USB-Mikroskop

Makrofotografie, Kamera Empfehlungen, Software und Hilfsmittel

USB-Mikroskop

Beitragvon Holger Barnack » So 24. Jul 2011, 09:17

Hallo Leute

Da ich noch ein richtig uraltes Hobbymikroskop ohne eigene Beleuchtung habe, suchte ich, um die Bilder dann direkt auf dem PC zu haben, ein einfaches USB-Mikroskop.

Durch Zufall sah ich, dass der Aldi für 30Euro noch welche hatte.

Kurz im Internet nach Testberichten geschaut und dies wurde sogar für den Preis als relativ gut getestet.
https://www.chip.de/news/Aldi-USB-Mikros ... 17468.html
Zumindestens für meine Ansprüche, die ich hatte.

Hier mal einige Ergebnisse:
Bild Bild
Bild

Ist nichts besonderes aber für meine Zwecke ist es ausreichend, da ich mit meiner Kamera solch Makroaufnahme nicht hinbekomme.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1691
Bilder: 1167
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 1839
Danke bekommen: 1402 mal in 345 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Antfriend » Di 26. Jul 2011, 00:45

Hallo Holger,

hatte auch an das Aldi-Mikroskop gedacht...und dann die Aktionswoche wieder vergessen. Naja, halb so wild. War nicht das erste und wird nicht das letzte Angebot sein.

Deine Bilder überzeugen mich noch nicht so ganz. Da geht sicher noch mehr. ;)

Schöne Makros bekommst du mit deiner Canon SX20 IS hin, wenn du einen Makrovorsatz dranschraubst bzw. klemmst.
Diesen hier z.B. :
https://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0150- ... B0007KS7D0

Den Raynox DCR 150 gibt es auch noch als DCR 250. Der 250 vergrößert noch mehr...allerdings verwackelt man damit leichter bzw. ist der Schärfebereich sehr eingeschränkt.

Die etwas besseren Makros in Berichten von mir sind alle mit dem Raynox DCR 150 Vorsatz gemacht. (Die etwas schlechteren Makros in Berichten von mir wohl auch. :D) Und auch mit einer Bridgekamera, der FZ38 von Panasonic. Die Kamera sollte sich mit deiner nicht soviel nehmen, von daher: der Vorsatz machts. ;)

Bekomme keine Provision von der Firma :D ... aber mag den Vorsatz einfach. Ist echt praktisch.

LG
Marcel
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Holger Barnack » Di 26. Jul 2011, 08:56

Hi Marcel

Danke für den Tipp, werde mir den Vorsatz bestellen.

Das Mikroskop ist nichts besonderes, aber es bringt die Qualität rüber wie das uralte Hobbymikroskop das ich habe.
Für den Preis habe ich aber auch nicht mehr erwartet, von daher ist es okay für mich.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1691
Bilder: 1167
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 1839
Danke bekommen: 1402 mal in 345 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Cephalotus » Di 26. Jul 2011, 16:18

Wer noch Interesse an dem Aldi-Mikroskop hat, kann sich bei mir melden. Ich arbeite bei Aldi und in meiner Filiale haben wir noch ein paar Mikroskope übrig.

Grüße
Stephan
Atta sexdens
Camponotus largiceps
Camponotus singularis
Messor barbarus
Messor cephalotes
Pachycondya impressa
Paraponera clavata
Benutzeravatar
Cephalotus
 
Beiträge: 393
Bilder: 0
Registriert: Do 8. Jul 2010, 22:00
Wohnort: 53343 Wachtberg
Danke gegeben: 204
Danke bekommen: 330 mal in 86 Posts

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Antfriend » Di 26. Jul 2011, 19:43

Hallo Holger,

gerne. Das mit "da geht bestimmt noch mehr" war von mir nicht als Kritik gemeint. Sondern als Motivation zum probieren und Bilder posten. :)

Bei dem Raynox musst du nochmal nachschaun, ob du noch nen Filtergewinde extra für die Kamera brauchst oder das direkt angeschlossen wird. Filtergewinde kostet glaube so 10Euro für deine Kamera...bin da aber gestern nicht schlau draus geworden ob das bei dir direkt angeschlossen wird oder eben über Filtergewinde. Bei mir war nen extra Tubus nötig...aber deine Kamera ist da bissl anders. Tubus brauchste schonmal nicht.

LG
Marcel
Zuletzt geändert von riverjack am Fr 29. Jul 2011, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: war doch eher auf Holger bezogen. Gruß Heiko
Benutzeravatar
Antfriend
 
Beiträge: 1429
Bilder: 723
Registriert: Di 9. Feb 2010, 14:14
Wohnort: Berlin
Danke gegeben: 1503
Danke bekommen: 1930 mal in 356 Posts

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Erne » Do 28. Jul 2011, 22:09

Die Linse lässt sich direkt nur auf ein 49 mm Filtergewinde schrauben.

CIMG7434.JPG

Das Teil wird mit einem Adapter geliefert.
Eine Art Klemmvorrichtung die sich durch Spreizung in verschiedene Filtergewinde von 52 - 67 mm einpassen lässt.

CIMG7432.JPG

Grüße Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Erne
 
Beiträge: 733
Bilder: 0
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 23:24
Danke gegeben: 732
Danke bekommen: 932 mal in 191 Posts

Re: USB-Mikroskop

Beitragvon Barristan » Fr 29. Jul 2011, 11:34

Hi,

seit dem ich das Raynox 250 habe, benutze ich das USB Mikroskop fast nicht mehr, denn ich erreiche mit der Vorsatzlinse sogar eine höhere Vergrößerung bei besserer Bildqualität. Allerdings ist für Freihandaufnahmen sicher das 150er besser (ich habe beide), da man beim 250er zu sehr verwackelt.

Es lohnt sich echt mal die Vorsatzlinsen auszuprobieren, nur Not kannst sie ja innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken.

Hier findet man schöne Bilder, die durch die Raynox 250 Linse aufgenommen wurden: https://www.flickr.com/groups/raynoxdcr250/pool/
mfg

Andy
Barristan
 
Beiträge: 178
Bilder: 0
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Danke gegeben: 264
Danke bekommen: 361 mal in 70 Posts


Zurück zu Fotografie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast