Es wird nun endlich Zeit, dass ich beginne, über meine kleine fortis-Kolonie zu berichten und sie hier mal vorzustellen. Die junge Königin hatte ich im Mai aus Tunesien mitgebracht, zusammen mit einigen Arbeiterinnen aus einem etablierten Nest. Die Arbeiterinnen schlossen sich der Königin sofort problemlos und ohne jede Spur von Agressionen an und zusammen zogen die Tiere bald erste junge Arbeiterinnen auf. Leider starben die grossen, alten und zugesetzten Arbeiterinnen aus der freien Natur binnen kurzer Zeit weg, doch genügte die Zeit wie gesagt, um erste eigene Arbeiterinnen der Jungkönigin mit ihr zusammen aufzuziehen.
Nun gibt es etwa ein Dutzend junge, teilweise sehr winzige Arbeiterinnen im Nest. Alles läuft gut, wenn auch viel langsamer als bei den verwandten bicolor-Arten. Wie diese sind auch diese Cataglyphis ziemliche Schmutzfinken, es ist schwer, durch die verdreckte Scheibe halbwegs erkennbare Fotos zuwege zu bringen.
Hier ein Link erstmal zu einem Foto der jungen Königin: https://www.upload.eusozial.de/i/0y4mg5yh0i1r.jpg
Nun aktuelle Fotos der Arbeiterinnen, die mit der Nachkommenschaft im Nest beschäftigt sind.


Cataglyphis fortis ist eine recht grosse, dabei sehr filigrane Art. Die grossen Arbeiterinnen sind durchaus kräftig gebaut, dabei aber wendiger, flinker und "leichtfüssiger" als andere grosse Cataglyphis-Arten. Das Sehvermögen der Tiere ist wie immer bei den Arten der Gattung beeindruckend, die fortis scheinen dabei irgendwo zwischen den bicolor und den bombycinus zu stehen.
Diese Ameisen legen wohl die grössten Strecken in kurzer Zeit zurück unter allen Ameisen. Das ist bei dieser Art besonders leicht zu beobachten und nachvollziehbar, denn wenn man Arbeiterinnen mitten in einer trockengefallenen Salzlagune findet, wo über hunderte Meter kein Nest existiert, dann ist das besonders beeindruckend.
Einige Beobachtungen und Fotos aus dem Freiland finden sich hier: viewtopic.php?f=26&t=1842
Zu dieser noch kleinen Kolonie dieser wundervollen Ameisen werde ich nun ab und zu berichten.
LG, Frank.
EDIT: Diskussionen und Anmerkungen wie immer direkt hier im Thread. Danke.