2 Gäste