*Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

*Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

Beitragvon Christopher Janßen » Do 28. Jul 2011, 08:28

Hallo Ihr lieben..

Möchte euch hier meine Kolonie Cataglyphis cf. desertorum vorstellen..

Die Kolonie habe ich seid dem 15.06.2011, und diese habe ich bei Stefan Stenzel (World of Ants) gekauft...
Durch ein wenig PN-Geplauder bin ich mit Frank auf das Thema "Cataglyphis" gekommen, und so ist herausgekommen, das die Kolonie wohl von Frank aus Nordafrika/Djerba mitgebracht wurde ^^ (so klein ist die Welt, nicht nur die der Ameisen).

Die Kolonie ist mit ein paar Puppen und Larven angekommen, diese sind mittlerweile alle geschlüpft. Und so hat die Kolonie momentan eine Grösse von 58 Tierchen.

Ich Halte sie in einem 60er Terrarium bei einer Temperatur von ~25/26°C. Nachts sinkt die Temperatur auf 17/19°C. Das Nest ist ein Porenbetong-Nest mit einer Grösse von ca 20x25 mit einer Bewässserungskammer, die nur die unteren Kammern befeuchtet - (wobei die Ameisen das Nest selbst befeuchten), an der Spitze des Nestes habe ich eine Temperatur von ~30/32°C.
Beleuchtet wird das Becken mit einer Aufsetz-Lampe (Exo-Terra) mit einer "Repti Glo"-Birne, ausserdem eine kleine Lampe direkt auf die Nestspitze.
_____ _____ _____ _____ _____ _____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ___ ___ ___ ___ ___ _ _ _ _ _

Momentan habe ich leider kaum Brut, konnte ein kleines Ei-paket sehn. Hoffe das sich das bald ändert !

Fressen tun sie auch gut, schleppen fast alles ein und werden auch öfter beim Honig lecken erwischt..


Hier noch ein paar Bilder. Hoffe das Ich bald mehr Eindrücke liefern kann,... (((Kamera kommt)))


Liebe Grüsse
Christopher

EDIT: Link zum Diskussionthread
https://eusozial.de/viewtopic.php?f=33&t=1386
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christopher Janßen am Sa 6. Aug 2011, 05:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 19
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 1031
Danke bekommen: 784 mal in 122 Posts


Re: Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

Beitragvon Christopher Janßen » Fr 5. Aug 2011, 14:47

Ahoy hoy..

Leider ist das gesichtete Eipaket verschwunden... kann es nicht wieder finden. (Es wurden auch keine neuen gelegt)

Die Tiere sind fleissig am Fressen und Honig oder Zuckerlösung schlürfen..

Habe gemerkt das mein Termometer defekt war, es war nicht 32°C an der Spitze des Nestes, sondern knapp 37/38°C.
Habe mich nämlich gewundert warum die Kleinen immer in der untersten Kammer lebten, sonst zieht sie es doch in die warmen Kammern, oder?
War es Ihnen "zu" warm?

Aber ich konnte ein paar Nest-bilder knipsen, die will ich euch nicht vorenthalten .

Bild

Bild
Die "Dame" des Hauses..
Bild

Bild
Deren lieblings Beschäftigung, unter der Decke hängen..
Bild

liebe grüsse
Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 19
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 1031
Danke bekommen: 784 mal in 122 Posts

folgende User möchten sich bei Christopher Janßen bedanken:
Holger Barnack

Re: *Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

Beitragvon Christopher Janßen » Fr 2. Sep 2011, 12:10

Moin Moin...

Nicht nur meine Myrmecia sondern auch meine Cataglyphis mach mir Sorgen... ich habe ein wenig an den Parametern gedreht.. doch leider bleib der Erfolg aus.. Die Königin will immernoch keine Eier legen..
Ich habe die Temparaturen ein wenig gesenkt,.. 24/26°C doch auch das mögen sie wohl nicht...
Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter... :( :? :(



MfG Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 19
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 1031
Danke bekommen: 784 mal in 122 Posts

Re: *Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

Beitragvon Christopher Janßen » Do 15. Sep 2011, 06:57

Hallo zusammen...

Ich habe bei meinen Catyglyhis wieder ein bisschen was geändert.

Jedoch bleibt die Brut immer noch aus. :|

...

Bekomme mittels Heizmatte, die ich über dem Nest angebracht habe, eine Temperatur von 28/29°C an der Spitze des Nestes.
Und durch eine Lampe in der Arena 26/27°C, nachts fällt die gesamt Temperatur auf 22°C (nicht weiter runter).
Und auch nur die untersten 2 Kammern werden befeuchtet.

Die Ameisen leben hauptsächlich in den unteren Kammern, jedoch nicht in den "untersten" die befeuchtet werden. Also in in der unteren Mitte.
Sie Fressen immer noch gut, es gibt Heimchen, Fliegen, oder auch mal Wachsmottenlarven auch an der Zuckerlösung erwisch ich sie gelegenlich.


Hier noch ein paar Bilder der kleinen Raker:


IMG_5904.JPG

IMG_5898.JPG

IMG_5881.JPG

IMG_5875.JPG




MfG
Christopher
(Und nochmals Danke für die "ANT"worten im Diskussions-bereich)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 19
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 1031
Danke bekommen: 784 mal in 122 Posts

folgende User möchten sich bei Christopher Janßen bedanken:
Holger Barnack, Jacky, NCS, Phil, riverjack

Re: *Cataglyphis cf. desertorum (Haltungs/Bilderbericht)

Beitragvon Christopher Janßen » Sa 3. Dez 2011, 03:30

Hallo zusammen..

Wollte nur kurz mitteilen, das dieser Bericht hier zuENDE ist... ich habe die schönen und interessanten Tierchen schon vor einer Weile abgegeben. Und diesen Bericht hier ein wenig vergessen :sorry:

liebe grüsse
Christopher
Benutzeravatar
Christopher Janßen
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 368
Bilder: 19
Registriert: Di 23. Mär 2010, 16:36
Danke gegeben: 1031
Danke bekommen: 784 mal in 122 Posts


Zurück zu Cataglyphis

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast