von Christian Ludwig » Do 14. Nov 2013, 11:23
Auch bei verhältnismäßig großen Kolonien (ca. 100 Individuen) konnte ich im Freiland kein aggressives Verhalten bei Neststörung feststellen. Meine allgemeinen Beobachtungen zum Verhalten im Freiland decken sich mit denen von Frank in der Haltung. Die Tiere ziehen sich zudem in den meisten Fällen so tief wie möglich ins Nest zurück, wenn man es stört. Keine Anstalten den Angreifer abzuwehren, aber man quetscht umherflitzende Arbeiterinnen sicherlich schnell, wenn man nicht gut aufpasst. Da sind sie dann natürlich nicht zimperlich und packen den Stachel aus.
Wenn ich die Erfahrungen von Freunden und Bekannten zusammenfasse, führt in der Regel nur Unachtsamkeit bei der Gartenarbeit zu Stechunfällen mit dieser Art, denn in Bambus und auch Rosensträuchern fühlen sie sich ziemlich wohl. Alle "Opfer" die ich kenne wurde beim Zurückschneiden abgestorbener Pflanzenteile gestochen. Schnell hat man Arbeiterinnen unbemerkt auf sich herum laufen, welche natürlich versuchen sich zu verstecken und dabei meist zwischen Kleidung und Haut gequetscht werden. Selbst wurde ich von ihnen noch nie gestochen und dabei hatte ich sie auch schon diverse Male auf Hand, Armen oder Beinen umherlaufen. Eine erhöhte Stechbereitschaft konnte ich nicht feststellen.
Stiche sollen aber schmerzhaft sein und auch allergische Reaktionen sind nicht auszuschließen. Daher sollte man natürlich sorgsam mit dieser Art umgehen, so wie mit allen "Gifttieren". Einen EpiPen würde ich aber weniger wegen Pseudomyrmex gracilis als den äußerst aggressiven Pogonomyrmex oder den allseits beliebten Solenopsis invicta dabei haben. Auch in der Haltung finden sich sehr viel "gefährlichere" Arten, wenn man es so drastisch ausdrücken will. Das Risiko für den Halter hängt in jedem Fall in erster Linie von seinen eigenen Fähigkeiten ab.
EDIT: Habe gerade erst gesehen, dass man sich hier auf die Kommentare zum Blog-Artikel bezieht. Diese sind natürlich wenig objektiv, wenn bereits negative Erfahrungen gemacht wurden. Ob auch wirklich mit Pseudomyrmex gracilis bleibt zudem reine Spekulation. Wer Tiere als "böswillig" bezeichnet, hat bei mir bereits verloren und Aussagen wie "... stung for the first time in spring 2012 when pruning an allemanda shrub" oder "..., and I step on them every chance I get" sprechen eher für das wenig umsichtige Verhalten der Betroffenen als für die Aggressivität der Tiere.
Viele Grüße,
Christian
... also known as 'Motte'