Vergleich hartes Licht vs weiches Licht

Makrofotografie, Kamera Empfehlungen, Software und Hilfsmittel

Vergleich hartes Licht vs weiches Licht

Beitragvon Barristan » Di 8. Jan 2013, 16:04

Hi,

eine Möglichkeit die Bilder enorm zu verbessern besteht darin, dass man entfesselt blitzt, also das Blitzgerät nicht direkt oberhalb der Kamera aufsteckt bzw. den internen Blitz verwendet, sondern mittels eines Stativs den Blitz frei im Raum positioniert.

Dies hat mehrere Vorteile:

a) Man kann Schatten vermeiden, da man die Blitzrichtung beliebig anpassen kann.
b) Man kann das Blitzlicht weicher machen z. B. in dem man einen Durchlichtschirm bzw. eine Softbox verwendet oder indirekt Blitzt.

Gerade eben habe ich folgendes Bild geschossen:

Bild

Die Ameise ist zwar scharf abgebildet, allerdings stören zwei Dinge:

a) Das Bild ist nicht gleichmäßig ausgeleuchtet, sondern ist oben recht hell und wird zum unteren Rand hin relativ dunkel, dies liegt daran, dass durch den Objektivtubus und dem internen Blitzlicht ein Schatten entsteht.
b) Man erkennt deutlich, dass stark geblitzt wurde, vor allen an den Spitzlichtern und am relativ hartem Kontrast

Hier ein ähnlicher Ausschnitt nur diesmal wurde die Szene mittels entfesseltem Blitz aufgenommen:

Bild

Wie man sieht ist die Szene schön gleichmäßig ausgeleuchtet, auch ist das Licht wegen dem Durchlichtschirm sehr weich und das ganze Bild schaut nicht mehr wie geblitzt aus.

Das schöne ist, dass das mit jeder Kamera (man braucht keinen Blitzschuh) geht, die selber einen Blitz hat. Alles was man dafür braucht ist ein Slave Blitzgerät (ich verwende den Yongnuo YN560), das auslöst, sobald es ein Blitzlicht erkennt. Des Weiteren gibt es recht günstig Lampenstative und Blitzhalterungen auch ein Durchlichtschirm kostet auch nicht die Welt.
Zuletzt geändert von Barristan am Do 20. Mär 2014, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

die unheilige Dreifaltigkeit

--- "Wollt ihr den totalen Ameisenschutz?!?; Nein, danke" ---
https://crazyants123.blogspot.de/
Benutzeravatar
Barristan
 
Beiträge: 225
Bilder: 9
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Danke gegeben: 326
Danke bekommen: 429 mal in 83 Posts


Re: Vergleich interner Blitz vs entfesselter Blitz

Beitragvon Phil » Di 8. Jan 2013, 16:41

Sehr gut erklärt!
Ich nutze auch für Kompaktkameras fast nie den eingebauten Blitz - denn der Vorteil von den meisten Kompakten, dass man sehr nah an das zu fotographierende Motiv heran kommt, wird durch den harten Blitz zunichte gemacht, und häufig ist dann sowieso noch ein total unpassender Schatten mit drauf. Externe Lichtquellen nutzen! Das geht mit fast jeder Lampe, man muss dann nur den Weißabgleich richtig einstellen (was meist die größten Probleme macht...). Oder eben das Tageslicht nutzen, wobei man dann die Kamera unbedingt wackelfrei stehen haben sollte (ich selbst stelle sie ab und nutze den 2-Sek. Selbstauslöser).

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1885
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1354
Danke bekommen: 1090 mal in 304 Posts

folgende User möchten sich bei Phil bedanken:
Antfriend, Barristan, Christopher Janßen

Re: Vergleich interner Blitz vs entfesselter Blitz

Beitragvon Barristan » Di 8. Jan 2013, 17:21

Phil hat geschrieben:Sehr gut erklärt!


Danke

Ich nutze auch für Kompaktkameras fast nie den eingebauten Blitz - denn der Vorteil von den meisten Kompakten, dass man sehr nah an das zu fotographierende Motiv heran kommt, wird durch den harten Blitz zunichte gemacht, und häufig ist dann sowieso noch ein total unpassender Schatten mit drauf. Externe Lichtquellen nutzen! Das geht mit fast jeder Lampe, man muss dann nur den Weißabgleich richtig einstellen (was meist die größten Probleme macht...). Oder eben das Tageslicht nutzen, wobei man dann die Kamera unbedingt wackelfrei stehen haben sollte (ich selbst stelle sie ab und nutze den 2-Sek. Selbstauslöser).


