Haltungsbericht 2er Messor!
-Vorwort-
Am 24. November 2009 lag ein kleines Paket in meinem Briefkasten. Sehr schön, sie sind da...
Durch kurzem aber intensiven Kontakt zu Frank Mattheis ging alles ziemlich schnell, unkompliziert und vorbildlich. Wir haben hier im Forum kurzer Hand ein paar Nachrichten ausgetauscht. Der wunsch eine neue Gattung zu entdecken zeichnete sich bei mir schon länger ab. Nur welche Art soll es sein, welche Ansprüche möchte ich decken und welche haben die Ameisen, und vor allem welchen finanziellen Aufwand bin ich bereit einzugehen?
Alles Fragen die man sich vorher stellen muss!
Frank beantwortete mir meine Fragen schnell und unkompliziert, die Gattung stand fest, eine Messor soll es sein. Oder vielleicht auch zwei?
Vielen Dank für Deine freundliche Unterstützung Frank, die unkomplizierte Abwicklung inbegriffen: Der schnelle Versand, den sehr fairen Preis und Deine Hilfsbereitschaft, auch nach Versand der Gynen. Deine Bemühungen sind wirklich lobenswert und man merkt, dass bei Dir das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.
Besonders die Draufgabe hat mich sehr gefreut und macht mich nun zu einem glücklichen Halter dieser Tiere!
...Vorsichtig öffnete ich das Päckchen, ich gebe zu ich war ein bißchen zitterig aber ihr kennt das ja bestimmt. Ok, was haben wir da, Papier, Küchenrolle, noch mehr Küchenrolle und da, da sind sie, zwei Reagenzgläser ein Größeres und ein Kleineres.
In dem größeren Reagenzglas ist eine Gyne die in diversen Shops schon als Messor cf. orientalis angeboten wurde. Es könnte sich hierbei um die Art semirufus handeln, darum wird diese Gyne in dem Haltungsbericht als Messor cf. semirufus betitelt.
In dem kleineren Reagenzglas ist eine zweite Messor Gyne, etwas kleiner und zierlicher. Es könnte sich in diesem Fall um eine Gyne der Art wasmanni handeln, darum wird diese Gyne in dem Haltungsbericht als Messor cf. wasmanni betitelt.
Evtl. lässt sich die Bestimmung der Arten exakter vornehmen, wenn die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, was ich aber nicht annehme.
-Ich werde in diesem Haltungsbeicht über beide Arten berichten-
-Vorwort-
Am 24. November 2009 lag ein kleines Paket in meinem Briefkasten. Sehr schön, sie sind da...
Durch kurzem aber intensiven Kontakt zu Frank Mattheis ging alles ziemlich schnell, unkompliziert und vorbildlich. Wir haben hier im Forum kurzer Hand ein paar Nachrichten ausgetauscht. Der wunsch eine neue Gattung zu entdecken zeichnete sich bei mir schon länger ab. Nur welche Art soll es sein, welche Ansprüche möchte ich decken und welche haben die Ameisen, und vor allem welchen finanziellen Aufwand bin ich bereit einzugehen?
Alles Fragen die man sich vorher stellen muss!
Frank beantwortete mir meine Fragen schnell und unkompliziert, die Gattung stand fest, eine Messor soll es sein. Oder vielleicht auch zwei?
Vielen Dank für Deine freundliche Unterstützung Frank, die unkomplizierte Abwicklung inbegriffen: Der schnelle Versand, den sehr fairen Preis und Deine Hilfsbereitschaft, auch nach Versand der Gynen. Deine Bemühungen sind wirklich lobenswert und man merkt, dass bei Dir das Wohl der Tiere an erster Stelle steht.
Besonders die Draufgabe hat mich sehr gefreut und macht mich nun zu einem glücklichen Halter dieser Tiere!
...Vorsichtig öffnete ich das Päckchen, ich gebe zu ich war ein bißchen zitterig aber ihr kennt das ja bestimmt. Ok, was haben wir da, Papier, Küchenrolle, noch mehr Küchenrolle und da, da sind sie, zwei Reagenzgläser ein Größeres und ein Kleineres.
In dem größeren Reagenzglas ist eine Gyne die in diversen Shops schon als Messor cf. orientalis angeboten wurde. Es könnte sich hierbei um die Art semirufus handeln, darum wird diese Gyne in dem Haltungsbericht als Messor cf. semirufus betitelt.
In dem kleineren Reagenzglas ist eine zweite Messor Gyne, etwas kleiner und zierlicher. Es könnte sich in diesem Fall um eine Gyne der Art wasmanni handeln, darum wird diese Gyne in dem Haltungsbericht als Messor cf. wasmanni betitelt.
Evtl. lässt sich die Bestimmung der Arten exakter vornehmen, wenn die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, was ich aber nicht annehme.
-Ich werde in diesem Haltungsbeicht über beide Arten berichten-