*Messor cf. alexandri

*Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Mi 3. Feb 2010, 18:49

Dies wird der Haltungsbericht zu meinen 2 Messor alexandri Kolonien werden, (von denen ich eine Vermutlich abgeben werde, wenn sie grĂ¶ĂŸer ist).
Ich halte diese Art zusammen mit Maxi.

Allgemeines:
Die Arbeiterinnen von Kolonie A weisen ein leicht rötliche FÀrbung.
Die Gyne ist glÀnzend schwarz und krÀftiger gebaut (Statur :O.O=XX).
Der Polymorphismus ist gut zu erkennen (vgl. Pygmee, Minor).


3.2. 2010
Tag: -1

Die Kolonien sind noch voraussichtlich bis Morgen noch in der Post, vielen Dank an dieser Stelle an Frank, dass er mir die eine Kolonie geschenkt hat und die andere an mich verkaufte.
Sie werden in das WĂŒstenformi (viewtopic.php?f=77&p=1571#p1571) kommen.

Kolonie A:

4.2.2010

Die Kolonie ist geliefert worden. Als ich nach Hause kam, versah ich das Reagenzglas mit roter Folie. In das Reagenzglas habe ich die HĂ€lfte eines Kornes getan, und es wieder verschlossen, morgen kommt sie in die Arena.
Naja oder auch nicht, ich habe mich entschlossen sie fĂŒr heute noch in eine Rocherdose mit Reis (sofort vor den Eingang gezogen), Sonnenblumenkerne (zerkleinert und ein wenig zerpresst), ein bisschen Wallnuss, Buchweizenhonig und Heimchen.
Das RG hat einen fast leeren Wassertank

ca. 15 Arbeiterinnen(5 Minor 10 PygmĂ€en) +ca.5 Larven (gesehen)+1 Eierpaket (ca 5-10). Die Gyne war 1x draußen

5.2.2010

Heute sind die Ameisen umgezogen (zu Maxi und in die Arena):
Nach Fertigstellung der Arena ,dazu spĂ€ter Fotos, sie ist aus versehen mit einer Art Farm geworden, (Ytong lag nicht sauber an :oops:, auch nicht das WĂŒstenformi erstmal in einen kleineren Ytong ;) ) haben wir sie hineingesetzt nach einigen Minuten traute sich eine Arbeiterin heraus ... und hat erstmal geschauspielert (nach dem Motto der Sand rutscht weg ) ... naja sie hat sich kurz um den Eingang gekĂŒmmert und ist auf Erkundungstour gegangen (DĂŒne rauf... DĂŒne runter). SpĂ€ter haben sie die 26 angebotenen Nachtkerzen als TĂŒrverkleinerung misbraucht. Die eine HĂ€lte der halbierten, gefriergetrockneten Grille (siehe Antstore) ist leider Matschig geworden und fing sofort an zu schimmeln.

2. 6./7. 2010

gestern wurd ein wenig Honig angenommen, die Kolonie ist in einer Art Winterruhe (vgl. mit Paras M. alexanderi Kolonie
Ende November, draussen liegt schon seit 3 Tagen Schnee auf den DĂ€chern. Meine Messor sind immernoch aktiv. Von Winterruhe keine Spur? Nunja, sie sind wĂ€hlerischer geworden was das Futter angeht. Tragen nicht mehr wahllos alles ein. Gilt sowohl fĂŒr tote Insekten als auch Körner. Zudem kommt weniger Brut nach. Die Königin hat vor einiger Zeit wohl die Eierproduktion reduziert. Es sind merklich weniger Eier und kleine Larven vorhanden. Nur ganz normale Schwankungen oder doch eine VerhaltensĂ€nderung die in der Natur dafĂŒr sorgt sich an die verĂ€nderten Nahrungsbedingungen im Winter anzupassen?
Um auch die Außentemperaturen entsprechend "winterlicher" zu gestalten, wird das Nest fĂŒr die nĂ€chsten paar Monate nicht mehr beheizt. Das nahmen die Ameisen gleich mal als Anlass um einen Teil der Brut in den Schlauch zu schaffen.
Zudem erstaunt es mich immer wieder, wie sie ĂŒber Nacht den kompletten MĂŒllhaufen an eine anderen Stelle verlagern. Diesmal haben sie alles in einem verdorrten GrasbĂŒschel angehĂ€uft. Eine sehr interessante Konstruktion.
)-> von FĂ€rbung und verhalten habe ich ein Messor alexandri(die erste Art die ich halten wollt!).
Leider ist eine Arbeiterin verstorben. :(