Problem hast Du dann halt nur, wenn sich die Ameisen schnell bewegen, dann reicht meist das Licht nicht, um kurze Verschlusszeiten zu gewährleisten und die Blende trotzdem klein zu halten. Dann muss man wieder schnell mit der iso hoch und es kommt zu Qualitätsverlust. Der Blitz ist da die Lösung.
mfg

die unheilige Dreifaltigkeit

--- "Wollt ihr den totalen Ameisenschutz?!?; Nein, danke" ---
https://crazyants123.blogspot.de/
Benutzeravatar
Barristan
 
Beiträge: 225
Bilder: 9
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Danke gegeben: 326
Danke bekommen: 429 mal in 83 Posts

Re: Vergleich interner Blitz vs entfesselter Blitz

Beitragvon Phil » Di 8. Jan 2013, 18:05

Wenn sich die Ameisen bewegen, bekomme ich sowieso nicht den Fokus hin :D Aber mit Zuckerwasser halten die meisten Arten zum Glück still!

Grüße, Phil
"Wir müssen unsere Leidenschaften ausleben, ehe wir sie spüren." - Jean-Paul Satre
Benutzeravatar
Phil
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1885
Bilder: 6
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 20:41
Wohnort: Würzburg (Oberdürrbach)
Danke gegeben: 1354
Danke bekommen: 1090 mal in 304 Posts

Re: Vergleich interner Blitz vs entfesselter Blitz

Beitragvon Barristan » Do 20. Mär 2014, 19:33

Heute war ja ein schöner sonniger Tag und der lud zum Fotografieren ein. Ich wollte euch mal zeigen, welche Auswirkungen unterschiedliches Licht hat.

Das linke Bild wurde direkt aufgenommen, ohne das Licht (direktes Sonnenlicht) zu verändern, man sieht die teils harten Kontraste. (Und der Fokus sitzt leider nicht auf der Ameise, sondern auf den Kronkorken, aber das spielt jetzt hier keine Rolle).

Beim rechten Bild habe ich die Ameisen mittels eines Durchlichtschirms abgeschattet und man sieht, dass es dort weniger harte Kontraste und Reflexionen gibt.

Bild Bild
mfg

die unheilige Dreifaltigkeit

--- "Wollt ihr den totalen Ameisenschutz?!?; Nein, danke" ---
https://crazyants123.blogspot.de/
Benutzeravatar
Barristan
 
Beiträge: 225
Bilder: 9
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Danke gegeben: 326
Danke bekommen: 429 mal in 83 Posts

folgende User möchten sich bei Barristan bedanken:
Antfriend, antic, Erne, Frank Mattheis, Holger Barnack, Marcel Dieter, Phil, Phillip Gronski

Re: Vergleich hartes Licht vs weiches Licht

Beitragvon Holger Barnack » Do 20. Mär 2014, 21:29

Bin immer wieder beeindruckt welch Auswirkung nur das richtige Licht hat.

Danke für den Beitrag.

LG
Holger
Holgi
Benutzeravatar
Holger Barnack
 
Beiträge: 1800
Bilder: 1266
Registriert: So 31. Jan 2010, 10:27
Wohnort: Kaiserslautern
Danke gegeben: 2040
Danke bekommen: 1646 mal in 397 Posts
Blog: Blog lesen (1)

folgende User möchten sich bei Holger Barnack bedanken:
Barristan

Re: Vergleich hartes Licht vs weiches Licht

Beitragvon Barristan » Fr 21. Mär 2014, 13:15

Und das tolle ist, dass es nix mit der Kamera zu tun hat, ob Smartphone oder Vollformat DSLR es geht mit jeder Kamera und verbessert die Bilder.

Und gerade Profifotografen zeigen immer wieder eindrucksvoll, dass sie z. B. mit einem Smartphone für tolle Bilder machen können, aber die verwenden dann genau solche Tricks, die den Unterschied machen.
mfg

die unheilige Dreifaltigkeit

--- "Wollt ihr den totalen Ameisenschutz?!?; Nein, danke" ---
https://crazyants123.blogspot.de/
Benutzeravatar
Barristan
 
Beiträge: 225
Bilder: 9
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 10:45
Danke gegeben: 326
Danke bekommen: 429 mal in 83 Posts


Zurück zu Fotografie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron