Nur adulte, männliche Heimchen zirpen. Aber bei der Koloniegröße solltest du sowieso Micro, Klein, höchstens Mittel kaufen. Anfangs lieber etwas kleiner, da ist das Chitin noch dünner, somit weicher und leichter zu verarbeiten.
Beliebteste Futtertiere? Ganz klar: abwechslungsreiche

Bitte alles an, immer bißchen wechseln, das mögen Ameisen. Ich muss aber sagen, dass Insekten mit weicher Außenhülle extrem gut angenommen. Dazu gehören Schneider, Mücken, Spinnen, ebenfalls dazu zählen Fliegen, teilweise tote Maden. Erst danach werden die Standardtiere wie Heimchen angenommen. Ich zerdrücke sie immer mit der Pinzette. Dadurch platzen sie auf und es gibt eine offene Stelle, wo die heiß begehrte Lymphe herausfließt. Das macht die Sache für die Ameisen dann nochmals leichter und beliebter. Ich selbst entnehme direkt der Natur, koche nix ab, friere nicht ein (Die Begeisterung für Aufgetautes hält sich meist in Grenzen). Ich nenne das schleichtweg "frischtot" ^^.
Offene Kammern im Nachhinein schließen ist schwer bis unmöglich. Brauchste im Prinzip nicht. Hatte auch A. senilis als meine erste Art. Gute Wahl! Die halten praktisch alles aus, auch Futtermilben, Überschwemmungen, Schimmel. Also mach dir keinen Kopf. Etwas Umsicht ist natürlich dennoch geboten. Wir wollen doch "glückliche" Ameisen
Grüße
Stephan