13.2.2010

An diesem Tag ist viel passiert als ich das erstemal heute ins Formi guckte war ich verwundert,die ganze TrĂ€nke war leer (es war mein Vater gewesen...). In dem restlichem Wasser waren scheinbar 2 Tote PygmĂ€en... doch dann bewegte sich etwas ich nahm eine raus und sie lebte plötzlich. Eine Minute spĂ€ter war die andere auch zum glĂŒck lebendig.
Am Abend dann fand ich eine Ameise am Honig danach gesellten sich noch 4(!) weitere dazu.
Proteine wurden leider keine angenommen, dafĂŒr aber ca. 7(!) Körner.


Kolonie B:

4.2.2010

Die Kolonie ist geliefert worden. Als ich nach Hause kam, versah ich das Reagenzglas mit roter Folie.
Sie kam heute in eine Miniarena, in der ich ein Heimchen, Buchweizenhonig und Körner(siehe Kolonie a).
Die Watte am Wassertank ist gelblich verfÀrbt. Der Wassertank ist sehr klein.

4 Arbeiterinnen (4 PygmĂ€en)sehr viel Brut (ausreichend um gleich zu ziehen) die Gyne war 4x draußen.

5.2.2010

Im RG waren zwei Striche, die Leichen verdÀchtig Àhnlich waren, zu sehen :shock: ... nachgeguckt ... waren nur Spelzen. Den restlichen Tag war ich bei Maxi an der Anlage bauen.
Edit: ich bringe ihnen noch :Weizen-, Gersten-, Hafer-, Reis- und Roggen-flocken & Morgen ein Heimchen

Brut (ca.):
5 Puppen
10 Larven
einige Eier

6.2.2010

Heut ist ordentlich was passiert:
Ich habe eine Taschenlampe mit Farbfilterfolie versehen, alles abgedunkelt, und den Lichtschutz des RGs entfernt. So konnte ich alles im Nest sehen und nichts hat sie gestört :), dann hab ich die Taschenlambe so auf den Dekel gestellt, das ein Teil des RGs erwÀrmt wurde.

Die Ameisen haben die ganze Zeit die Puppen von Lichtfleck zur Watte und zurĂŒck getragen.
Die eine Arbeiterin ist, nachdem sie der Gyne den Inhalt ihres Sozialmagens gab (oder Umgekehrt hab ich nicht erkannt :oops: ), aus dem Reagenzglas gegangen, und hat erstmal alles erkundet, nun hat sie kurz vom Heimchen "abgebissen", hat noch eine Runde gedreht und dann vom Honig getrunken, darraufhin hat sie weiter Erkundet und wurde zum Schluss von der Königin "herreingerufen" . WÀhren diesem Ausflug, hat sie immer mal wieder das Ptfe getestet (war ganzschön laut, als sie abrutschte).

Die Arbeiterinnen waren physogastrisch.

Brut:

20 Eier
10 Larven
2 Minor Puppen
3-5 PygmÀen Puppen (bei jeder sind die Augen deutlich erkennbar)

9.2.2010

Bericht: eine Puppe ist schlupfreif, eine weitere Puppen ist da (grad erst ansatzweisen m. Beinen abtrennung Gaster/Caput nicht vh.)

10.2.2010

Nichts besonderes sie haben nur 2 zusÀtsliche flocken eingetragen und das Heimchen das vorm Rg lag weggebracht nu gibts ein neues.

Desweiteren trugen sie etwas Watte und anderes Matrial ein.

