Diacamma rugosum - Ein Bericht in Bildern

Hallo liebe Ameisenfreundinnen und Ameisenfreunde,
ich werde hier in Form von Bildern über meine Diacamma rugosum-Kolonie berichten. Die Kolonie, welche ca. 25 Individuen stark ist, lebt in einem zum Tropenbecken umfunktionierten 50x30x35cm Aquarium. Hier ein Bild, welches direkt nach dem Einrichten entstanden ist:

Vorgestern ist die Kolonie in das Becken eingezogen. Das Nest legten sie unter einer Bromelie (die auf der rechten Seite) an. Hier sammelt eine Arbeiterin Material zum Nestbau:

Als Futter dienen Invertzucker sowie abwechselnd Schokoschaben und Mehlwürmer. Die Schokoschaben biete ich aufgetaut an:

Der Invertzucker wird wird als Tropfen zwischen den Mandibeln in das Nest gebracht:


Das soll es vorerst gewesen sein; bald werden weitere Bilder dieser faszinierenden Ameisen folgen.
Liebe Grüße,
Christian
Platz für Anmerkungen, Fragen sowie positiver und negativer Kritik findet man hinter diesem Link

Hallo liebe Ameisenfreundinnen und Ameisenfreunde,
ich werde hier in Form von Bildern über meine Diacamma rugosum-Kolonie berichten. Die Kolonie, welche ca. 25 Individuen stark ist, lebt in einem zum Tropenbecken umfunktionierten 50x30x35cm Aquarium. Hier ein Bild, welches direkt nach dem Einrichten entstanden ist:

Vorgestern ist die Kolonie in das Becken eingezogen. Das Nest legten sie unter einer Bromelie (die auf der rechten Seite) an. Hier sammelt eine Arbeiterin Material zum Nestbau:

Als Futter dienen Invertzucker sowie abwechselnd Schokoschaben und Mehlwürmer. Die Schokoschaben biete ich aufgetaut an:

Der Invertzucker wird wird als Tropfen zwischen den Mandibeln in das Nest gebracht:


Das soll es vorerst gewesen sein; bald werden weitere Bilder dieser faszinierenden Ameisen folgen.
Liebe Grüße,
Christian
Platz für Anmerkungen, Fragen sowie positiver und negativer Kritik findet man hinter diesem Link