Ja, mein Becken ist ein ehemaliges Aquarium mit Deckel und integrierten Neonbeleuchtung. Die Wärme kann nur durch eine kleine Aussparung, welche damals für den Heizstab vorgesehen war, entweichen. Somit habe ich im unteren Bereich aktuell 25°C. Und ja, der Ytong ist natürlich ein guter Isolierer, ich nahm aber an, dass jener sich mit der Zeit durchwärmt. Dabei hatte ich mglw. nicht die Nachtabsenkung auf 22°C berücksichtigt, da das Licht ja nicht durchgängig brennt und wahrscheinlich die neu Aufwärmung des Steines doch eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Habe gestern für mich beschlossen, dass ich ihnen eine neue Hardware in Form einer Heizung zukommen lasse. Mal sehn was geschieht!
Der Zustand in dem sich die Kolonie befindet sehe ich nicht als "schlimm", konnte eben erst nach langem eine erste Major-Puppe entdecken

.
Und Gotteswillen, Verluste kann ich nicht beklagen, die Entwicklung ist nur stark zurückgefahren. Was mich ein wenig erstaunte, dass die Entwicklung im Reagenzglas durch die direkte Wärmebestrahlung, gegenüber dem Ytong, doch soviel erfolgsversprechender ist. Aber im geheimen hatte ich schon dies vermutet.
Naja eins weis ich, bei meiner nächsten Ytong-Nestplanung für Exoten, werde ich ein Heizkabel in den Stein einplanen.
Dies verbuche ich unter Erfahrungswerte die man im laufe der Haltung sammelt.