Edit: war "nur" ein eingetragenes Korn, desweiteren liegt jet plötzlich ein weiteres Korn vorm Rg eingang :clap:
alle Pygmeen werden in einer Woche schlĂŒpfen ab dann gibts vermutlich nur noch Minor-Major (+ MĂ€nchen+ Gyne)

13.2.2010

So ich habe mir bei Antstore ein 30x40 Becken gekauft, mit Beleuchtung etc..

so hier erstmal ein Baubericht:

Einen Humusbrick tw. in Wasser "bröseln" und in Wasser geben, evt. mit groben Kies vermischen, danach in das Becken schĂŒtten (aus geringster höhe) evt. Steinbeetplanzen (z.b. Thymian o.Ă€.) einpflanzen. Dannach evt. Spritzer von der Scheibe abwischen, Thermometer einbauen und Ausbruchsschutz aufbringen.

zur Kolonie:

Sie hat nun 1 extrem dunkle Puppen; einige normale Puppen :rock: und viele große larven, sodass ich den Eindruck habe, dass sie endlich wachsen werden. Es war nichts zu beobachten, außer das wenn ich nicht da war ein bisschen der eingang zugebaut wird, dies wird sich jedoch bald Ă€ndern ;).
heute bekamen sie : 1 Nachtkerzen Samen ( ein weiterer liegt im RG); 1 Hirse (rot); ein bisschen Apifondia Futterbrei; eine gefiergetrocknete Fliege und ein "Gamarus" aus dieser Box von Antstore zum ausprobieren was die Kolonie gern nimmt.

sie haben momentan Temperaturen von 25-30°C dank der 75 W infrarot Lampe :) (10°C ĂŒ. Raumtemp.)

Nachtrag die eine Puppe ist geschlĂŒpft :) , leider kam ich wenige Minuten zuspĂ€t, sodass ich nicht zusehen konnte :( .


Diskutieren könnt ihr hier:https://www.eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=266.
Zuletzt geÀndert von riverjack am Do 18. Nov 2010, 10:17, insgesamt 14-mal geÀndert.
Grund: Nochmal ĂŒberarbeitet... LG Tim
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Mo 15. Feb 2010, 17:49

Kolonie A:

-

Kolonie B:

14.2. 2010

Eine weitere Puppe ist schlupfreif und die ist Arbeiterin ist noch am aushÀrten, wie auch die Arena noch trocknet.

15.2. 2010

Die Arena ist nun nur noch nass nicht mehr unter Wasser :wait: Wie lange muss ich noch warten?

16.2. 2010

so sie sind nun in der Arena, die ist nun (fast) trocken und es gibt nur eine geringe Kondenswasserbildung.

Die Ameisen sind jetzt drin und haben den Eingang zugebaut, leider konnt ich noch keinen Ausbruchschutz auftragen, deshalb muss ein Deckel erstmal genĂŒgen

desweiteren ist eine weitere Puppe dunkel geworden, ich hoffe (noch) sie wollen mich ĂŒberrennen ;)

17.2. 2010

Sie haben den Eingang mit einem HĂŒgel zugemauert, den ich beim entfernen des Sichschutzes leider zerstörte.

Es sind nun 6 Arbeiterinnen (vermutlich werden es heute 7) und eine dunkle Puppe vorhanden.

Koloniestand:

6 Pygmeen
1 sehr dunkle Puppe
restlich Brut ( ca. 5 Larven Puppen nicht gezÀhlt) :sorry:
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Do 18. Feb 2010, 22:03

ich werde demnĂ€chst ein kleines Ytong-Nest zur VerfĂŒgung stellen (muss mich morgen aufraffen darran zu arbeiten :hammer: )

es sind nun 7 Arbeiterinnen :D und ca. 5-10 Pygmeen Puppen die eine Minorpuppe dĂŒrft auch bald dunkler werden desweiteren ist reichlich Brut vorhanden.

Morgen gibts Heimchen.
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Sa 20. Feb 2010, 09:57

20.2. 2010

Eine neue Arbeiterin ist geschlĂŒpft 8-) eine weitere Puppe ist leicht brau geworden d.h. am Montag werdens 9 Abeiterinnen sein. Die Abdeckung des Rgs ist entfernt und das neue Nest ist abgedeckt mal schaun wann sie umzieen(das Licht stört sie nicht). Ich biete in der Körnerschale nun folgendes an(das alte hat angefangen zu schimmeln): 18 PollenstĂ€nde einer Begonie an (frisch geerntet) und 4 Körner. Das Heimchen von gestern ist noch nicht entdeckt worden/bearbeitet worden.

