Ameisen und die Familie

Unsere Ecke für ein gemütliches Beisammen sein!

Ameisen und die Familie

Beitragvon Fred Priebe » Di 2. Mär 2010, 17:28

Hallo aus Koblenz,

jetzt habe ich ja bei der Diskussion zur goldenen Polyrhachis spec. ein paar mal die Zeit- und Familienproblematik erwähnt bekommen. Vom Platzbedarf mal ganz abgesehen.

Wie sieht das eigentlich bei Euch aus ? Das fände ich ganz interessant zu wissen.

Mathias hat ja schon von intoleranten Anhängseln gesprochen.....das finde ich persönlich nicht in Ordnung !! Es muss doch jemand den Haushalt machen, Einkaufen, Kochen usw..... ;)

Ich berichte mal von mir :

Ich lebe ja seid vielen Jahren in einer festen Beziehung ( und nur so am Rande zum Verständnis : auch mit einem Mann ). Für meine Ameisen habe ich ein ca. 14m2 großes Zimmer zur Verfügung. Hier darf auch keine Ameise raus....des Friedenswillen !

Ich bin voll berufstätig und habe einen täglichen Zeitaufwand von 1-2 Stunden um meine Ameisen zu versorgen. Am Wochenende geht das dann mal auf 3-4 Stunden am Tag hoch. Der häufigste Satz bei mir . " Kommst Du aus dem Zimmer jetzt raus ?".....und die Antwort : "Ja...gleich" ( ist eh gelogen )

Neben den Ameisen habe ich noch zwei Hunde und zwei Kanarienvögel ( werden bald sechs sein )...

Insgesamt verbringe ich also viel Zeit mit dem Viehzeug. Mein Hobby wird grundsätzlich geduldet, ein Rieseninteresse kann ich aber nicht erkennen.

Das jetzt zu mir...wie sieht es bei Euch aus ? Steht Ihr kurz vor dem Rauswurf oder seid ihr mit den Ameisen lieb in die Familie integriert ?

Gruß

Fred
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 275
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 66
Danke bekommen: 490 mal in 57 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Frank Mattheis » Di 2. Mär 2010, 17:44

Meine Verhältnisse kennste ja, Fred. Jan ist bei mir und meinen Meisen einigermassen gut integriert... :boss: :lol:
Aber er hat auch ein gewisses Interesse an den Lieben und deswegen passt es ganz gut.
Immerhin kommt er auf meinen Beschaffungsreisen :shock: gerne mit und findet nicht selten die schöneren und interessanteren Ameisen.
Aber ehrlich gesagt, anders könnte ich mir das auch sowieso nicht vorstellen. Die Ameisen und deren Verwandte sind mir wichtig, ein Leben ohne sie wäre irgendwie undenkbar :schreck: .
Also hier passt es... :tease:

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3387
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1883
Danke bekommen: 2750 mal in 580 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Mathias Zille » Di 2. Mär 2010, 18:03

Hallo!

Damit ich hier nicht als "Anhängsel Verächter" dargestellt werde, mal meine kleine Geschichte!

Also bei mir zu Hause gibt es in Bezug auf meine Ameisen ein paar Regeln die ich beachten muss. Erstens darf keine Ameisen abhauen, gelingt mir nicht immer aber ich versuche mein Bestes. Zweitens darf ich nicht zu viele Kolonien halten, da haben wir schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Da ich nicht immer die gleiche Zeit für die Ameisen aufbringen kann, gingen mir früher öfter mal kleine Völker ein weil ich keine Zeit hatte. Das ist mir selbst zu blöd geworden und meine Frau fand das auch mist. Drittens mein Hobby sollte sich selbst Finanzieren, das heißt bevor was neues kommt, muss ich auch etwas altes Verkaufen. natürlich trägt sich das Hobby so nicht selbst, da ich ja noch Strom, Sand, Becken, Einrichtung und Futter kaufen muss. Aber immerhin komme ich aus der Sache nicht mit einem dicken minus, so ist es ja auch ok.

Mein Sohn begeistert sich mit seinen 4 Jahren schon sehr für die kleinen, und er hat für einen vier Jährigen schon einiges an Wissen gesammelt. Seine Mehlkäfer leben zumindest alle noch, die darf ich auch nicht verfüttern. Meine Frau kümmert sich um die Tiere wenn ich mal nicht kann, oder wie vor kurzem wenn ich im Krankenhaus bin. Sie findet auch bei unseren Wanderungen durch die Wälder oder in der Ukraine immer die Interessanteren Arten (Formica sanguinea Königin und Cataglyphis aenescens hatte sie gefunden, genauso wie Polyergus in der Ukraine). Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden.... Hahaha Macho Spruch ich weiß, schlagt mich nicht! :love:

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1799
Bilder: 325
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 796
Danke bekommen: 687 mal in 192 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Frank Mattheis » Di 2. Mär 2010, 18:09

Mathias: "Schon seltsam das unsere "Anhängsel" immer die schöneren Sachen finden, haben sie doch auch uns gefunden...."
So hab ich das noch gar nicht betrachtet, aber das hat 'ne Logik... Da ist was dran. :pardon:
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3387
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1883
Danke bekommen: 2750 mal in 580 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon swagman » Di 2. Mär 2010, 18:20

Na ihr seid lustig. ;)

Bei mir sind die Becken in der ganzen Wohnung verteilt.
Aber ich lebe dort alleine was natürlich einiges einfacher macht. Mein Freund macht gerade seinen Techniker und ist deshalb unter der Woche dort in der Schule. Nur am Wochenende kommt er her und "wohnt" dann auch bei mir, hat aber auch noch ein Zimmer bei seinen Leuten.
Daher ist es nicht ganz so wild, allerdings wollen wir ja später wieder zusammen wohnen. Daher versucht er ab und an mich vom Kauf oder Fang weiterer Ameisen abzuhalten. Dabei soll es aber dann auch ein Ameisenzimmer geben.
Na ja, direkt sagen tut er nichts und er lässt mich auch machen, aber es kommen dann halt so Sätze wie: "Meinst du nicht das es schon genügen Ameisen sind?" So was halt.
Na ja, braucht eben seine Zeit die Tiere zu versorgen. Wenn ich dann Arbeite (Bin als Gärtner im Winter ausgestellt), wird es natürlich wieder knapp mit der Zeit. Wird natürlich dann einiges am Wochenende erledigt, wenn mein Freund dann eben auch da ist...
Hält sich aber die Waage, der er als Fußballfan ins Stadion rennt, besonders jetzt nachdem quasi direkt vor meiner Haustüre ein neues gebaut wurde. Er hat seinen Fußball, ich meine Ameisen.

Wird sich später wohl noch etwas ändern. Aber ist ja meine Wohnung, daher kann er nicht viel sagen.
Bin schon froh, dass er mein Hobby akzeptiert und sich immer all die Geschichten anhört. Etwas Interesse ist da, aber nicht viel.^^
Höchstens das ich so viel Zeit in den Foren verbringe stört ihn ab und an. :wait:
swagman
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi 3. Feb 2010, 11:55
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 12 mal in 6 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Phil » Di 2. Mär 2010, 18:32

Hi,

ich lebe mit meinen 17 Jahren noch bei meinen Eltern, habe auch zwei kleinere Geschwister. Na ja, ich musste schon immer Überzeugungsarbeit leisten, um überhaupt irgendwelche Haustiere zulegen zu dürfen. Damals war es schon bei meinen ersten eigenen Insekten, Heimchen, ein Riesenaufwandt, die überhaupt halten zu dürfen. Für Vogelspinnen und anderes Krabbelzeugs hatte ich auch mehrere Jahre gekämpft, ohne Erfolg. Das ich an Ameisen gekommen bin, war auch mehr oder weniger Glück. Mein Vater schuldete mir noch ein Geburtstagsgeschenk, und da kam dann ein Antstore Starterset wie gerufen. Danach durfte ich mir nichts mehr kaufen, habe mir eigentlich alles weitere von da an selbst gesammelt, und an die nicht-einheimischen Arten kam ich über verschiedene Wege, aber nie über einen Shop.
Akzeptanz ist vorhanden, eigentlich juckt es niemanden, beziehungsweise niemand hat Angst vor den Krabbelviechern. Platz ist sehr begrenzt, hab kaum Platz für Terrarien, diese stehen auf der Fensterbank, einem unbenutzen Stuhl, auf anderen Terrarien, meinen Schreibtisch und manchmal auf meinem Nachttischchen neben dem Bett (was schonmal für Unfälle gesorgt hat :?). Viele Terrarien sind recht provisorisch gestaltet, Inseln aus Blumentopfuntersetzern, Faunenboxen oder Mon-Cherié Schachteln. Das hat größtenteils Platz und Geldgründe. Da hilft dann eigentlich die Familie mit, wenn es darum geht alte Boxen zu sammeln die sonst im Müll gelandet wären.
Das Hobby hat den großen Nachteil, Mädchen mögen sowas nicht. Daher bin ich seit schon immer Single, was besonders meinen Vater stört. :tapping: Das ist sein eigentliches Problem daran, musste gezwungener Maßen einen Tanzkurs absolvieren, damit ich mir wieder neue Ameisen zulegen durfte.
Meine Schwester hat eigentlich gar kein Interesse an meinen Ameisen, mein kleiner Bruder etwas. Der kommt manchmal mit mir Ameisensuchen, fängt sich auch eigene Lasius niger Königinnen, aber die Völker werden so gut wie nie gefüttert, weshalb ich einen Großteil dann später im Garten aussetze. Er verliert immer wieder schnell die Lust daran, ich glaube er zeigt nur manchmal Interesse daran, weil ich sein großer Bruder bin.
Ansonsten werde ich auch mal hin und wieder von Familienmitglieder gefragt, wie es den Ameisen geht, aber ernsthaftes Interesse hat eigentlich niemand, die Fragen werden nur der Höflichkeit halber gestellt.

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1885
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1354
Danke bekommen: 1090 mal in 304 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Mathias Zille » Di 2. Mär 2010, 18:33

Oh Markus!

Dann erzähl ihm lieber nicht das du gerade dabei bist ein weiteres Forum zu beackern! :hammer:

Schöne Geschichten von euch bis jetzt! Schmeiß mich grad bissel weg, weil das mit viel Humor geschrieben wird, was mich doch sehr freut!

LG, Mathias
Benutzeravatar
Mathias Zille
 
Beiträge: 1799
Bilder: 325
Registriert: Do 7. Jan 2010, 23:37
Wohnort: Verden
Danke gegeben: 796
Danke bekommen: 687 mal in 192 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Fred Priebe » Di 2. Mär 2010, 18:56

Hi,

auch von mir : tolle Geschichten....vieles finde ich bei mir auch wieder. Und Mathias hat Recht : schön das hier soviel Humor zu finden ist !

Gruß

Fred
Benutzeravatar
Fred Priebe
 
Beiträge: 275
Bilder: 0
Registriert: Do 14. Jan 2010, 20:56
Wohnort: Koblenz
Danke gegeben: 66
Danke bekommen: 490 mal in 57 Posts

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Ameise83 » Di 2. Mär 2010, 19:38

Da habt ihr wohl was Falsch gemacht mit eurem Anhängsel.

Meine Freundin kennt mich gar nicht ohne Ameisen.
Also zuerst die Ameisen dann die Freundin :D
Ich hatte immer von meinen Ameisen erzählt so viel das meine jetzige Freundin so Wild darauf war meine Ameisen zusehen.
und Plub schon waren wir zusammen.

Also meine Freundin hat jetzt selber eine Kolonie und sie hilft mir auch gerne wenn was mit den Ameisen ansteht und ich kann auch immer auf sie zählen.

Und wie das auch immer mit dem "Anhängsel" so ist, hat auch meine Freundin die 2 Königinnen Camponotus maculatus gefunden.

Da muß es doch eine Verbindung geben oder?

Naja auf jeden Fall bin ich froh das ich in meiner ganzen Wohnung Ameisen verteilen kann ;)
Außer im Schlafzimmer weil sie schon geträumt hat das sie von meinen Pheidologeton raus getragen wird, wie ein Heimchen :lol: :lol: :lol:

Gruß Ameise83
Ich halt :

Messor babarus
Messor cf. orientalis
Pheidologeton diversus
Oecophylla smaragdina
Diacamma sp.
Camponotus maculatus .
Benutzeravatar
Ameise83
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 18:40
Wohnort: Gerolstein
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 1 mal in 1 Post

Re: Ameisen und die Familie

Beitragvon Phil » Di 2. Mär 2010, 19:44

Kann man ja richtig neidisch werden, Ameise83 :D

Ich hab ne These dazu, warum immer die Begleiter das meiste finden. Ich glaube wir Ameisenhalter sehen den "Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr. Den "Laien", die nicht drauf achten, denen fällt nur das offensichtlichste ins Auge- die Königinnen :D

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1885
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1354
Danke bekommen: 1090 mal in 304 Posts

Nächste

Zurück zu Kaffeetisch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron