Ich möchte hier neben meinem H.venator Bericht, meinen 2 Haltungsbericht in diesem Forum starten.
Ich bin gerne in diesem Forum aktiv und leiste auch gerne meinen Beitrag dazu , dass in diesem Forum immer wieder neues zu lesen ist.
Ich hab in letzter Zeit lange überlegt, was ich mir zulegen soll. Da wie einige schon wissen, ich eher Ponerinae besitze ,damit meine ich Ameisen welche fast ausschliesslich einzeln auf die Jagd gehen, keine Strassen bilden und eher ein wenig gut ausgeprägtes, soziales Verhalten haben,
sollte die neue Art anderst sein , auch sollten sie Kolonien gründen, welche die Tausendermarke locker knacken können.
Es gibt da natürlich extrem viele Gattungen , welche diese Eigenschaften haben .Da ich aber sehr gerne grosse Ameisen mag, konnte ich die Auswahl verkleinern. Lange war für mich C.Vagus die nächste Ameisenwahl,jedoch machte mir der Gedanke an die lange Winterruhe zuschaffen und ich suchte weiter nach einer Art.
Per Zufall hatte ich im Chat hier vor einiger Zeit mit Image ein nettes Gespräch und wir sind auf seine Camponotus fellah gekommen. Ich sah sein Becken und muss sagen, es hat mich echt inspiriert. Für mich eines der schönsten Ameisenbecken, welches ich überhaupt mal gesehen habe.
Ich bin jetzt mal so frei, dieses Becken hier zu posten

Für mich war von da an klar, es soll eine Art sein wie Camponotus fellah welche nicht viel Feuchtigkeit braucht und in wüstenartigen Gebieten vorkommt. Meine Überlegung,falls die Kolonie richtig gross wird ist es einfacher ein Wüstenterrarium einzurichten welches ich auch gut mal alleine lassen kann, zudem hab ich da weniger Angst vor Milben oder Staunässe, Schimmel und stickiger Luft. Meine Überlegung ist später auch ein grosses Rahmenbecken zu kaufen ohne Deckel da die Ameisen nicht auf eine hohe LF angewiesen sind. Soviel zu meinen Überlegungen.
Messor arenarius eine sehr grosse Messor Art, welche aus eher trockenen Regionen kommt einige tausend Damen starkt werden kann und dazu noch relativ aktiv ist , ist also eine perfekte Art für mein Vorhaben.
Skateduffy war so freundlich mir eine schöne Kolonie zu senden. ( Danke nochmals ) Er konnte mir versichern , dass die Gyne aus dem Jahr 2012 stammt und er die Kolonie bei sich von 1er Königin aus hochgezogen hat. Die bestellte Kolonie umfasst ca 40 Tiere dabei ist das grösste Tier, gerademal 12mm lang.So sollte in meinen Augen auch eine Jungkolonie aussehen . Bei dieser Art entwickeln sich später sehr grossen Majore welche 15-18mm lang werden. Sehr schön war auch, dass ordentlich Brut dabei war ca 25 Larven und Naktpuppen zudem einen schönen Haufen Eier. Für einen start eine perfekte Kolonie.
Kolonie im RG nach Erhalt: Das bis jetzt grösste Tier ca 12mm erkennt man gut an dem noch orangem Körper



Alle Tiere haben die 4 Tägige Reise in die Schweiz gut überstanden und ich hab natürlich schon ein Becken für sie bereitgestellt.
Das neue Zuhause ist ein 40x30 Becken ohne Deckel. Ich will zu hohe LF durch einen Deckel vermeiden. Am Boden ein einfacher Ytong mit 3 grossen Kammern. Links oberhalb der einen Kammer ist ein Wassertank, welcher mit Steinchen befüllt ist damit beim befeuchten auch ja keine Ameise absäuft ( Messor scheinen ja bisschen tollpatischig zu sein ) . Die Kammern weiter rechts sind eher trocken und somit haben die Tiere freie Wahl.
Ich wollte die Ameisen selber entscheiden lassen und legte heute Abend das Transport RG offen in das Becken. Als Alternative hab ich noch ein frisches Rg reingelegt. Dieses liegt ziemlich nah an einem Spotlicht welches punktuell einen Teil des Becken erwährmt.
Im Zimmer hab ich im Winter eine Temperatur von ca 20-22 Grad was in meinen Augen als Nesttemperatur ausreichen würde. Falls nicht, werden die Ameisen in das wärmere Rg nahe der Lampe ziehen.
Ich hab eine sehr schwache Sparlampe im Zimmer und hatte etwas Mühe heute Abend noch Fotos zu machen.



Nach öffnen des Rg gings nicht lange und es kamen 3-4 neugierige Ameisen raus. Sofort versuchten sie Wasser aus dem noch feuchtem Bodengrund zu saugen und ich stellte schnell einen Bierdeckelwasser bereit. Der Wassertank war scheinbar etwas zu fest blockiert, jedoch bei einem Versand Rg angebracht.
Hier eine der kleinsten Arbeiterin schön im Verhältnis zu einem Bierdeckel. Einen richtigen Major muss man sich vorstellen mit einer Länge über die Hälfte dieses Deckels

Damit die Ameisen die erste Nacht nicht hungern müssen, hab ich auch gleich noch Honig Zucker und ein Heimchen bereitgestellt. Ich weiss noch nicht genau was sie mögen.
Bis jetzt sind immer wieder einige Ameisen draussen und erkunden um das Rg die Umgebung. Das Heimchen scheinen sie zu mögen den es versammeln sich immer mehr herum und lecken an einer offenen Wunde .


Ich hoffe konnte euch einen Überblick über mein Vorhaben und meine Ameisen verschaffen und möge ich hier noch lange über sie berichten können.
Passend zu einem Haltungsbericht ein Thread für Fragen,Lob,Kritik,Ergänzungen und Diskussionen.
viewtopic.php?f=33&t=2088
Grüsse Cama