Diskussionen zu Harpegnathos venator

Meinungen, Anregungen und Kritik.

Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon camaross » Mo 23. Apr 2012, 18:26

:welcome:




zurück zum Haltungsbericht : viewtopic.php?f=50&t=1743
Zuletzt geändert von camaross am Di 24. Apr 2012, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator von Cama

Beitragvon gummib4er » Di 24. Apr 2012, 06:29

Heyhey,

wenn du mal Probleme oder Fragen zu Harpegnathos venator hast, kannst du dich gerne bei mir melden.
Ich hab schon oft diese Art gehalten.
Ob trocken oder feucht bleibt dir überlassen. Es gibt da ein relativ großzügigen Spielraum bei dieser Art.


LG
Henning
gummib4er
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 21. Jan 2010, 09:42
Danke gegeben: 93
Danke bekommen: 61 mal in 13 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator von Cama

Beitragvon camaross » Di 24. Apr 2012, 17:49

Hallo

Gut zu wissen. Natürlich werde ich mich melden falls es Probleme gibt.
Immer gut jemanden zu haben, der schon diverse Erfahrungen mit dieser Art gemacht hat. Du schreibst du hast schon einigemale diese Art gehabt
was wurde aus ihnen und welche Koloniegrösse hast du erreicht?

Grüsse Cama
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon Holger Barnack » Sa 12. Mai 2012, 17:18

Hi Ramon,

das sind wirklich tolle Bilder geworden. :thumbup:
Das Objektiv hat sich auf jedenfall gelohnt.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon camaross » Sa 12. Mai 2012, 17:24

Hi,

danke für die Blumen. Ja bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet, aber sehe schon eine deutliche Verbesserung zu dem alten Objektiv.
So macht mir das Fotografieren auch echt Spass.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon Holger Barnack » So 22. Jul 2012, 18:43

Hi Ramon,

dein Bericht wird auf keinen Fall langweilig.
Lese mit Begeisterung wie sich das ganze entwickelt.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon Phillip Gronski » So 22. Jul 2012, 19:02

Holgi hat geschrieben:Hi Ramon,

dein Bericht wird auf keinen Fall langweilig.
Lese mit Begeisterung wie sich das ganze entwickelt.

Jop, muss ich auch sagen. Und die neuen Bilder sind echt klasse.
LG, AIS ;)
"Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen." (Jean Anouilh)
Benutzeravatar
Phillip Gronski
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 193
Bilder: 44
Registriert: So 1. Apr 2012, 16:35
Wohnort: Schleswig-Flensburg
Danke gegeben: 510
Danke bekommen: 541 mal in 96 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon camaross » Mo 23. Jul 2012, 15:25

danke euch beiden, sowas motiviert einem weiterzuschreiben :thanks:
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon Holger Barnack » So 2. Sep 2012, 17:42

Hi Ramon,

drück Dir ganz fest die Daumen, dass aus den Puppen die Arbeiterinnen schlüpfen und dass es mit der Kolonie dann endlich richtig voran geht.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1790
Bilder: 1259
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2027
Danke bekommen: 1628 mal in 392 Posts
Blog: Blog lesen (1)

Re: Diskussionen zu Harpegnathos venator

Beitragvon camaross » Mo 3. Sep 2012, 19:36

Hallo ja danke hoff ich natürlich auch! Ich bin auch zuversichtlich,dass dann im neuen Becken wieder Larven aufgezogen werden! Wären sie jetzt schon in einem grossen Becken mit viel Nestplatz Auswahl würde ich mir natürlich Sorgen machen.
Benutzeravatar
camaross
 
Beiträge: 347
Bilder: 0
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 10:28
Danke gegeben: 399
Danke bekommen: 1018 mal in 172 Posts

Nächste

Zurück zu Diskussionen zu Haltungsberichten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast