Hallo an alle die hier rein schauen um sich über die Art C. japonicus zu informieren, oder auch nur aus Interesse da sind. Und auch ein Hallo an alle die nur hier sind um Fehler zu finden damit sie mich demütigen können.

Bei solch einer interessanten Art wird es , so denke ich , auch mal Zeit für einen Halterbericht meinerseits. Denn es gibt recht wenige davon.
Da dies mein erster Bericht hier ist, hoffe ich einmal das ihr etwas Rücksicht nehmt, um konstruktive Kritik möchte ich dennoch bitten

Fangen wir also einmal an mit den Daten die eigentlich jedem zugänglich sind. Ich habe jeweils die niedrigsten und höchsten Werte der verschiedenen Online Shops gelistet.
Königin: 14-18mm
Arbeiterin: 6-16mm
Feuchtigkeit:60-80%
Temperatur: 20-30°C
Winterruhe: Nein/evtl. Ruhephase (Diapause) 4-6 Wochen
Nestbau: Erdnester (unter Steinen, Rindenstücken oder Wurzeln)
Nun meine persönlichen Erfahrungen zu diesen Werten:
Die Königin ist bei mir anscheindend der Hulk unter den C. japonicus. Ganze 23mm sind es vom Ende des Gasters bis zu den Fühlerspitzen, bis zu den Mandibeln 19mm. Ein riesen Tier, wirklich beeindruckend. Kräftig und mattschwarz, bis auf die letzten drei Segmente des Gasters, diese sind hoch glänzend!
Die Werte der Arbeiterinen kann ich noch nicht genau einschätzen, da sie 1. sehr fix unterwegs sind und 2. habe ich bis jetzt nur Minorarbeiterinen.
Meine Kolonie besteht zur Zeit aus:
1 Königin
25 Arbeiterinen
2 Larven
ca 10 Eiern
0 Puppen
Ankunft der Kolonie war der 19.09.12. Freudig und voller Spannung da sich der Versand verspätete, öffnete ich das Packet und siehe da, alles war quicklebendig. Keine einzige Transportleiche. Und ein halbes Heimchen lag sogar schon mit drin. Perfekt!
So, da das Zimmer demnächst gestrichen wird, sollte die Kolonie ersteinmal in dem typischen Starterkit unterkommen. Das wäre der einfachste Weg, sie ohne großen Stress zu transportieren.
Die Maße sind 25x15x15 cm.
Die Maße sind 25x15x1,2cm
Und bevor es hier die erste Kritik hagelt, ich werde nach dem Streichen des Zimmers ein wesentlich größeres Formicarium besitzen (80x40x40cm).
Okay, Paket also zugestellt, alles lebt.. ab in die Arena.
Es hat keine 3 Minuten gedauert, da flitzte die erste Dame auch schon durch den Sand. So schnell, ich glaub ich habe sogar Staubwolken hinter ihr gesehen

Sie erkundete alles aufs penibelste. Diese Arbeit verrichtete sie mit mehreren Pausen. Die jedesmal gleich abliefen. Hektisch Richtung Nest sprinten, 2 cm davor Geschwindigkeit rausnehmen und gechillt und vor allem cool vor den Schwestern wieder rein spazieren. Dann wurde sich ersteinmal geputzt (klar ist ja auch alles voll Sand in der Arena ).
Im Anschluss wurde sie von einer anderen Arbeiterin gefüttert (Sozialmagen). Deutlich zu erkennen, das pumpen des Gasters von der fütternden Ameise.
[ Foto Fütterung wird nachgereicht ]
Diejenige die erkundet hat bei mir nie einen aufgepumpten Gaster. Ich weiss nicht ob das einen Sinn hat, oder ob es Zufall ist. Werde das weiter beobachten. Erstaunlich jedenfalls ist, dass die Rückkehr von der Erkundung, wirklich jedesmal gleich abläuft. Ein deutliches Verhaltensmuster ist zu erkennen.
Viel gibt es natürlich noch nicht zu berichten, ausser vielleicht noch, das ich sie bis jetzt weder an der Zuckerlösung noch an der Honiglösung gesehen haben. Die hässliche Tränke wird allenfalls zum Bergsteigen benutzt

In der ersten Nacht hatten sie sich offensichtlich mit Ausbruchsplänen beschäftigt, der Stöpsel der den nicht genutzten Schlauchausgang sichert, war wohl nicht allzu fest in dem Glas. Kann bei der Einrichtung evtl passiert sein. Dies haben sie direkt bemerkt. Heute morgen dann, war der Stöpsel richtig locker. Es hat nicht mehr viel gefehlt! Gott sei Dank hab ich direkt nach dem aufstehen ein Blick in das Formicarium geworfen. Stöpsel wieder richtig fest eingedrückt und gut ist. Auch wenn 2 Stunden später der Kundschafter sich persönlich von meiner Arbeit überzeugen wollte!! Frechheit! Also Wulf... aufpassen die Viecher sind schlau und wirklich kräftig und sehr sehr agil!
Heute morgen habe ich die Königin das erste Mal in voller Größe sehen können. War schon beieindruckend und erschreckend, weil ich feststellen musste, das sie niemals durch das Verbindungsstück zum Schlauch passt. Also habe ich kurzer Hand das RG direkt an den Schlauch angeschlossen. Es wäre schon besser wenn sie umziehen würden ( auch wenn das neue Formicarium bald benutzt wird ), denn das Nest steht abgedunkelt. In das RG hingegen würde immer Licht einfallen, auch wenn es mit Alufolie umwickelt ist!
Noch 2 Videos die ich auf die schnelle gemacht habe.
Video 1 zeigt das putzen direkt nach der Erkundungstour:
Video 2 zeigt die neue Aufteilung, anscheinend bewachen nun mehrere Ameisen die Königin in einigem Abstand:
Zu guter letzt meines ersten Berichtes, einen herzlichen Dank an world-of-Ants! Da meine Bestellung verspätet abgeschickt wurde, hatte man mir aus Kulanz Arbeiterinen dazugegeben! Und das nicht zu knapp


21.9.12
Das große Buddeln gab es noch nicht. Lediglich eine Arbeiterin gräbt. Dafür scheinen sie den Schlauch nun als Verlängerung ihres Nestes zu sehen. 2-3 Ameisen halten dort nun ständig Wache. Meistens in 15-20cm Abstand. Erstaunlich organisiert, bemerkt die vordere eine Erschütterung läuft sie los und informiert die anderen beiden. Und dann ab wie nichts ins abgedunkelte RG

26.9.12
Der Semi-Umzug
Wie das Wort schon sagt, irgendwie machen die alles nur halb. Ich hatte am Wochenende extra alles abgedunkelt mit Alufolie. Das RG mit Schlauch und Nestbereich. Hab mich wie ein blöder zusammengerissen und nicht einmal drunter geschaut. Gestern war ich dann voller Hoffnung, aber statt im Nest zu hocken, haben sie es sich nun im Schlauch gemütlich gemacht. Naja, die werden schon wissen warum.
Und ich hab da auch eine Vermutung. Da bei mir nur die Arena per Lampe beheizt wurde und nicht das Nest, war es ihnen wohl etwas zu kühl. Na gut, noch eine Heizmatte bestellt, nur ne kleine mit 10 Watt. Habe sie gerade installiert. Nun hoffe ich mal, das die dass auch zu würdigen wissen.
Und ach ja, ich muss schon wieder Dank aussprechen an World-of-Ants!!! Es gab Heimchen gratis dazu. Ich habe selten einen solchen freundlichen Online Versand erlebt

So und nun noch was für den Diskussions Thread. Wenn jemand die antibakterielle Wirkung von Harz bestätigen kann, bitte mal posten!
Status der Kolonie unverändert. Alles wohl auf

Und hier gehts zur Diskussion viewtopic.php?f=33&t=1970