Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Meinungen, Anregungen und Kritik.

Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Beitragvon Phillip Gronski » Sa 31. Aug 2013, 10:19

Diskussion zu dem Haltungsbericht über Ectatomma tuberculatum, der Bericht findet sich hier: >Klick!<

LG, Phillip :)
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen." (Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Phillip Gronski
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 120
Bilder: 44
Registriert: So 1. Apr 2012, 16:35
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Danke gegeben: 379
Danke bekommen: 368 mal in 62 Posts

Re: Ectatomma tuberculatum - Haltungsbericht

Beitragvon camaross » So 29. Sep 2013, 15:43

Find das Becken sehr toll die Pflanzen und die Ameisen haben eine coole Farbe :)
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 307
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 311
Danke bekommen: 873 mal in 147 Posts

folgende User möchten sich bei camaross bedanken:
Phillip Gronski

Re: Ectatomma tuberculatum - Haltungsbericht

Beitragvon Frank Mattheis » So 29. Sep 2013, 17:02

Muss ich ebenfalls sagen. Sehr schönes Becken, toll bepflanzt.
Ein schöner kleiner Lebensraum für diese Ameisen.

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3258
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1651
Danke bekommen: 2345 mal in 521 Posts

folgende User möchten sich bei Frank Mattheis bedanken:
Phillip Gronski

Re: Ectatomma tuberculatum - Haltungsbericht

Beitragvon ohrene » So 29. Sep 2013, 17:54

die Bepflanzung gefällt mir auch sehr.. Schön wie sie auch ihre Brut sortiert haben.. Schon aber auch komisch das bei vielen Südamerikanischen Arten die Entwicklung vom Ei zur Larve doch etwas länger dauert :) . Bei meinen eigenen geht es auch Berg auf mit der Brut. Wenn du mal Zeit findest könntest du auch mal die Entwicklung vom Ei zum worker festhalten :) werde das selbst auch noch machen.. Können es dann ja vergleichen :D
ohrene
 
Beiträge: 88
Registriert: So 10. Feb 2013, 17:57
Wohnort: Weiden
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 110 mal in 27 Posts

folgende User möchten sich bei ohrene bedanken:
Phillip Gronski

Re: Ectatomma tuberculatum - Haltungsbericht

Beitragvon Phillip Gronski » So 29. Sep 2013, 20:32

Danke euch für das Lob zur Beckengestaltung! So ganz zufrieden war ich immer wieder nicht, sodass ich an der Bepflanzung kleinere Dinge zwischendurch geändert habe; wie vielleicht aufgefallen ist, habe ich zum Beispiel die bunte Nessel entfernt, weil sie zu groß wurde.

ohrene hat geschrieben:Wenn du mal Zeit findest könntest du auch mal die Entwicklung vom Ei zum worker festhalten :) werde das selbst auch noch machen.. Können es dann ja vergleichen :D

Klar, mach ich auch bereits, vom Ei zur Larve hat es bei mir 26 Tage gedauert bei ca. 28°C am Tag und 24°C in der Nacht. Ich werde die
Entwicklung auch weiterhin anhand der größten Larve verfolgen. Bin gespannt ob wir ungefähr ähnliche Werte herausbekommen! :)

Viele Grüße, Phillip :)
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen." (Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Phillip Gronski
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 120
Bilder: 44
Registriert: So 1. Apr 2012, 16:35
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Danke gegeben: 379
Danke bekommen: 368 mal in 62 Posts

Re: Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Beitragvon Felix Albertsmeier » Mo 9. Dez 2013, 09:09

Moin,

schöner Bericht bisher! Macht Spass zu lesen und das Becken sowie die Ameisen lassen sich schön ansehen.
Oh man 7 Woche ist ja mal eine lange Zeit. Hätte ich auch nicht gedacht, dass die so lange brauchen mit den Puppen. Hoffentlich tut sich da bald mal was :)

Die Art gefällt mir auch sehr gut. Wo hast du die eigentlich her?

Gruß
Felix
Ich halte derzeit:
Messor minor hesperius - Haltungsbericht
Camponotus fellah
Camponotus habereri - Haltungsbericht
Diacamma cf. ceylonense Haltungsbericht

Ehemals gehaltene Arten:
Lasius niger
Diacamma sp. - Haltungsbericht

Tip des Tages

ehemals Thalric ;)
Benutzeravatar
Felix Albertsmeier
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 280
Bilder: 108
Registriert: So 17. Jul 2011, 10:27
Wohnort: Essen
Danke gegeben: 308
Danke bekommen: 226 mal in 62 Posts

Re: Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Beitragvon Phillip Gronski » Mo 9. Dez 2013, 19:31

Hallo Felix,
ich bin auch verwundert über die lange Entwicklungszeit der Ectatomma! Gerade weil sich das Becken eigentlich ordentlich aufheizt.

Felix Albertsmeier hat geschrieben:Wo hast du die eigentlich her?

Ich hatte die kleine Kolonie Anfang August von Rene (ohrene) bekommen.

Viele Grüße und einen besseren Wochenstart als meiner,

Phillip :)

P.S. Schade eigentlich, dass es kein eigenes Unterforum für Ectatomma gibt, wo doch einige Arten im Umlauf sind. ;)
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen." (Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Phillip Gronski
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 120
Bilder: 44
Registriert: So 1. Apr 2012, 16:35
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Danke gegeben: 379
Danke bekommen: 368 mal in 62 Posts

Re: Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Beitragvon Fred Priebe » Sa 11. Jan 2014, 09:27

Hi,

dieses Verhalten ( Drohhaltung ) konnte ich bei meinen Tieren seinerzeit auch beobachten. Auch in der Natur sitzen die Arbeiterinnen in dieser Haltung auf den Sträuchern und Gräser.
Mir kam es eher wie eine Lauerhaltung als eine Drohgebärde vor.

Mit den Asseln ( seien es jetzt die Einheimischen oder die tropischen ) habe ich ja schon meine Probleme und Ärger gehabt....
da kann ich nur sagen : die taugen nichts !

Viel Spaß und Erfolg weiterhin

Fred
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 260
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 383 mal in 49 Posts

Re: Diskussion zu Ectatomma tuberculatum

Beitragvon Phillip Gronski » Sa 11. Jan 2014, 18:01

Hallo Fred,
diese lauernde Stellung konnte ich auch schon oft beobachten, manchmal stundenlang. Es mag eine passive Art der Jagd sein, oder aber sie warten auf den Blättern in der Nähe von Nektarien. Eine nektarienbildende Pflanze habe ich aber leider nicht im Becken. Es ist aber auch deutlich zu sehen, dass sie diese Haltung zur Verteidigung und Drohung einnehmen, wenn man ihnen zu Nahe kommt.

LG, Phillip
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen." (Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Phillip Gronski
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 120
Bilder: 44
Registriert: So 1. Apr 2012, 16:35
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Danke gegeben: 379
Danke bekommen: 368 mal in 62 Posts


Zurück zu Diskussionen zu Haltungsberichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste