Verzeiht mir die Abwesenheit, aber immo konzentrier ich mich auf das Ende meines Studiums und den Sprung ins Ungewisse. Im Moment bin ich an der Schildkrötenbucht in Ostafrika für meine Diplomarbeit, und untersuche hier den Einfluss einer invasiven Technomyrmex Art auf die Ameisenfauna des hiesigen Regenwalds. Bisher läuft alles super, ein Drittel der Sammelarbeit ist schon getan. Freu mich schon jetzt riesig auf die Auswertung! Bin der Letzte, der noch so ein Budget bekommen hat vom BIOTA Projekt, und auch einer der Einzigen die überhaupt in den Wald rein dürfen. Die Fauna wird deswegen vielleicht die ein oder andere Überraschung parat haben.
Mit dem Auge kenn ich das meiste schon: Oecophylla, Odontomachus, Polyrhachis, Tetramorium, Pheidole, Myrmicaria, ect. pp

Auch sind die Handsammlungen rein von der gefundenen Artenzahl bisher deutlich effektiver als das Fallenlegen, besonders für baumbewohnende Ameisen wie Tetraponera oder Crematogaster, aber die kann ich leider nicht statistisch verwertbar machen, und es wird wohl nur als Zusatzinformation in einer Randzeile enden. Trotzdem schon ne Menge Ameisen im Netz, mal gucken was dabei rauskommt

August bin ich wieder in Deutschland, ich wünsch euch und dem Forum bis dahin alles gute! Hier gibts zum Glück WLAN und sogar einen Handymast im Regenwald, die werden ziemlich modern

Liebe Grüße an alle!!