Erste wichtige Erkenntnis: die Arena hÀtte ich eine Woche trocken lassen sollen die Luftfeuchtigkeit ist nun bei (nur) 70 %.

So hier nochmal die komplette Kolonie in der Übersicht(evt. gleich nochmal ĂŒberarbeitet, falls ich ihn mir falsch gemerkt habe:
1 Gyne (NamensvorschlÀge?)
8 Abeiterinnen(Pygmeen, davon hÀrtet eine noch aus)
1 gigantische Puppe (minor-media)
2 minor Puppen
+5 PygmÀenpuppen
1 verpuppungsreife Larve
einige frisch geschlĂŒpfte Larven
ca. 30 Eier
Zuletzt geÀndert von Frank Mattheis am Sa 20. Feb 2010, 10:39, insgesamt 2-mal geÀndert.
Grund: Zahlen angepasst
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Mo 22. Feb 2010, 17:28

22.2. 2010


Sie sind umgezogen und haben Brut gefressen :cry:

LF: 30%

Temp: 27-30 bei eingeschalteter Lampe.

Koloniestand:

7 PygmÀen,
1 PygmÀe- Minor,
die gigantische Puppe(gelb; Mi-Me :? ),
einige weitere kleine Puppen (davon schlĂŒpft heute warscheinlich eine
ca. 10 kleine (gasterlÀnge d. Pyg.) Larven,
30 Eier,
Zuletzt geÀndert von Frank Mattheis am Mo 22. Feb 2010, 17:42, insgesamt 2-mal geÀndert.
Grund: Korregiert & aktualisiert
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Di 23. Feb 2010, 15:30

22.2. 2010
Nachtrag:

Ich habe ihnen eine (Jagd-)Spinne angeboten, Freitag gibts frĂŒhestens wieder Futter (alle Gaster haben Dehnungsfugen)
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Fr 26. Feb 2010, 17:56

26.2. 2010

Erst mal eine Korrektur zum Umzug: es war ein Zwangsumsiedlung wegen Landunter, bei der alle Puppen (grad hatten sich alle Larven verpuppt) beschÀdigt wurden.
Die letzte Puppe wurde auch gegessen.

Aktueller Koloniestand (nur Brut):

4 Larven in ca. 3 Tagen Verpuppung.

Allgemeiner Zustand aller Tiere: Physogastrisch :tapping: daher erst wieder Montag evt. ein kleine FĂŒtterung
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » So 28. Feb 2010, 15:16

Noch ein kleines Update:

27.2. 2010

Heute gabs eine weitere Spinne (sir ist mir ĂŒber Weg gelaufen.) und die 4 Larven verpuppen sich bald.
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Di 2. MĂ€r 2010, 18:25

2.3. 2010

So hier mal wieder ein kĂŒrzeres Update:

Ich habe ihnen eine Hand voll (oder besser gesagt leer) Samen (Ackerwicke) angeboten, davon ein Teil auf den Y tong, einen anderen nicht (den in der Futterschale), dabei mache ich die Beobachtung, das sie anscheinend den Futterschale meiden, jedoch ist die Spinne verschwunden :?.

Ich habe ihnen heute einen abgekochten Mehlwurm gegeben, das nÀchste mal gibt es Drosophila hydei.

zur Brut:

Die eine Larve ist deutlich tropfenförmiger geworden sonst gibt es keine VerÀnderungen.
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

Re: Messor cf. alexandri

Beitragvon Gladaed » Do 4. MĂ€r 2010, 18:52

4.3. 2010

Sie haben mindestens 2 Körner zerkaut verbleiben also noch 48, die auf 3 PlÀtze verteilt sind.
Die Gyne hat wieder ordentlich zugelegt :yu:
Die Larven haben ordentlich zugelegt und werden sich vermutlich bald verpuppen ... naja man hat ja die Genauigkeit meiner vorhegehenden Prognose gesehen. :no: :oops:
Die Nesttemperatur liegt bei rund 27 °C, die Luftfeuchtigkeit bei rund 40%.
Gladaed
 
BeitrÀge: 324
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 21:03
Wohnort: Hannover
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 3 mal in 2 Posts

NĂ€chste

ZurĂŒck zu Messor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast