Feenfeuer

Unsere Ecke für ein gemütliches Beisammen sein!

Feenfeuer

Beitragvon Nero » Do 7. Nov 2013, 21:45

Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand erfahrung hat mit Feenfeuer oder Panellus stipticus hat?
Habe zufällig auf ebay gesehen das man sich Myzel dieser Pilzart kaufen kann...
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Phil » Do 7. Nov 2013, 22:58

Luminesziernde Pilze, klingt sehr spannend! Ich habe schon ein paar paar Mal Pilze gezüchtet, allerdings nicht die genannten Arten. Vielleicht solltest Du da mal in passenden Pilz-Forum nachfragen.
Wenn Du es versuchst, würde ich mich über einen kleinen Bericht hier im Forum freuen - ist ein sehr interessantes Thema. sicherlich nicht nur für mich :)

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1834
Bilder: 0
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1199
Danke bekommen: 1006 mal in 282 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Tarsus » Fr 8. Nov 2013, 14:35

Hallo!
Ich hab auch ein paar mykologische Erfahrungen.
Panellus stipticus hatte ich auch schon. Leider ist dieser etwas empfindlich, was Temperaturen betrifft, wie ich festgestellt habe.
Die Anzucht von Myzel ist relativ einfach auf sterilisierten Buchenholzschnipseln.

Ich hab grade mal bei ebay geschaut und es gibt nur einen Händler in Deutschland. Alle anderen kämen aus den USA.
Und der Händler aus D ist lächerlich teuer. So viel würd ich nicht für etwas Myzel ausgeben.

Ich bin gerade dran, mich um Myzel für mich zu kümmern.
Wenn Du magst, setz Dich mal mit mir in Verbindung und ich geb Dir was ab, wenn ich es genügend vermehrt hab.
The key to joy is disobedience
Benutzeravatar
Tarsus
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:56
Danke gegeben: 76
Danke bekommen: 41 mal in 9 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Nero » Sa 23. Nov 2013, 15:27

Danke für eure Antworten, hab schon ganz vergessen hier mal rein zu schauen @ Tarsus klar dieses Angebot nehme ich gerne an... meld dich einfach. Ich schau mich mal um was für Bedingungen er benötigt.
Benutzeravatar
Nero
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:05
Wohnort: Wiesbaden
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 22 mal in 6 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Tarsus » Sa 23. Nov 2013, 15:41

Hi!

Zum Durchwachsen des Mediums mögen sie es gern etwas wärmer als andere Holzzersetzer. Also 20-22°C. RLF 60-80% sollte ausreichen.
Ich würde, anatatt ein Holzstück mit Myzel zu impfen, eher dazu tendieren, Buchenholzschnipsel durchwachsen zu lassen und dann, wenn man ausreichend Myzel hat, dieses unter einer Deckschicht aus Waldboden oder so im Becken auszubringen. Alle zwei Jahre spätestens sollte man mit Frischen Schnipseln nachimpfen.

Rein theoretisch ist die Anzucht sehr einfach aber es kann immer was passieren. Kontaminationen z.B. sind meist das Aus für den Pilz - gerade in der Anfangszeit. Dem kann man aber entgegenwirken.

Ich melde mich dann, wenn ich Myzel habe. Kann aber noch etwas dauern.

Gruß,
Tarsus
The key to joy is disobedience
Benutzeravatar
Tarsus
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:56
Danke gegeben: 76
Danke bekommen: 41 mal in 9 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon username » Do 28. Nov 2013, 21:14

Kann jemand was genaues über die Leuchtkraft erzählen ?
username
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 3. Jan 2012, 21:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Feenfeuer

Beitragvon Tarsus » Fr 29. Nov 2013, 12:06

Es ist eher ein Glimmen. Wenn man lange belichtet, siehts aus, wie auf dem Verkaufspäckchen ;)
The key to joy is disobedience
Benutzeravatar
Tarsus
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:56
Danke gegeben: 76
Danke bekommen: 41 mal in 9 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Tarsus » Mo 30. Dez 2013, 11:33

Nur mal zur Info:

Ich erhalte die nächsten Tage Leuchtpilzmyzel, welches ich in den kommenden Wochen vermehren und dann hier für interessierte anbieten werde.

Gruß,
Tarsus
The key to joy is disobedience
Benutzeravatar
Tarsus
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:56
Danke gegeben: 76
Danke bekommen: 41 mal in 9 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Roger Strotmann » Mo 30. Dez 2013, 13:39

Würde das gerne mal in meinen Tropenbecken ausprobieren....

lg

rog
Benutzeravatar
Roger Strotmann
 
Beiträge: 401
Bilder: 1
Registriert: Do 21. Jan 2010, 18:41
Wohnort: Köln
Danke gegeben: 629
Danke bekommen: 1005 mal in 161 Posts

Re: Feenfeuer

Beitragvon Tarsus » Mo 30. Dez 2013, 14:02

Genau darum gehts mir auch :)
Im Tropenbecken sollten auch die Bedingungen passen.

Noch etwas Geduld, ich fange in den nächsten Tagen mit der Vermehrung an.

Ich denke, in etwa einem Monat sollte was verfügbar sein.

Geplant ist, Impfdübel, sowie Brut auf Buchenholzschnipseln herzustellen.


Gruß,
Tarsus
The key to joy is disobedience
Benutzeravatar
Tarsus
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:56
Danke gegeben: 76
Danke bekommen: 41 mal in 9 Posts

Nächste

Zurück zu Kaffeetisch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast