Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphismus

Meinungen, Anregungen und Kritik.

Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphismus

Beitragvon Diffeomorphismus » Mi 16. Jul 2014, 17:44

Hallo,

hier ist Platz für Anmerkungen, Anregungen, Kritik und natürlich auch Lob zu meinen Haltungsberichten.

Liebe Grüße,
Christian
Gut Brut!
Benutzeravatar
Diffeomorphismus
 
Beiträge: 821
Bilder: 408
Registriert: Do 28. Nov 2013, 11:36
Danke gegeben: 2142
Danke bekommen: 2318 mal in 415 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon trailandstreet » Mi 30. Jul 2014, 15:27

Ich habe ja leider bisher noch keine gründende M cf rubra, nur zwei Völker, mit einer bzw zwei Gynen, aber dieses Frühjahr hab ich durch Zufall eine "streunende" Gyne eingesammelt. Diese hab ich mit ein paar Puppen aus einer anderen Kolo gepusht und sie in ein RG-Nest verfrachtet.
Inzwischen hat sie tatsächlich begonnen Eier zu legen. Ich hab sie jetzt mit ihren kleinen Völkchen unter einen Bonsai mit Wassergraben ziehen lassen. Seither habe ich allerdings keinen Einblick mehr, aber sie nehmen regelmäßig Fliegen an, also sollte auch Brut vorhanden sein.
Offenbar ist dies auch so eine, die bei ihrer Gründung etwas spät dran war und sozusagen den Anschluss verpasst hat.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob nicht erst die Gynenzahl mit steigender Größe der Kolonie zunimmt.
Myrmica rubra u ruginodis, Messor barbarus, Formica cunicularia, Leptothorax acervorum, Temnothorax cf crassispinus, Lasius niger, Lasius cf flavus
Wer nicht kann was er will, muss wollen was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. :crazy: Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
trailandstreet
 
Beiträge: 310
Bilder: 0
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 286
Danke bekommen: 114 mal in 78 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon Diffeomorphismus » Mi 30. Jul 2014, 15:43

Moin trailandstreet,

bei mir sind mittlerweile die ersten Larven vorhanden. Schon jetzt hat die kleine Kolonie einen enormen Hunger auf Proteine; ca. alle drei Tage eine Mini-Schokoschabe. Auch ist interessant, dass immer eine der Königinnen fouragiert, obwohl ja die beiden Arbeiterinnen, die es zur Unterstützung gab, vorhanden sind.

Du hast schon Recht, in der Natur gründet Myrmica rubra monogyn. Erst später werden Jungköniginnen in die Kolonie aufgenommen. Daher interessiert mich diese Gründung in Pleometrose ja auch sehr. Bis jetzt ist alles friedlich zwischen den Königinnen. Auch die Arbeiterinnen zeigen keine Aggressivität. Mal sehen, was passiert wenn bald weitere Arbeiterinnen vorhanden sind (vorausgesetzt, dass mindestens eine Königin begattet ist).

Liebe Grüße,
Christian
Gut Brut!
Benutzeravatar
Diffeomorphismus
 
Beiträge: 821
Bilder: 408
Registriert: Do 28. Nov 2013, 11:36
Danke gegeben: 2142
Danke bekommen: 2318 mal in 415 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon trailandstreet » Mi 30. Jul 2014, 16:01

Dass sie öfters draussen unterwegs war konnte ich auch beobachten. Jetzt, in ihrem Erdnest kommt sie anscheinend nur noch raus, wenn ich grad nicht da bin ;) Es handelt sich dabei übrigens um die etwas kleinere Gyne, die ich mal in einem Bestimmungsthread im AF hatte.
Myrmica rubra u ruginodis, Messor barbarus, Formica cunicularia, Leptothorax acervorum, Temnothorax cf crassispinus, Lasius niger, Lasius cf flavus
Wer nicht kann was er will, muss wollen was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. :crazy: Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
trailandstreet
 
Beiträge: 310
Bilder: 0
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 286
Danke bekommen: 114 mal in 78 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon trailandstreet » Do 31. Jul 2014, 09:01

Du scheinst ja ein Fan gewisser Camponotus-Arten zu sein. ich muss sagen, diese gefällt mir auch sehr gut und ich würde auch lieber zu Steppenbewohnern als zu Urwaldarten greifen.
Wie hast Du eignetlich diesen Bodengrund hin gebracht?
Myrmica rubra u ruginodis, Messor barbarus, Formica cunicularia, Leptothorax acervorum, Temnothorax cf crassispinus, Lasius niger, Lasius cf flavus
Wer nicht kann was er will, muss wollen was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. :crazy: Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
trailandstreet
 
Beiträge: 310
Bilder: 0
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 286
Danke bekommen: 114 mal in 78 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon Diffeomorphismus » Do 31. Jul 2014, 09:52

Ich denke, dass es am Anfang sicherlich einfacher ist, die klimatischen Bedingungen für eine Art aus der Steppe als für eine Art aus den Tropen herzustellen. Auch gefällt mir eine so karge "Landschaft" im Becken, da hier die Ameisen im Vordergrund stehen; aber natürlich ist auch ein Tropenbecken eine Augenweide.

