mich beschäftigt seit einer Weile neben der Ameisenhaltung die Fotografie. Ein Grundinteresse war schon immer da. Durch die Ameisen und die damit verbundene Makrofotografie, hab ich mich dann etwas mehr mit der Materie beschäftigt. Zwei Hobbys die sich ideal ergänzen.
Was bei Makrofotografie zuhause vorallem fehlt ist? Licht!

Lösungen dafür sind u.a. externe Lampen die die "Szene ausleuchten". Ringblitze sind eine andere Möglichkeit.
Aber auch aus einem normalen Blitz kann man mit wenig Mitteln eine brauchbare und nahezu kostenfreie Alternative bauen. Als Student kein unwesentlicher Faktor: der Preis. Es gibt im Internet gute Bastelanleitungen wie man einen Ringblitz imitieren bzw. aus Dosen selber bauen kann.
Fürs erste hab ichs mir noch etwas einfacher gemacht:
Eine Styroporverpackung kombiniert mit etwas Spiegelfolie (silberene Windschutzscheiben-Abdeckplane aus dem Baumarkt).
Nicht schön aber selten oder anders

Werde das ganze sicher noch bissl verbessern, aber für eine halbe Stunde basteln und eine halbe Stunde den Winkel der Ausleuchtung einstellen, ist es ganz brauchbar.
Die zweite wirklich feine Sache für Fotografie in Terrarien: Polfilter. Sie reduzieren oder verhindern vereinfacht gesagt: Spiegelungen an glatten nichtmetallischen Flächen wie Glas. Hab mich schon oft geärgert, wenn ich in Reagenzgläser oder durch Terrarienscheiben fotografiert habe. Und das Ergebnis dann Blass oder gar verspiegelt war. Mit Polfiltern kann man das minimieren und sie gleichzeitig für die Urlaubsfotografie etc. draußen einsetzen, dort verstärken sie unter anderem das Blau des Himmels.
Polfilter sind leider nicht so kostenlos wie der Blitzaufsatz. Aber je nach Größe und Qualität gehts bei ein paar Euro los. Sie sollten auch an Bridgekameras mit Filtergewinde einsetzbar sein. Zudem kann man, als DSLR-Besitzer, mit mehreren Objektiven den Filter in der Größe des größten Objektivgewindes kaufen und dann über einfache Adapterringe auch an anderen Objektivgrößen einsetzen.
Hier mal der Effekt, frei aus der Hand, vor die Kamera geschraubt funktioniert es noch etwas besser:
Ohne Polfilter (doppelte Spiegelung in 2 Scheiben):
Mit Polfilter (weniger Spiegelung durch die 2 Scheiben):
So sieht ein Polfilter aus:
Und so der dazugehörige Step-Upring, damit er auch auf ein kleineres Objektiv passt:
Und das ist eins der Ergebnisse, die Spiegelungen durch die Scheibe sind weg...beschränkt wird die Qualität dann eher durch den Willen, die Scheibe zu putzen.

(Um den Bogen zurück zu den eusozialen Tieren zu schaffen
