https://www.ameisenforum.de/technik-basteln/45105-gute-makrotechnik-mit-handy-im-selbstbau.html
https://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-74542.html
Im Prinzip geht es darum, aus alten optischen Laufwerken eine Linse auszubauen und bei einem Mobiltelefon als Vorsatzlinse zu nutzen.
Also fix in meinem Ersatzteillager nachgesehen und mal probiert. 20 Minuten zum Zerlegen von zwei Laufwerken, 10 Minuten fotografiert und dann 2 Stunden um rauszukriegen, wie man die Bilder per Bluetooth auf den PC bekommt.
Das Handy war ein altes Samsung von 2006.
Mit Linse aus einem Yamaha CD-RW von 2001, Pinsel, ca. 8mm breit:

Original Handy-Foto:

Mit Linse aus einem Plextor DVD-RW von 2004, Schraube, ca. 1mm Durchmesser:

Original Handy-Foto:

Beispielbild Lasius cf. niger mit Yamaha Linse. Der Weißabgleich hat total versagt, aber sonst ist es schon erstaunlich. Man kann die Mundwerkzeuge der Ameise erkennen; auf anderen Bildern kann man die Antennen-Segmente zählen oder Haare auf der Gaster erkennen, wenn sie direkt in der Schärfe-Ebene liegen. Durch die Vorsatzlinse verringert sich die Naheinstellgrenze (bei mir von ca. 12cm auf 1-2cm) und damit der Abbildungsmaßstab. Motive, die weiter als 10cm entfernt sind, sind nicht mehr fokussierbar.