Als Grundlage für den Bodengrund dient einfach eine Sand-Lehm-Mischung aus einem Ameisenshop. Diese hatte ich angefeuchtet und dann fest gedrückt. Für die rötlichen Einfärbungen habe ich eine rote Sand-Lehm-Mischung großzügig verwässert und dann die andere Sand-Lehm-Mischung damit "angepinselt".
Gut Brut!
Benutzeravatar
Diffeomorphismus
 
Beiträge: 821
Bilder: 408
Registriert: Do 28. Nov 2013, 11:36
Danke gegeben: 2142
Danke bekommen: 2318 mal in 415 Posts

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon trailandstreet » Di 12. Aug 2014, 15:59

zu Myrmica rubra:
Das ist mir auch aufgefallen, dass vor allem die Gyne draussen zu sehen ist, auch wenn bereits Arbeiterinnen vorhanden sind.
Ich hab die aus dem Frühjahr heuer inzwischen zu einem kleinen Bonsai gesetzt und sie haben sich ein Erdnest gebaut. jetzt seh ich kaum noch was :D
Ich hab immer gedacht, es wäre weil sie vom letztjährigen Schwarmflug war und gepusht wurde.
Vom diesjährigen Schwarmflug hab ich auch eine, aber die ist noch nicht so weit, bzw hat erst angefangen.
Was wohl der Grund dafür ist?
Myrmica rubra u ruginodis, Messor barbarus, Formica cunicularia, Leptothorax acervorum, Temnothorax cf crassispinus, Lasius niger, Lasius cf flavus
Wer nicht kann was er will, muss wollen was er kann. Denn das zu wollen, was er nicht kann, wäre töricht. :crazy: Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
trailandstreet
 
Beiträge: 310
Bilder: 0
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:37
Danke gegeben: 286
Danke bekommen: 114 mal in 78 Posts

Re: Myrmica rubra - Haltungsbericht

Beitragvon Daniel Stucke » Mi 13. Aug 2014, 09:28

Sehr schöner Bericht, Myrmica rubra war eigentlich auch mein Favorit aber mein Sohnemann war davon leider nicht zu überzeugen. Umso lieber werde ich deinen Bericht verfolgen.
Mfg Daniel
Gleich wie Feuer nicht Feuer löscht, so kann Böses nicht Böses ersticken. Nur das Gute, wenn es auf das Böse stößt und von diesem nicht angesteckt wird, besiegt das Böse.

Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi
russischer Schriftsteller (1828 - 1910)
Benutzeravatar
Daniel Stucke
 
Beiträge: 280
Bilder: 479
Registriert: Do 7. Aug 2014, 01:55
Danke gegeben: 374
Danke bekommen: 808 mal in 159 Posts

folgende User möchten sich bei Daniel Stucke bedanken:
Diffeomorphismus

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon hormigas » Mi 13. Aug 2014, 10:54

Hey Diffeomorphismus,
Danke für deinen Haltungsbericht.
Myrmica rubra ist so eine tolle einheimische Art. Sie steht ganz oben auf der Liste meiner Lieblinge!
Diese Ameise wurde in den letzten Jahren in den Foren regelrecht vergessen ;)
Um so schöner wieder mal einen HB lesen zu können!
LG
hormigas
arriba hormigas :)
Benutzeravatar
hormigas
 
Beiträge: 29
Bilder: 1
Registriert: Di 26. Feb 2013, 23:27
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 104
Danke bekommen: 20 mal in 8 Posts

folgende User möchten sich bei hormigas bedanken:
Diffeomorphismus

Re: Diskussionen zu den Haltungsberichten von Diffeomorphism

Beitragvon Colophonius » Di 16. Dez 2014, 17:28

Danke fürs schöne Update. Das neue Becken gefällt mir sehr gut, ich hoffe die Pflanzen bekommen genug Licht und wachsen schön :).
Mein Diskussionsthread mit Links zu meinen verschiedenen HBs

Ein Leben ohne Messor ist möglich, aber sinnlos! - frei nach Loriot
Benutzeravatar
Colophonius
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 472
Bilder: 231
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 12:11
Wohnort: Münster
Danke gegeben: 999
Danke bekommen: 874 mal in 202 Posts

folgende User möchten sich bei Colophonius bedanken:
Diffeomorphismus

Nächste

Zurück zu Diskussionen zu Haltungsberichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast