Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Unsere Ecke für ein gemütliches Beisammen sein!

Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Tim » Di 16. Mär 2010, 16:03

Hallo Leute, wie ihr sicherlich wisst bin ich ein ziemlicher Schlangenfan.
Endlich habe ich mir den Traum einer wahrhaft großen Schlange erfüllt, ich hege diesen nun seit bestimmt 10 Jahren.
Tja, auf Hamm am Samstag war es dann soweit, ich kaufte mir 2 Grüne Anakondas ( Eunectes murinus ).
Ich wählte diese und nicht beispielsweise einen viel billigeren Tigerpython, da ich die aquatile Lebensweise mag.
Sind wunderschöne Jungtiere, vom 10.10.09 indessen sind sie bereits 80 (!) cm groß, und haben für ihre Größe eine unvorstellbare Kraft. Selten habe ich eine so elegante und kräftige Schlange gesehen.
Meine "Kleinen" haben mehr kraft als eine ausgewachsene Morelia spilota.
Derzeit haben sie zu zweit ein 300x120x120 Becken.
In diesem ist ein starker Eheim Innenfilter und viel warmes Wasser, diese ist etwa 26-28 Grad warm.
Dazu noch ein eingeklebter Landteil mit einer Korkrinde zum verstecken, ein Kletterast eine unechte ( :shifty: ) Pflanze und ein paar Steine sind außerdem in dem Becken.
Ein Zimmerterrarium ist schon seit 2 Monaten im Bau (muss noch die Wänder versiegeln, damit sie nicht schimmeln :hammer:).
Gestern gabs übrigens Mäuse, sie fressen gut ...
Achja, ich weiß was ich mir da angeschafft habe, und werde viel Spaß mit ihnen haben.
Anbei natürlich noch ein paar Bilder.
DSC08119_1024x768.jpg
DSC08099_1024x768.jpg

DSC08104_1024x768.jpg
DSC08091_1024x768.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Frank Mattheis » Di 16. Mär 2010, 16:12

Traumhaft schöne Tiere, das ist wahr. Viel Spass mit denen, Tim.
Aber Anakonda, werden die nicht riesig???
Naja, zum Glück fressen die ja keine Ameisen... :lol:

LG, Frank.
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3387
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1883
Danke bekommen: 2750 mal in 580 Posts

Re: Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Jacky » Di 16. Mär 2010, 16:41

Hallo Tim!

Abgesehen davon das ich kein Freund von Schlangen bin aber irgendwie stell ich mir das mit der Zeit problematisch vor. Gut du wirst ihnen einen ganzen Raum zu Verfügung stellen, was vielleicht ausreichend sein dürfte aber was wirft man adulte Anakondas zum Fraß vor? Streunende Katzen und Hunde, oder ein ganzes Schwein?? Mäuse sind da wohl nur kleine Happen zwischendurch. :schreck:

Lg, Jacky
Benutzeravatar
Jacky
 
Beiträge: 181
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 18:16
Wohnort: Möllersdorf / Niederösterreich
Danke gegeben: 607
Danke bekommen: 46 mal in 13 Posts

Re: Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Tim » Di 16. Mär 2010, 16:52

Tja, da werde ich auf Kaninchen zurückgreifen :lol: , normalerweise überschreiten die die 4m Marke nur selten.
Männchen bleiben sogar eher bei 2 m .
LG
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts

Re: Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Frank Mattheis » Di 16. Mär 2010, 16:58

Verspeisen die auch manchmal ihre Halter zwischendurch? Die Weibchen, vier Meter :o , Tim, ich kenne Dich ja, für so ein Reptil bist Du dann auch nur ein Kaninchen... :lol: ;)
Benutzeravatar
Frank Mattheis
 
Beiträge: 3387
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 16:14
Wohnort: Rheinl. Pfalz
Danke gegeben: 1883
Danke bekommen: 2750 mal in 580 Posts

Re: Grüne Anakonda - Eunectes murinus

Beitragvon Tim » Di 16. Mär 2010, 17:01

Bis die so groß ist dauert es ja nach Fütterung und Haltung 3-10 Jahre :lol: 8-)
Benutzeravatar
Tim
 
Beiträge: 741
Registriert: Di 19. Jan 2010, 18:55
Wohnort: Stockheim
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 6 mal in 6 Posts


Zurück zu Kaffeetisch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron